Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

BSL Bobber Upswept

nächste »

BSL Bobber Upswept

Tupapupa ist offline Tupapupa · 330 Posts seit 11.04.2015
fährt: Forty Eight (2015), FLSTCI Heritage Softail Classic (2004), FLSTC Heritage (2002)
Tupapupa ist offline Tupapupa
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
330 Posts seit 11.04.2015
fährt: Forty Eight (2015), FLSTCI Heritage Softail Classic (2004), FLSTC Heritage (2002)
Neuer Beitrag 19.11.2015 11:40
Zum Anfang der Seite springen

Ich beabsichtige mir diese Auspuffanlage zu ordern und anzubauen, da mir diese eben optisch sehr zusagt.

Hat da schon irgendwer Erfahrungen damit, speziell weil diese, relativ lange und freischwingende Anlage, nur alleine am Motor angebaut ist ? (da der gummigelagerte Motor sich eben "bewegt")

Sonstige Erfahrungen mit/ohne Interferenzrohr, Modifikation Einsätze, Racingeinsätze etc., Verarbeitungsqualität, Haltbarkeit Beschichtung (schwarz), Anbau anderer Endstücke (Spoon) ?

Ist mit ca. 2,3k ja kein Pappenstiel für paar leere Metallrohre... Augen rollen
Wäre daher nett bischen was zu erfahren, da ich zwar zu vielen anderen, aber speziell zu diesem Auspuff, im Forum nichts finden konnte.

__________________
...

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Tupapupa am 19.11.2015 11:48.

Widder ist offline Widder · 793 Posts seit 19.09.2012
aus Langen
fährt: Harley Nightster 2011 & Ducati Scrambler & Triumph Bobber
Widder ist offline Widder
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
793 Posts seit 19.09.2012 aus Langen

fährt: Harley Nightster 2011 & Ducati Scrambler & Triumph Bobber
Neuer Beitrag 19.11.2015 11:49
Zum Anfang der Seite springen

Moin,

frag mal die Jungs von Blechherz, ich glaub da fährt einer die Anlage.

Gruss
Widder

Avatar (Profilbild) von mascha
mascha ist offline mascha · 299 Posts seit 22.12.2013
fährt: XL 1200 mit dem raw Tank :)
mascha ist offline mascha
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
299 Posts seit 22.12.2013
Avatar (Profilbild) von mascha

fährt: XL 1200 mit dem raw Tank :)
Neuer Beitrag 19.11.2015 12:05
Zum Anfang der Seite springen

...wenn das so wäre, das sie frei hängt, was ich nicht glaube, würde ich mir eine zusätzliche Halterung zimmern!!!!
Dann hast du Ruhe großes Grinsen

__________________
Grüße von Rico aus Südhessen

Tupapupa ist offline Tupapupa · 330 Posts seit 11.04.2015
fährt: Forty Eight (2015), FLSTCI Heritage Softail Classic (2004), FLSTC Heritage (2002)
Tupapupa ist offline Tupapupa
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
330 Posts seit 11.04.2015
fährt: Forty Eight (2015), FLSTCI Heritage Softail Classic (2004), FLSTC Heritage (2002)
Neuer Beitrag 19.11.2015 12:15
Zum Anfang der Seite springen

Wenn ich dich richtig verstehe, meinst du irgendwo hinten am Rahmen?
Das wäre, durch den schwingenden Motor, die Hinrichtung der Motorhalterung am Zylinder.
PS: auch die untere Halterung der original Püffe ist deswegen am Motor befestigt!

@widder - danke frag ich mal.

__________________
...

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Tupapupa am 19.11.2015 12:22.

Avatar (Profilbild) von ditscheridu
ditscheridu ist offline ditscheridu · 264 Posts seit 26.09.2011
aus Amstetten
fährt: XL1200X - 48, Puch 125 Oldtimer
ditscheridu ist offline ditscheridu
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
264 Posts seit 26.09.2011
Avatar (Profilbild) von ditscheridu
aus Amstetten

fährt: XL1200X - 48, Puch 125 Oldtimer
Neuer Beitrag 19.11.2015 12:35
Zum Anfang der Seite springen

Tja, denke die wird vor allem im Stillstand an der Ampel ähnlich warm sein wie meine.
An richtig heißen Sommertagen halt ichs kaum aus.
Nur dass diese hier von hinten her auch noch heizt.
Aber für die Optik akzepieren wir viel Freude

Eine halterung hinten würde ich wegen der Motorlagerung auch nicht machen.
Eine Verbindung mittels Flachstahl oder so, an den Endtöpfen kann ich aber nur empfehlen.

Ansonsten kann ich nur sagen, sieht geil aus.

Tupapupa ist offline Tupapupa · 330 Posts seit 11.04.2015
fährt: Forty Eight (2015), FLSTCI Heritage Softail Classic (2004), FLSTC Heritage (2002)
Tupapupa ist offline Tupapupa
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
330 Posts seit 11.04.2015
fährt: Forty Eight (2015), FLSTCI Heritage Softail Classic (2004), FLSTC Heritage (2002)
Neuer Beitrag 19.11.2015 12:55
Zum Anfang der Seite springen

Hehe, das kenne ich, habe bei mir jedoch schon offenen Lufi und (halb)offene Püffe dran und deswegen auch schon dafür gesorgt, daß sie nicht zu mager läuft (meistens Ursache für zu heissen Motor) Freude
Das könnte bei der Anlage wohl eher ein Problem für einen eventuellen Beifahrer sein fröhlich
(den ich aber nie habe, das Pad hinten ist nur aus opt. Gründen drauf, hab gar keine Rasten hinten)

Ja, ich werde da auch nichts mit Haltern oder so herum basteln, hätte halt gerne paar Erfahrungsberichte von Besitzern gehabt.

Hier in dem Video sieht man auch ganz gut das "Eigenleben" der Anlage beim gasgeben... großes Grinsen

Ja, sie sieht sehr gut aus, vor allem in schwarz mit den polierten Spoon Endstücken (Photoshop).
Attachment 212904

__________________
...

Werbung
Avatar (Profilbild) von ditscheridu
ditscheridu ist offline ditscheridu · 264 Posts seit 26.09.2011
aus Amstetten
fährt: XL1200X - 48, Puch 125 Oldtimer
ditscheridu ist offline ditscheridu
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
264 Posts seit 26.09.2011
Avatar (Profilbild) von ditscheridu
aus Amstetten

fährt: XL1200X - 48, Puch 125 Oldtimer
Neuer Beitrag 19.11.2015 13:24
Zum Anfang der Seite springen

meine Drager Drag V2 ist eher deswegen so warm weil ich die regulären DB-Eater drinnen lasse und keine Race-Einsätze rein gebe.
Möcht nicht auch noch wegen dem Sound auffallen Augenzwinkern

Die Spoon habe ich auch.
Ist genau die richtige Position für eine Verbindung der beiden Töpfe.
Bei der Befestung der Spoons hast du nun 4 Schrauben (2 pro Topf).
Diese 4 Schrauben verbindest du am Besten mit einem Flachstahl oder dergleichen. Somit hast du wenigstens hinten geringere Schwingungen.
Könte dann zwar sein dass du die untere Halterung etwas verstärken must aber das ist dann ja auch das geringere Übel.

Meine Anlage hat auch noch die Befestigung wo anders als die neuen BSL.
Die neuen sind glaub ich etwas flexibler und somit auch meißt weniger anfällig für Risse.
Das mit den Schwingungen ist immer so eine Sache, macht mans zu steif halts nicht, macht mans zu weich halts auch nicht.
Kommt man dann noach zufällig in die Eigenfrequenz dann muss man sowieso ganz wo anders hin greifen und modifizieren (Gewichtsverteilung der ganzen Anlage ändern oder so)

Tupapupa ist offline Tupapupa · 330 Posts seit 11.04.2015
fährt: Forty Eight (2015), FLSTCI Heritage Softail Classic (2004), FLSTC Heritage (2002)
Tupapupa ist offline Tupapupa
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
330 Posts seit 11.04.2015
fährt: Forty Eight (2015), FLSTCI Heritage Softail Classic (2004), FLSTC Heritage (2002)
Neuer Beitrag 19.11.2015 13:57
Zum Anfang der Seite springen

Wegen dieser Problematik wollte ich halt ein paar Erfahrungen sammeln, scheint aber im ganzen Forum nur einen einzigen mit der Anlage zu geben und den hab ich schon PN't....
Muss ich halt sehen, wenn ich sie mal habe.

Race-Einsätze kommen bei mir auch nicht rein, sind mir zu laut, aber die ABEs widerum sind mir zu leise.
Ich werde da wieder, wie schon bei den Falcons die ich jetzt habe, selber was basteln, was etwa Lautstärke mässig dazwischen liegt, mit Schwerpunkt auf bassigen Klang. Freude

ein älteres Video, wo ich "meinen" Sound getestet habe:
https://www.youtube.com/watch?v=QeX6Mt03oM0

__________________
...

Avatar (Profilbild) von ditscheridu
ditscheridu ist offline ditscheridu · 264 Posts seit 26.09.2011
aus Amstetten
fährt: XL1200X - 48, Puch 125 Oldtimer
ditscheridu ist offline ditscheridu
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
264 Posts seit 26.09.2011
Avatar (Profilbild) von ditscheridu
aus Amstetten

fährt: XL1200X - 48, Puch 125 Oldtimer
Neuer Beitrag 19.11.2015 15:02
Zum Anfang der Seite springen

interessant,

darf man erfahren was du genau bei deiner Falcon geändert hast ?
So eine leichte Modifikation die vor allem viel Luft hinten raus last aber nicht zu laut ist würde mich interessieren.

zu BSL gibts zwar hier bereits einige Modifikationen die mich aber bisher nicth wirklich überzeugt haben.

Tupapupa ist offline Tupapupa · 330 Posts seit 11.04.2015
fährt: Forty Eight (2015), FLSTCI Heritage Softail Classic (2004), FLSTC Heritage (2002)
Tupapupa ist offline Tupapupa
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
330 Posts seit 11.04.2015
fährt: Forty Eight (2015), FLSTCI Heritage Softail Classic (2004), FLSTC Heritage (2002)
Neuer Beitrag 19.11.2015 15:29
Zum Anfang der Seite springen

Ich hatte dazu mal nen Thread gemacht, ist aber mittlerweile schon wieder etwas überholt...
Ich benutzte dafür so billige Dämpfer, die ich hinten soweit wie es geht einfach zugequetscht habe. Für den "Bass" das vordere Drittel mit so Dämmattenzeug mit Draht umwickeln. Die Lautstärke kann variiert werden, indem man ganz einfach diese 3eckigen Ausstanzungen, zuerstmal nur 1 Reihe, ganz aufbiegt, so daß der innere Durchlass verringert wird (Bild). Aber ob die bei den BSL vom Durchmesser passen...k.A.


__________________
...

Avatar (Profilbild) von ditscheridu
ditscheridu ist offline ditscheridu · 264 Posts seit 26.09.2011
aus Amstetten
fährt: XL1200X - 48, Puch 125 Oldtimer
ditscheridu ist offline ditscheridu
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
264 Posts seit 26.09.2011
Avatar (Profilbild) von ditscheridu
aus Amstetten

fährt: XL1200X - 48, Puch 125 Oldtimer
Neuer Beitrag 19.11.2015 16:19
Zum Anfang der Seite springen

OK, also vom Prinzip her nur ganz am Ende schließen und richtung Krümmer alles offen.
Je mehrSchichten man schließt (zusammendrückt), umso mehr Rückstau und umso leiser.

Geht in meine Richtung.
bin dabei bei dem BSL-Einsätzen die Kammern von der Krümemrseite her immer eine mehr aufzubohren. Sind bei BSL glaub ich 4 oder 5 Kammern die man da bearbeiten kann.
Auch einen Bypass könnte man sich da überlegen.

werd einfach mal ein wenig herum probieren :-)

Tupapupa ist offline Tupapupa · 330 Posts seit 11.04.2015
fährt: Forty Eight (2015), FLSTCI Heritage Softail Classic (2004), FLSTC Heritage (2002)
Tupapupa ist offline Tupapupa
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
330 Posts seit 11.04.2015
fährt: Forty Eight (2015), FLSTCI Heritage Softail Classic (2004), FLSTC Heritage (2002)
Neuer Beitrag 19.11.2015 16:30
Zum Anfang der Seite springen

Ja genau, und die Dämmwicklung macht hörbar mehr Bass.
Mir macht das auch immer sehr viel Spaß, das "Soundtüfteln" großes Grinsen
Vor allem, mit dem Billigkram ist es kein Problem mal eben alles weg zu schmeissen, falls es nicht taugt.
Welchen Durchmesser haben denn die Originalen, dann kann ich mir direkt zeitgleich sowas dazu besorgen großes Grinsen

__________________
...

Avatar (Profilbild) von MIKE48
MIKE48 ist offline MIKE48 · 1272 Posts seit 25.01.2012
fährt: Dyna RS, FLHX 103, Aprilia RSV
MIKE48 ist offline MIKE48
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1272 Posts seit 25.01.2012
Avatar (Profilbild) von MIKE48

fährt: Dyna RS, FLHX 103, Aprilia RSV
Neuer Beitrag 19.11.2015 20:30
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Tupapupa
Hehe, das kenne ich, habe bei mir jedoch schon offenen Lufi und (halb)offene Püffe dran und deswegen auch schon dafür gesorgt, daß sie nicht zu mager läuft (meistens Ursache für zu heissen Motor) Freude
Das könnte bei der Anlage wohl eher ein Problem für einen eventuellen Beifahrer sein fröhlich
(den ich aber nie habe, das Pad hinten ist nur aus opt. Gründen drauf, hab gar keine Rasten hinten)

Ja, ich werde da auch nichts mit Haltern oder so herum basteln, hätte halt gerne paar Erfahrungsberichte von Besitzern gehabt.

Hier in dem Video sieht man auch ganz gut das "Eigenleben" der Anlage beim gasgeben... großes Grinsen

Ja, sie sieht sehr gut aus, vor allem in schwarz mit den polierten Spoon Endstücken (Photoshop).

Im Video kannst du gut bei ca. 0:31 die untere Halterung im Bereich der Pulleyabdeckung sehen.
Nur am Zylinder befestigt wäre die Anlage in 10 Minuten abgerissen... Augen rollen
Bei meiner BSL Rainbow ist auch eine Befestigung an der Pulleyabdeckung - absolut notwendig!

Die Anlage ist gut verarbeitet, allerdings hat mich gestört, dass die schwarze Beschichtung durch die Hitze eher braun wurde.
Meine hat nun eine black wrinkle Beschichtung in schwarz - Top! großes Grinsen

__________________
THINK BIG - ALWAYS!!

großes Grinsen

Dyna RS: Erfahrungen mit der neuen Low Rider S

FLHX 103: Mike's bequemes Eisen

Tupapupa ist offline Tupapupa · 330 Posts seit 11.04.2015
fährt: Forty Eight (2015), FLSTCI Heritage Softail Classic (2004), FLSTC Heritage (2002)
Tupapupa ist offline Tupapupa
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
330 Posts seit 11.04.2015
fährt: Forty Eight (2015), FLSTCI Heritage Softail Classic (2004), FLSTC Heritage (2002)
Neuer Beitrag 19.11.2015 21:06
Zum Anfang der Seite springen

Danke für deine Erfahrungen.
Ja, daß die hinten irgendwo noch fest sein muss, dachte ich mir schon, ist aber trotzdem noch eine ganz schöne Länge von da aus nach oben.

Black Wrinkel, hört sich gut an, wo kann man das denn machen lassen?

__________________
...

Avatar (Profilbild) von Hoker
Hoker ist offline Hoker · 108 Posts seit 04.01.2012
aus Berlin - Spandau
fährt: wide glide
Hoker ist offline Hoker
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
108 Posts seit 04.01.2012
Avatar (Profilbild) von Hoker
aus Berlin - Spandau

fährt: wide glide
Neuer Beitrag 20.11.2015 09:32
Zum Anfang der Seite springen

Also die Halterung die BSL mitliefert reicht völlig aus, wenn man sie ordentlich montiert.

Ich fahre ein Top chopp staggered in Edelstahl. die wesentlich leichter ist als die Originalanlage, die ebefalls nur am Motor befestigt ist. Wichtig ist aber grundsätzlich regelmäßig die Befestigungen zu kontrollieren und nicht nur die am Auspuff cool

Mikes Meinung kann ich nicht bestätigen.
Bei einer großen Deutschland Tour habe ich die Schraube vom Halter am Pulley verloren, so dass die Anlage nur noch am Motor befestigt war. Bin damit ca. 1000 km gefahren. Da ist nix passiert.
Dieses Jahr ist mir der Befestigungsring vom unteren Dämpfer aus dem Rohr abvibriert. Hab ich in Dänemark festgestellt und bin ganz locker damit wieder nach Berlin gefahren. Hab es dann hier schweißen lassen.
Also ... einfach öfter mal hinschauen! großes Grinsen

Ich fahre die Anlage seit 20 000 km und bin sehr zufrieden!

Gruß an alle
Hoker

__________________
Es ist die Größe des Spielzeugs was Männer von Jungs unterscheidet.

Männer werden 7 ... danach wachsen sie nur noch.

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
229
400410
24.07.2025 14:41
von DDD
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
cool
Jekill/BSL Krümmer M8 114
von HDFATBOY1987
5
3888
05.03.2025 09:25
von bios4
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
FLSTSB Cross Bones: Bobber (Mehrere Seiten 1 2 ... letzte Seite )
von Gugschdu
23
23792
05.02.2025 11:39
von Sedge1962
Zum letzten Beitrag gehen