Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

BSL Bobber Upswept

« vorherige nächste »

BSL Bobber Upswept

Tupapupa ist offline Tupapupa · 330 Posts seit 11.04.2015
fährt: Forty Eight (2015), FLSTCI Heritage Softail Classic (2004), FLSTC Heritage (2002)
Tupapupa ist offline Tupapupa
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
330 Posts seit 11.04.2015
fährt: Forty Eight (2015), FLSTCI Heritage Softail Classic (2004), FLSTC Heritage (2002)
Neuer Beitrag 20.11.2015 09:39
Zum Anfang der Seite springen

Also die Halterung die BSL mitliefert reicht völlig aus, wenn man sie ordentlich montiert. Ich fahre ein Top chopp staggered in Edelstahl. die wesentlich leichter ist als die Originalanlage, die ebefalls nur am Motor befestigt ist. Wichtig ist aber grundsätzlich regelmäßig die Befestigungen zu kontrollieren und nicht nur die am Auspuff cool Mikes Meinung kann ich nicht bestätigen. Bei einer großen Deutschland Tour habe ich die Schraube vom Halter am Pulley verloren, so dass die Anlage nur noch am Motor befestigt war. Bin damit ca. 1000 km gefahren. Da ist nix passiert. Dieses Jahr ist mir der Befestigungsring vom unteren Dämpfer aus dem Rohr abvibriert. Hab ich in Dänemark festgestellt und bin ganz locker damit wieder nach Berlin gefahren. Hab es dann hier schweißen lassen. Also ... einfach öfter mal hinschauen! großes Grinsen Ich fahre die Anlage seit 20 000 km und bin sehr zufrieden! Gruß an alle Hoker


Super, danke dir - das ist doch mal ein echter Langzeittest Freude

__________________
...

Avatar (Profilbild) von Nero-Bln
Nero-Bln ist offline Nero-Bln · 1012 Posts seit 22.07.2013
aus Berlin
fährt: 2006er Sportster Custom 883
Nero-Bln ist offline Nero-Bln
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1012 Posts seit 22.07.2013
Avatar (Profilbild) von Nero-Bln
aus Berlin

fährt: 2006er Sportster Custom 883
Neuer Beitrag 20.11.2015 11:27
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Tupapupa
Wegen dieser Problematik wollte ich halt ein paar Erfahrungen sammeln, scheint aber im ganzen Forum nur einen einzigen mit der Anlage zu geben und den hab ich schon PN't....
Muss ich halt sehen, wenn ich sie mal habe.

Race-Einsätze kommen bei mir auch nicht rein, sind mir zu laut, aber die ABEs widerum sind mir zu leise.
Ich werde da wieder, wie schon bei den Falcons die ich jetzt habe, selber was basteln, was etwa Lautstärke mässig dazwischen liegt, mit Schwerpunkt auf bassigen Klang. Freude

ein älteres Video, wo ich "meinen" Sound getestet habe:
https://www.youtube.com/watch?v=QeX6Mt03oM0

habe eine BSL Top Chopp Staggered an einer 2006er Sportster 883 Custom und bin damit zufrieden
..... hier noch Topp Chopp Einsätze Mod und Test... etc.
Posting aus BSL Topp Chopp Racing Einsätze Bilder / modizifieren
und org. Mod Anleitung
Posting aus BSL Topp Chopp Racing Einsätze Bilder / modizifieren
Attachment 212949

Tupapupa ist offline Tupapupa · 330 Posts seit 11.04.2015
fährt: Forty Eight (2015), FLSTCI Heritage Softail Classic (2004), FLSTC Heritage (2002)
Tupapupa ist offline Tupapupa
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
330 Posts seit 11.04.2015
fährt: Forty Eight (2015), FLSTCI Heritage Softail Classic (2004), FLSTC Heritage (2002)
Neuer Beitrag 20.11.2015 11:46
Zum Anfang der Seite springen

Ah danke, dann entnehme ich aus deinem Posting, daß die Aussendurchmesser der Einsätze 55mm sein müssen ?

Ich glaube in dem Fall nehme ich einfach ein 55er Rohr und fange von der Pike auf an, mir einen Einsatz selbst zu "konstruieren".... Freude

__________________
...

Avatar (Profilbild) von Nero-Bln
Nero-Bln ist offline Nero-Bln · 1012 Posts seit 22.07.2013
aus Berlin
fährt: 2006er Sportster Custom 883
Nero-Bln ist offline Nero-Bln
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1012 Posts seit 22.07.2013
Avatar (Profilbild) von Nero-Bln
aus Berlin

fährt: 2006er Sportster Custom 883
Neuer Beitrag 20.11.2015 12:46
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Tupapupa
Ah danke, dann entnehme ich aus deinem Posting, daß die Aussendurchmesser der Einsätze 55mm sein müssen ?

Ich glaube in dem Fall nehme ich einfach ein 55er Rohr und fange von der Pike auf an, mir einen Einsatz selbst zu "konstruieren".... Freude

wenn ich das da geschrieben hatte, wird es wohl so sein.

wie soll das gehen mit 55er Rohr ? ... dann steckst du ein Rohr ins andere Rohr....weil da ist nix weiter nach außen hin
ist nicht wie bei bei deinem anderen Auspuff , sondern eher so wie vance & hines
... du kannst was machen ala Miller/Falcon

der innere Ausgangsdurchmesser des org. Einsatzes ist ca. 32mm , wenn dir das was nützt.

hier der Race-Einsatz
Posting aus BSL Topp Chopp Racing Einsätze Bilder / modizifieren

Tupapupa ist offline Tupapupa · 330 Posts seit 11.04.2015
fährt: Forty Eight (2015), FLSTCI Heritage Softail Classic (2004), FLSTC Heritage (2002)
Tupapupa ist offline Tupapupa
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
330 Posts seit 11.04.2015
fährt: Forty Eight (2015), FLSTCI Heritage Softail Classic (2004), FLSTC Heritage (2002)
Neuer Beitrag 20.11.2015 13:48
Zum Anfang der Seite springen

Natürlich werde ich kein leeres Rohr ins andere schieben fröhlich
Das wird dann schon seine spezielle "Füllung" bekommen, da hab ich schon Ideen... Freude

Die Racingeinsätze sind für mich zu unflexibel, da ich da lautstärkemässig kaum was dran machen kann, ausser aussen herum Wolle o.ä. wickeln, was aber auf die Lautstärke kaum wirken sollte.

Aber jetzt muss ich sie erstmal haben...

__________________
...

Avatar (Profilbild) von MIKE48
MIKE48 ist offline MIKE48 · 1272 Posts seit 25.01.2012
fährt: Dyna RS, FLHX 103, Aprilia RSV
MIKE48 ist offline MIKE48
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1272 Posts seit 25.01.2012
Avatar (Profilbild) von MIKE48

fährt: Dyna RS, FLHX 103, Aprilia RSV
Neuer Beitrag 20.11.2015 19:08
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Tupapupa
Danke für deine Erfahrungen.
...
Black Wrinkel, hört sich gut an, wo kann man das denn machen lassen?

Hier:

http://www.mbt-beck.de

__________________
THINK BIG - ALWAYS!!

großes Grinsen

Dyna RS: Erfahrungen mit der neuen Low Rider S

FLHX 103: Mike's bequemes Eisen

Werbung
Black Pearl ist offline Black Pearl · 1087 Posts seit 24.04.2014
aus Hatten
fährt: Anneliese -> 48 coloma gold flake & Simson KR 51/2N
Black Pearl ist offline Black Pearl
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1087 Posts seit 24.04.2014 aus Hatten

fährt: Anneliese -> 48 coloma gold flake & Simson KR 51/2N
Neuer Beitrag 20.11.2015 23:43
Zum Anfang der Seite springen

Nochmal kurz zur Eingangsfrage.
Habe auch mit dem Gedanken gespielt, mir die Upswept Anlage zu holen und bezüglich Halterung eine Anfrage an BSL geschickt. Antwort war, dass es an den hinteren Dämpfern keine Halterung zum Rahmen, ob nun Federbeinaufnahme oder sonst wo, gibt. Aus Erfahrung mit anderen, und deutlich weniger vibrierenden V2 Motorrädern und nach Rücksprache mit meinem Schrauber lass ich die Finger davon. Erst recht bei dem Preis. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis bei dieser Anlage entweder irgendwo ein Krümmer reißt oder es nen Stehbolzen aus den Zylinder holt.
Und da muss man nicht mal schlau sein um zu erkennen, das gepostete Video kenn ich und liefert ja 1a den Beweis, dass das ganze ohne entsprechende Halterung, wofür es übrigens spezielle Gummis gibt, nicht lange Freude bringen wird.
Wie gesagt, mein persönliches Fazit zu der Upswept Anlage, bei dem Preis ohne vernünftige Halterungen never ever...

__________________
A smoothed sea never made a skillful sailor

Tupapupa ist offline Tupapupa · 330 Posts seit 11.04.2015
fährt: Forty Eight (2015), FLSTCI Heritage Softail Classic (2004), FLSTC Heritage (2002)
Tupapupa ist offline Tupapupa
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
330 Posts seit 11.04.2015
fährt: Forty Eight (2015), FLSTCI Heritage Softail Classic (2004), FLSTC Heritage (2002)
Neuer Beitrag 21.11.2015 11:14
Zum Anfang der Seite springen

Ja, genau diese Erfahrungen (ständig abgerissene Schrauben etc.) hat mir ein Besitzer dieser Anlage jetzt auch mitgeteilt....jetzt schwanke ich wieder hin und her...es ist eben die einzige, halbwegs "70er" Anlage, die zu meinem gewünschten Oldie-Chopperstyle passt, so eine Schei.... traurig

Jedes Pups-Auto hat gummigelagerte Aufnahmen an meterlangen Rohren, ich raffs einfach nicht, daß man da nicht sowas vom Federbein ausgehend, was am naheliegendsten wäre, macht. unglücklich


Dann wirds wohl doch "nur" der TopChoppSpoon werden traurig ....der würde auch optisch gerade noch so passen.

Photoshop:
Attachment 213029

__________________
...

Black Pearl ist offline Black Pearl · 1087 Posts seit 24.04.2014
aus Hatten
fährt: Anneliese -> 48 coloma gold flake & Simson KR 51/2N
Black Pearl ist offline Black Pearl
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1087 Posts seit 24.04.2014 aus Hatten

fährt: Anneliese -> 48 coloma gold flake & Simson KR 51/2N
Neuer Beitrag 22.11.2015 10:43
Zum Anfang der Seite springen

Sach ich ja. Und da muss man nicht mal sonderlich schlau sein um zu sehen, dass die auftretenden Schwingungen früher oder später unweigerlich zum Riss vom Krümmer o.ä. führen wird.
Fahr doch mal zu nem anständigen Schrauber und lass dich da mal beraten. Es gibt doch Rohr-Set's zum selber schweißen. Dann kannst Du dir das so schweißen lassen, wie Du es haben willst und zwar mit allen Haltern, die auch benötigt werden. großes Grinsen
Und wenn Du als Schalldämpfer nicht gerad ne neue Jekill, Penzl, oder was weiß ich haben willst, wird das ganze auch noch preislich interessanter als die BSL, die dir irgendwann um die Ohren fliegt.
BTW
die Top Chop Spoon sieht aber auch lecker aus... Freude

__________________
A smoothed sea never made a skillful sailor

Tupapupa ist offline Tupapupa · 330 Posts seit 11.04.2015
fährt: Forty Eight (2015), FLSTCI Heritage Softail Classic (2004), FLSTC Heritage (2002)
Tupapupa ist offline Tupapupa
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
330 Posts seit 11.04.2015
fährt: Forty Eight (2015), FLSTCI Heritage Softail Classic (2004), FLSTC Heritage (2002)
Neuer Beitrag 22.11.2015 13:22
Zum Anfang der Seite springen

Tja, wer die Wahl hat... Augen rollen

Hab mich nun nochmal umentschieden, es wird diese hier, allerdings mit polierten Endkappen, mit EG ABE, manueller stufenloser Klappensteuerung (erspart mir das Einsätze-Gebastel - und gibt absolute Sicherheit bei Kontrollen cool ) und kostet etwa 1100€ direkt aus Italien, oder 1575€ bei Gietl-Bikes.de.
Wird nächste Woche geordert. Freude
Attachment 213115

__________________
...

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Tupapupa am 22.11.2015 13:41.

Avatar (Profilbild) von -BenZi-
-BenZi- ist offline -BenZi- · 120 Posts seit 06.08.2015
fährt: Shovel 71
-BenZi- ist offline -BenZi-
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
120 Posts seit 06.08.2015
Avatar (Profilbild) von -BenZi-

fährt: Shovel 71
Neuer Beitrag 23.11.2015 10:22
Zum Anfang der Seite springen

Stand genau vor der selben Entscheidung. Die Upswept sieht einfach cool aus, für die Kohle aber nicht einmal ne verstellbare Anlage unglücklich wenn man dann an den eatern rumbastelt ist man genauso nass bei einer Kontrolle wie mit billigen Endtöpfen ohne Zulassung.

Bin dann auch auf MCJ gestoßen, in Italien günstig zu bekommen, bin aber ehrlich gesagt von der Qualität nicht überzeugt (gibt hier nen Thread dazu) und für 1100 bzw 800 für die Töpfe (ist für mich auch Geld) sollte man doch auch etwas besseres erwarten können. Wollte mir dann eigentlich eine Penzl kaufen, bin dann aber über eine gebrauchte KessTech ESM 2 gestolpert welche ich auch gekauft habe.

Also ich würde zur Penzl greifen und dann iwann kürzere Krümmer verbauen (gibt es von V-Team, oder selber bauen)

Just my 5 cent

Benzi

Tupapupa ist offline Tupapupa · 330 Posts seit 11.04.2015
fährt: Forty Eight (2015), FLSTCI Heritage Softail Classic (2004), FLSTC Heritage (2002)
Tupapupa ist offline Tupapupa
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
330 Posts seit 11.04.2015
fährt: Forty Eight (2015), FLSTCI Heritage Softail Classic (2004), FLSTC Heritage (2002)
Neuer Beitrag 23.11.2015 12:42
Zum Anfang der Seite springen

Danke für deinen Tip, aber wenn ich das mit den neuen Krümmern machen würde, müsste ich dann wieder anfangen selber Halterungen für alles zu basteln etc., dann noch ein weitaus höherer Preis nur für 2 Pötte, wie hier für die gesamte Anlage...also nee unglücklich

Und soo schlecht werden die MCJ schon nicht sein, habe auch sehr viele Berichte von überaus zufriedenen Kunden gelesen, "kleinere" Fehler behebe ich dann auch gerne schonmal selbst - wenn denn alles andere stimmt.
Und die Optik der MCJ Shorts gefällt mir sehr gut und sie klingen schon richtig gut ab Werk, ist aber auch kein Wunder bei den voluminösen Tüten.


Bei Penzl / MCJ allerdings, überschleicht mich irgendwie immer das Gefühl, daß das so ziehmlich dasselbe ist, da können die Kontrahenten gegeneinander/übereinander her reden solange sie wollen....aber deren Streit ist mir sowieso egal großes Grinsen

Wird jedenfalls heute noch geordert, 1 Angebot hab ich schon...

Photoshop:
Attachment 213776

__________________
...

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Tupapupa am 02.12.2015 09:05.

Avatar (Profilbild) von -BenZi-
-BenZi- ist offline -BenZi- · 120 Posts seit 06.08.2015
fährt: Shovel 71
-BenZi- ist offline -BenZi-
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
120 Posts seit 06.08.2015
Avatar (Profilbild) von -BenZi-

fährt: Shovel 71
Neuer Beitrag 23.11.2015 12:56
Zum Anfang der Seite springen

Also technisch und qualitativ liegen zwischen MCJ und Penzl Welten!
Im Anhang mal 2 Bilder des Innenlebens der MCJ und der Penzl.
In den Anfängen von Penzl hat Penzl mit MCJ zusammen gearbeitet, haben sich dann aber recht schnell voneinander getrennt.

Dazu kommt noch, dass die MCJ ohne Kat ist und somit streng genommen nicht legal, die ABE wird einfach immer um die neuen HD Modelle erweitert ohne jegliche Prüfung. Vermutlich kommst du so durch die AU und Polizeikontrolle aber für das Geld? traurig

Nicht falsch verstehen, will die MCJ nicht schlecht machen, habe mich aber intensiv mit den ganzen Auspuffanlagen auseinadergesetzt und habe mir selbst diese Frage gestellt.

Der Winter rückt näher eventuell findest du ja auch was gebrauchtes, ne neue Anlage ist gleich bestellt Augenzwinkern

Gibt auch einige Händler die nochmal 10% auf den Listenpreis der Penzl geben, dann bist du auch nicht mehr sooo weit weg vom Preis der MCJ Komplettanlage.
Attachment 213218
Attachment 213219

Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von -BenZi- am 23.11.2015 13:22.

Tupapupa ist offline Tupapupa · 330 Posts seit 11.04.2015
fährt: Forty Eight (2015), FLSTCI Heritage Softail Classic (2004), FLSTC Heritage (2002)
Tupapupa ist offline Tupapupa
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
330 Posts seit 11.04.2015
fährt: Forty Eight (2015), FLSTCI Heritage Softail Classic (2004), FLSTC Heritage (2002)
Neuer Beitrag 23.11.2015 17:05
Zum Anfang der Seite springen

Hab schon geordert großes Grinsen

Na ja, ein zusammengeklopftes Uralt Teil mit einem unbenutzen Vorzeigeeinsatz zu vergleichen... Augen rollen
Ist mir aber auch egal, von mir aus soll Penzl qualitativ besser sein, mit Krümmern würden die dann aber auch grade mal das doppelte kosten (hochgerechnet) - ggü. was ich jetzt bezahlt habe.
Wenn es für die Penzls, wenigstens wahlweise, paar wirklich schöne Krümmervarianten, incl. Halterungen dafür gäbe....aber so, nee unglücklich , da kann ich auch die Falcons dran lassen, die sind zwar optisch etwas schlichter, aber soundtechnisch jetzt top - und die gingen so bisher durch jede Kontrolle.


Aber danke Leute für all die vielen Tips und Anregungen hier, haben mich zumindest vor einem Haufen Kohle, investiert an der (vermutlich) falschen Stelle, bewahrt Freude

Jetzt heissts warten auf die Pötte...und aufs Frühjahr....



PS: BSL hat auch geantwortet auf meine Frage nach evtl. neuen Halterungen, nein es wurde nichts geändert, abgerissene Schrauben wären auf verspannte Montage zurück zu führen...na dann.

__________________
...

Avatar (Profilbild) von -BenZi-
-BenZi- ist offline -BenZi- · 120 Posts seit 06.08.2015
fährt: Shovel 71
-BenZi- ist offline -BenZi-
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
120 Posts seit 06.08.2015
Avatar (Profilbild) von -BenZi-

fährt: Shovel 71
Neuer Beitrag 23.11.2015 17:23
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Tupapupa
Hab schon geordert großes Grinsen

Na ja, ein zusammengeklopftes Uralt Teil mit einem unbenutzen Vorzeigeeinsatz zu vergleichen... Augen rollen
.

Wenn es so wäre Augen rollen das sieht halt so innen aus nix alt und zusammengeklopft fröhlich
Die MCJ sind aus Stahl und Stahl rostet, die Penzl ist aus VA.

Das du Geld sparst ist ja in Ordnung aber vergleichen kannst du das einfach nicht.
Würde an deiner Stelle hier mal den Thread dazu durchlesen. Da findest du verschiedene Tips um lange Spaß daran zu haben wie z.B. vor Anbau das Teil zerlegen und innen mit Ofenlack lackieren und die Nippel gleich austauschen etc.

MCJ Auspuff - Fragen und Antwort Thread

Gruß und viel Spaß
Benzi

« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
229
400453
24.07.2025 14:41
von DDD
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
cool
Jekill/BSL Krümmer M8 114
von HDFATBOY1987
5
3890
05.03.2025 09:25
von bios4
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
FLSTSB Cross Bones: Bobber (Mehrere Seiten 1 2 ... letzte Seite )
von Gugschdu
23
23807
05.02.2025 11:39
von Sedge1962
Zum letzten Beitrag gehen