Problem an meiner 2007er Street Bob (ca. 100000 km): Nach ca. 10 km Fahrt, wenn also das Motoröl seine Betriebstemperatur erreicht hat, stellt sich ein hartes, lautes Klackern ein, das das dumpfe, moderate Bollern übertönt. Es lässt sich, auch mit Stethoskop, schlecht lokalisieren, ist auf dem Krad sitzend deutlicher zu hören, als neben der Maschine stehend. Nach kurzer Abkühlphase ist das unangenehme Schlagen erst mal wieder weg, um sich nach einer kurzen Wegstrecke wieder zu melden.
Da in den Werkstätten nur kurze (m.E. zu kurze) Testfahrten gemacht werden, konnte sich bislang kein Fachmann von dem klackernden Geräusch überzeugen und das Problem nachvollziehen. Also wurde die Diagnose rein "anamnestisch" gestellt und dann die vermutete Ursache angegangen:
1. Austausche aller Hydros (Jims Hydrosolid-Stößel): Kein Erfolg.
2.Hydrosolids noch mal eingestellt: Kein Erfolg.
3.Nockenwelle aus- u. eingebaut, Steuerkettenspanner ersetzt: Kein Erfolg.
4. Erneuerung Ölpumpe: Kein Erfolg.
5. Kipphebelwellen-Satz S&S EVO/TC samt Ausgleichsscheiben und Erneuerung Buchsen: Kein Erfolg.
Gibt es irgend welche "Lagerspiele" im Kurbelwellenbereich, die sich mit fortschreitender Laufleistung und zunehmendem Verschleiß erhöhen, um sich dann mit Klappern bemerkbar zu machen, ev. sogar einen kapitalen Motorschaden ankündigen?
Verwendet wird BelRay95150KTE 4-Takt Motoröl 20W50.
Ich bin ratlos, ebenso mein Schrauber (auf den ich ansonsten große Stücke halte - ein wirklicher Freak in Sachen Motorenbau). Ich dachte daher, stellst das Problem mal hier im Forum ein - von wegen der "Schwarmintelligenz". Also, jemand 'ne Idee, ähnliche Erfahrung gemacht, Tipps etc.?
__________________
Gruß, Mos