Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Alle XL 883: RST Bremshebel probleme

Alle XL 883: RST Bremshebel probleme

Alle XL 883: RST Bremshebel probleme

Stullen Andi ist offline Stullen Andi · 36 Posts seit 08.06.2014
aus Muri Bei Bern
fährt: XL 883 Sportster, Street Gilde Special
Stullen Andi ist offline Stullen Andi
Mitglied
star2star2star2
36 Posts seit 08.06.2014 aus Muri Bei Bern

fährt: XL 883 Sportster, Street Gilde Special
Neuer Beitrag 22.07.2014 20:11
Zum Anfang der Seite springen

Hoi Zusammen,

bei meiner Lütten habe ich das Problem das der Bremshebel entweder zu locker oder zu fest ist. Soll heißen wenn er locker ist so das man prima bremsen kann geht bei jeder kleinen Vibration das Bremslicht an. Wenn ich Ihn fester anziehe geht der Bremshebel nicht mehr zurück und ist extrem schwergängig. Es ist ein extrem schmaler Grad, so das sich das nicht Vernünftig einstellen lässt. Den Hersteller gefragt ob es evtl. eine Explosionszeichnung gibt oder ob er dort Erfahrungen hat sagt ist uns doch egal...

Da der HD Händler, von wo ich die Lütte geholt habe, scheinbar gar keine technische Ahnung hat (ist unglaublich aber leider wahr) würde ich gerne wissen ob jemand schon Erfahrungen mit der RST Bremse gemacht hat. Es muss sich ja irgendwie vernünftig einstellen lassen. Vielleicht fehlt ja auch mal wieder nur eine Feder oder Scheibe.

Edit:
Ich habe das jetzt mal zerlegt. Wenn man sich die Bilder ansieht bleiben eigentlich nur 3 Möglichkeiten:

a) Schalter abgenutzt
b) Buchse vom Bremshebel ausgeschlagen
c) Hebel verbogen

Ich denke der Schalter ist das Problem oder?

Dazu sieht man auf dem Bild das der Gaszug mit einem Kabelbinder befestigt wurde, das kann doch auch nicht original sein oder???

Merci und Gruß

Stulle
Attachment 171397
Attachment 171406
Attachment 171407

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Stullen Andi am 22.07.2014 21:52.

Grisu1340 ist offline Grisu1340 [G] · 3157 Posts seit 02.05.2009
aus Herford
fährt: FLH 80 Shrine Bj. 80,
Grisu1340 ist offline Grisu1340 [G]
starstarstarstarstar
3157 Posts seit 02.05.2009 aus Herford

fährt: FLH 80 Shrine Bj. 80,
Homepage von Grisu1340
Neuer Beitrag 23.07.2014 11:51
Zum Anfang der Seite springen

Hi Stulle
Leider ist die Schalterkonstruktion in den Bremsamaturen immer schon ein wenig anfällig gewesen. Die einfachste Möglichkeit ist den Schalter zu verlegen. Dazu wird einfach die Hohlschraube durch eine mit Schalter ersetzt. Wenn die Buchse ausgeschlagen ist, merkst Du das in dem sich der Bremshebel auch nach oben und unten bewegen lässt.
Wie Du richtig erkannt hast, ist der Kabelbinder nicht original. Das Loch ist eigentlich als Spiegelaufnahme gedacht. Der Gaszug verläuft unter der Bremsamatur .
Was mir noch aufgefallen ist: Ich bin mir nicht ganz sicher aber die Schraube, die den Bremshebel hält, dürfte auch nicht original sein. Ich meine da sitzt ein Bolzen der unten mit einem "Sprengring" gesichert ist
Gruß
Grisu

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.

Stullen Andi ist offline Stullen Andi · 36 Posts seit 08.06.2014
aus Muri Bei Bern
fährt: XL 883 Sportster, Street Gilde Special
Stullen Andi ist offline Stullen Andi
Mitglied
star2star2star2
36 Posts seit 08.06.2014 aus Muri Bei Bern

fährt: XL 883 Sportster, Street Gilde Special
Neuer Beitrag 23.07.2014 12:41
Zum Anfang der Seite springen

Hoi Grisu,

besten Dank für Deine Antwort. Du hast vollkomen Recht. Man sieht auf den Bildern beim Hersteller einen Bolzen, das erklärt auch warum der Hebel wackelt. Eine Schraube kann ja gar nicht so genau passen wie ein Bolzen. *elende Pfuscher elende*

Die Finale-Lösung mit der Holschraube ist eine tolle Idee. Merci dafür.

Ich werde aber dennoch zuerst mal schauen, ob ich den Blozen und Sprengring einzeln bekomme. Wenn das Problem dann immer noch besteht kann ich ja weiter machen. Vielleicht habe ich ja Glück...

Besten Dank!

Gruss Stulle

mag ist offline mag · 20 Posts seit 02.10.2010
fährt: 88er XL/2 1200 Sportster
mag ist offline mag
Neues Mitglied
star2
20 Posts seit 02.10.2010
fährt: 88er XL/2 1200 Sportster
Neuer Beitrag 23.07.2014 17:34
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe die gleichen Armaturen und bei mir wackeln die Hebel auch nach oben und unten. Der Bremslichtschalter wird dabei aber nicht betätigt.

Richtig ist, dass da ein Bolzen mit Sicherungsring durchgehört.
Attachment 171443
Attachment 171444
Attachment 171445

__________________
Gruß MaG cool

Stullen Andi ist offline Stullen Andi · 36 Posts seit 08.06.2014
aus Muri Bei Bern
fährt: XL 883 Sportster, Street Gilde Special
Stullen Andi ist offline Stullen Andi
Mitglied
star2star2star2
36 Posts seit 08.06.2014 aus Muri Bei Bern

fährt: XL 883 Sportster, Street Gilde Special
Neuer Beitrag 23.07.2014 20:06
Zum Anfang der Seite springen

Hoi Mag,

merci vielmal für die Bilder.

Edit: Vielleicht noch gut zu wissen: Bremslichtschalter bekommt man bei RST 12,90 Euro oder Conrad:

Mikroschalter 250 V/AC 10 A 1 x Ein/(Ein) Cherry Switches DC2C-L1LC IP67 tastend --> 1 St. --> 2,45 CHF

Gruß Stulle

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Stullen Andi am 24.07.2014 08:35.

mag ist offline mag · 20 Posts seit 02.10.2010
fährt: 88er XL/2 1200 Sportster
mag ist offline mag
Neues Mitglied
star2
20 Posts seit 02.10.2010
fährt: 88er XL/2 1200 Sportster
Neuer Beitrag 24.07.2014 10:40
Zum Anfang der Seite springen

Wo Du grad zerlegt hast, kannst Du mir sagen, was für ne Buchse im Hebel verbaut ist?

Weißt Du zufällig, ob das auf der Kupplungsseite die gleiche ist?

__________________
Gruß MaG cool

Werbung
Stullen Andi ist offline Stullen Andi · 36 Posts seit 08.06.2014
aus Muri Bei Bern
fährt: XL 883 Sportster, Street Gilde Special
Stullen Andi ist offline Stullen Andi
Mitglied
star2star2star2
36 Posts seit 08.06.2014 aus Muri Bei Bern

fährt: XL 883 Sportster, Street Gilde Special
Neuer Beitrag 24.07.2014 13:38
Zum Anfang der Seite springen

Hoi mag,

ist alles schon wieder zusammen. Brauche den Ofen, da ich kein anderes Fahrzeug habe...

Das weiss ich leider nicht. So bald ich den Schalter bekomme versuche ich mal die Messingbuchse zu messen.

Gruss Stulle

bestes-ht ist offline bestes-ht · 24095 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
24095 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 24.07.2014 19:17
Zum Anfang der Seite springen

Ggf könnte dir Tom Lang von Hells Kitchen Choppers weiterhelfen....

RST Stocker Performance Veränderungen

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

mag ist offline mag · 20 Posts seit 02.10.2010
fährt: 88er XL/2 1200 Sportster
mag ist offline mag
Neues Mitglied
star2
20 Posts seit 02.10.2010
fährt: 88er XL/2 1200 Sportster
Neuer Beitrag 25.07.2014 09:48
Zum Anfang der Seite springen

Dank Euch... smile Ich werd vielleicht einfach den Sprengring entfernen und den Bolzen rausziehen, dann kann ich die Buchse auch einfach messen.

Den Link hab ich mal gespeichert, kannte ich nicht cool

__________________
Gruß MaG cool

Stullen Andi ist offline Stullen Andi · 36 Posts seit 08.06.2014
aus Muri Bei Bern
fährt: XL 883 Sportster, Street Gilde Special
Stullen Andi ist offline Stullen Andi
Mitglied
star2star2star2
36 Posts seit 08.06.2014 aus Muri Bei Bern

fährt: XL 883 Sportster, Street Gilde Special
Neuer Beitrag 26.07.2014 16:51
Zum Anfang der Seite springen

Hoi Mag,

so hab heute den Bolzen und Sprengring bekommen und gleich verbaut.

Maße der Buchse sind:

Innendurchmesser 5,7 mm
Außendurchmesser 10 mm
Länge 12 mm

Ich hatte die Buchse nicht ausgebaut, sondern nur grob mit einem Messschieber ausgemessen. Vielleicht würde ich bei der Fertigung der Buchse auf 5,8 mm gehen.

Gruß Stulle

mag ist offline mag · 20 Posts seit 02.10.2010
fährt: 88er XL/2 1200 Sportster
mag ist offline mag
Neues Mitglied
star2
20 Posts seit 02.10.2010
fährt: 88er XL/2 1200 Sportster
Neuer Beitrag 28.07.2014 10:23
Zum Anfang der Seite springen

cool Besten Dank!!

__________________
Gruß MaG cool

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
verrückt
14
11394
09.10.2024 18:13
von Moos
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
0
2657
04.10.2024 08:14
von Balticdiver
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Suche Teile: JOS oder RST Gabelbrücke XLH1200C 2000
von echx.raw
0
430
22.01.2024 23:25
von echx.raw
Zum letzten Beitrag gehen