Hi,
wen stört so etwas? Hauptsache, die Funktionen sind alle abrufbar.
Wenn es darum geht, für einen irgendwann mal anstehenden Verkauf vorzusorgen, sollte das Instrument vom Vertragshändler oder zumindest von einem Fahrzeugfachbetrieb ausgetauscht werden, der dabei die jeweiligen Gesamtlaufleistungen dokumentiert. Dann ist man bei einem späteren Verkauf auch nicht dem Ruch der Manipulation ausgesetzt.
Sofern es sich um ein "junges" Kombiinstrument handelt (um die 4 Jahre alt), dürfte es schon mit dem jeweiligen Fahrzeug, in dem es verbaut war, kommuniziert haben. Die aktuellen Generationen der Nachrüstkombiinstrumente stellen sich auf den Gesamtlaufleistungsstand ein, der im Steuergerät (oder wo auch immer) hinterlegt ist.
Gut möglich, dass von einem anderen Fahrzeug gleicher Kommunikationsbasis ein entsprechend anderer Laufleistungsstand im Instrument ausgewiesen werden kann, das entzieht sich aber meiner Kenntnis. Sollte dem so sein, würde ein entsprechendes Fahrzeug (definitiv Bj. nach 2006) mit dem benötigten resp. vergleichbaren Laufleistungsstand das Instrument auf die benötigte Gesamtfahrleistung angleichen können, womit das angestrebte Ziel erreicht wäre. Wenn nicht, siehe Eingangs...
Gruß, silent