Habe mal eine Frage dazu. Und zwar hatte ich am Sonntag den Fall, dass ich den Tempomatenzwar aktivieren konnte (Kontrollleuchte ist orange), aber ich konnte keine Geschwindigkeit setzen, also obwohl ich "Set" drückte, blieb die Kontrollleuchte auf Orange und die Geschwindigkeit wurde NICHT geregelt. Road King 2020. Habe dann mal angehalten und alles ausgeschaltet, wieder gestartet, wobei ich dann darauf geachtet habe dass zwischen Zündung ein und Motor Start auch genügend Zeit war. Danach ging alles wieder. Kann sein dass dies eine Folge des zu schnellen Anlassens sein könnte, quasi "Rechner ist beim Hochfahren durcheinandergekommen" und der Tempomat deshalb spinnt?
Dann noch eine Beobachtung, die ich gestern machte: Wenn ich mit aktiver Geschwindigkeitsregelung fahre und den Brems- oder Kupplungshebel betätige, wird ja die Regelung deaktiviert. Aber der Schalter am Bremshebel ist extrem sensibel. Wenn ich nur ganz leicht dem Bremshebel ziehe, weniger als einen mm am Hebelende, dann wird der Tempomat schon deaktiviert und auch das Bremslicht leuchtet, das ist offensichtlich EIN Schalter, der das Bremslicht aktiviert und den Tempomaten deaktiviert. Das ist ja auch noch alles OK. Was mich aber stutzig macht: Der Schalter spricht sogar an, wenn ich den Bremshebel nur ganz leicht nach unten drücke, ohne ihn dabei zu ziehen. Ist das wirklich so gewollt? Kann evtl. der oben beschriebene Fehler mit dem zu sensibel arbeitenden Schalter am Bremshebel zu tun haben (vielleicht ist er ja so sensibel, dass kleinste Vibrationen ihn durcheinanderbringen und der Schalter dadurch quasi dauerbetätigt ist)?.
Habe am Wochenende an den Griffen rumgeschraubt. Könnte es sein dass der Schalter am Bremshebel dadurch irgendwie verspann wurde? Ist das evtl. auch noch zu beachten???
__________________
Die globale Erwärmung ist Nichts im Vergleich zur globalen Dummheit der Menschheit.