Ich hatte ja das LegendAir und bin wegen der Eintragungsfähigkeit zu PS gewechselt.
Auch durch die mögliche Trennung, jede Höhe/jede Härte. Dies muss ich aber jetzt nach ausgiebiger Nutzung etwas relativieren.
Um eine möglichst grosse Bodenfreiheit zu erlangen, muss ich das Fahrwerk so hochpumpen, das der Federdämpfer stark zusammengedrückt und "hart" wird, Fahrkomfort nicht so wirklich.
Auch ist mir ein Schlauch undicht geworden und das bei einer Zweipersonenfahrt, da ist der Federdämpfer mit einer Auslegung zwischen 70-100kg heidlos überfordert, also hat mein Fender Lackmässig doch sehr gelitten. Bei Einpersonenfahrten mag das mit dem "Notlauf ohne Druck" funktionieren, aber nicht bei Zweipersonenbetrieb.
Was mich, für jemandem aus der Maschinenbaurichtung, am meisten stört ist, das die Kräfteverteilung beim PS zwischen den Dämpfern li/re total ungleichmässig ist, während es bei Legend, durch die Bauform/Dämpferanordnung absolut gleichmässig zwischen li/re verteilt ist.
Beim Parkvorgang fand ich es einfach "lässiger" den Druck zischend abzulassen, als unter Zuhilfenahme der Pumpe und der damit verbundenen Lärmentwicklung die Dämpfer "runter" zu pumpen.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
