Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Soundoptimierung

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Soundoptimierung

[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »
[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Soundoptimierung

fahrtwind66 ist offline fahrtwind66 · 25 Posts seit 22.04.2013
fährt: Road King
fahrtwind66 ist offline fahrtwind66
Neues Mitglied
star2
25 Posts seit 22.04.2013
fährt: Road King
Neuer Beitrag 27.08.2013 21:23
Zum Anfang der Seite springen

Hallo.Brauche mal ne Info.hab die Jekyll&Hyde anlage an meiner 103inch Road King.gibt es da noch ne Möglichkeit das ganze klangmäßig zu optimieren?anderen Krümmer oder Kat raus?als ich letztens die von meinem Kumpel ,ne twin cam ,vergaser Softtail Deuce hörte,auch mit den entsprechenden Schalldämpfern von Jekyll&Hyde ,hats mir die Sprache verschlagen.So einen geilen Sound,wahnsinn.Kann doch nicht nur am Vergaser und Kat liegen,oder?Ein anderer Kollege hat an seiner wild glide auch 103inch Motor eine illegale von Rush dran,auch super sound..

Gerd ist offline Gerd · 3896 Posts seit 13.02.2008
aus Cloppenburg
fährt: R1250GS Adventure
Gerd ist offline Gerd
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3896 Posts seit 13.02.2008 aus Cloppenburg

fährt: R1250GS Adventure
Neuer Beitrag 27.08.2013 21:31
Zum Anfang der Seite springen

Ich weiß ja nicht wie alt die Anlage ist. Aber egal welcher Anbieter es ist, in der Regel werden die Dämpfer mit jedem Kilometer vom Klang her besser.
Ich würde daher an einer neueren Anlage nicht gleich rumbauen. Lass das Teil mal ein paar tausend Kilomter freibrennen

Kräuter-Uli ist offline Kräuter-Uli · 2690 Posts seit 07.01.2013
aus Birschem
fährt: Yellow 97 FLSTS mit Penzl, Black 2016 FLHR Road King mit Penzl V2, BMW R1200GS
Kräuter-Uli ist offline Kräuter-Uli
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2690 Posts seit 07.01.2013 aus Birschem

fährt: Yellow 97 FLSTS mit Penzl, Black 2016 FLHR Road King mit Penzl V2, BMW R1200GS
Neuer Beitrag 28.08.2013 06:15
Zum Anfang der Seite springen

Ich finde, dass es im Moment für TC nur zwei legale gute Anlagen gibt und zwar:

1. Jekyll&Hyde
2. Kess Tech ESM2
evtl. noch Penzl

Klangtechnisch sind die meiner Meinung nach i.O., aber wie Gerd schon sagte mit jedem Kilometer wird der Klang besser.

__________________
Gruß

Uli,
der mit den 56 Kräutern.

Es gibt Dinge im Leben die wichtig sind, Familie, Gesundheit und wahre Freundschaft, der kümmerliche Rest kommt von ganz allein.

Defcon ist offline Defcon · 18083 Posts seit 21.08.2009
fährt: Dies und Das
Defcon ist offline Defcon
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
18083 Posts seit 21.08.2009
fährt: Dies und Das
Neuer Beitrag 28.08.2013 12:37
Zum Anfang der Seite springen

Laut muss auch nicht gleich gut sein ,,, nach ner weile nervt das nämlich gewaltig

__________________
Trust The Universe

Andi_HP ist offline Andi_HP · 240 Posts seit 07.08.2011
aus Bensheim
fährt: FLHTCU 2009
Andi_HP ist offline Andi_HP
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
240 Posts seit 07.08.2011 aus Bensheim

fährt: FLHTCU 2009
Homepage von Andi_HP
Neuer Beitrag 28.08.2013 12:43
Zum Anfang der Seite springen

Also ich bin mit meiner V&H Monster sehr zufrieden.
Ich habe den größeren Dämpfer mit mehr durchlass drin gelassen und habe so einen schönen tiefen Sound, der aber nicht gleich alle aufschreckt und auch meine Ohren schont.

Gruß
Andreas

__________________
Das deutschsprachige dynojet PowerVision Anwenderforum: www.meinpowervision.de
Verkaufe meine FLHTCU 2009, ist auch hier ím Marktplatz

Avatar (Profilbild) von cbbadboy
cbbadboy ist offline cbbadboy · 146 Posts seit 01.08.2004
aus Bergischesland
fährt: E-Glide FLHTK 2010
cbbadboy ist offline cbbadboy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
146 Posts seit 01.08.2004
Avatar (Profilbild) von cbbadboy
aus Bergischesland

fährt: E-Glide FLHTK 2010
Neuer Beitrag 28.08.2013 13:56
Zum Anfang der Seite springen

Was man machen kann ist den Auspuff offen lassen bzw. Dämpfer rausmachen.
Hier sind die Jekyll&Hyde oder die V&H Monster schon sehr gut.

Dann offenen Luftfilter (z.B. SE Stage1 Kit) sowie ESM Adapter (immer Klappe offen lassen)
verbauen z.B. http://www.bikewerk.com

Ja dann kann man für den Krümmer mit Kat den hier verbauen "Fullsac X-Pipe" Link: http://www.fullsac.com/x-pipe.html

Dann sollte man noch was am Mapping machen bzw. neues Modul einbauen hier z.B. Screaming Eagle Steuergerät.

http://www.harley-davidson-bonn.de/index.php?id=23&tx_ttnews[tt_news]=49&cHash=a24625bb35dddfad35757060573236c1

Wenn das alles fertig ist auf einem Prüfstand optimieren und dann sollte aber mal aus deinen 103cui mehr Lautstärke und einiges an Power mehr herraus kommen. Dann hast du alles offen, mehr geht nicht. Das alles hat ein Clubbrüder auf seiner 103 CUI Breaking out alles bei Thunder Bike gemacht mit einer Jekyll&Hyde Anlage usw. Das Ding klingt offen wie die Trompeten von Jericho fröhlich

Hammer lauter Sound mit richtig Power, aber das kostet einiges an Geld (ich glaube so um die ca. 3500 € Baby

__________________
********************************************
Weltmacht mit 3 Buchstaben "ICH" großes Grinsen

Werbung
Avatar (Profilbild) von MartinSporti
MartinSporti ist offline MartinSporti · 3514 Posts seit 11.02.2009
aus Sarstedt
fährt: StreetGlide *Chrome* & Street Bob
MartinSporti ist offline MartinSporti
*Schneewittchen*
star2star2star2star2star2
3514 Posts seit 11.02.2009
Avatar (Profilbild) von MartinSporti
aus Sarstedt

fährt: StreetGlide *Chrome* & Street Bob
Neuer Beitrag 28.08.2013 15:39
Zum Anfang der Seite springen

TB läaat sich ja auch jede Stunde vergolden und die aufm Prüfstand besonders

__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von MartinSporti am 28.08.2013 15:39.

fahrtwind66 ist offline fahrtwind66 · 25 Posts seit 22.04.2013
fährt: Road King
fahrtwind66 ist offline fahrtwind66
Neues Mitglied
star2
25 Posts seit 22.04.2013
fährt: Road King
Neuer Beitrag 28.08.2013 16:44
Zum Anfang der Seite springen

Ist der krümmer von fullsac dann ohne kat oder größer im Durchmesser?das Harley mapping und offenen Luftfilter habe ich schon.

Avatar (Profilbild) von cbbadboy
cbbadboy ist offline cbbadboy · 146 Posts seit 01.08.2004
aus Bergischesland
fährt: E-Glide FLHTK 2010
cbbadboy ist offline cbbadboy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
146 Posts seit 01.08.2004
Avatar (Profilbild) von cbbadboy
aus Bergischesland

fährt: E-Glide FLHTK 2010
Neuer Beitrag 28.08.2013 20:55
Zum Anfang der Seite springen

So weit ich weiß sind die ohne Kat.

Es gibt verschiedene Stufen Stage 1-2. Auf der Seite findest du eine Menge Infos dazu, sonst schreibe sie mal per Mail an.

Wenn du den Kat bei der Originale raus machen möchtest (ab 2009) ist das eine Menge Arbeit.
Da sind die Fullsac schon eine gute Alternative in Verbindung mit einer guten Anlage.

__________________
********************************************
Weltmacht mit 3 Buchstaben "ICH" großes Grinsen

Avatar (Profilbild) von Leeson
Leeson ist offline Leeson · 71 Posts seit 06.10.2009
aus Hof
fährt: FLHTCUSE4,FXDB
Leeson ist offline Leeson
Mitglied
star2star2star2
71 Posts seit 06.10.2009
Avatar (Profilbild) von Leeson
aus Hof

fährt: FLHTCUSE4,FXDB
Neuer Beitrag 29.08.2013 09:29
Zum Anfang der Seite springen

Die Fullsac sind vom Preis-Leistungsverhältnis sehr gut (v.a.wird Originaloptik beibehalten-kann bei grün-weiss Mc ganz gut sein).
Noch billiger geht es in US-Foren oder in der ami-bucht, denn es gab die Krümmer auch im Original ohne Kat in etl. Bundesstaaten.
Danach allerdings unbedingt neues Mapping

__________________
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Früher oder später endet jeder auf `ner Ultra. . . Augenzwinkern

CUSE4,Catless Headpipes,PCV/Autotune,Jekill&Hyde,blingbling
FXDB,stock

Avatar (Profilbild) von harley1962
harley1962 ist offline harley1962 · 500 Posts seit 28.07.2009
aus Dortmund
fährt: FLHCS 114 Black
harley1962 ist offline harley1962
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
500 Posts seit 28.07.2009
Avatar (Profilbild) von harley1962
aus Dortmund

fährt: FLHCS 114 Black
Neuer Beitrag 30.08.2013 10:40
Zum Anfang der Seite springen

ja wie schon geschrieben

hatte gleiches problem

bei moppeds ohne kat klingt die j+h noch wesentlich brachialer

ist einfach so

also wenn du mehr willst die fullsacs dranbauen


aber eigentlich finde ich ist die j+h auch mit kats schon gut

du wirst immer iregdn eine finden der einen noch lauteren auspuff hat
aber laut ist nicht immer alles

__________________
gruß

harley1962

Freude Freude Freude Freude Freude Freude Freude

fahrtwind66 ist offline fahrtwind66 · 25 Posts seit 22.04.2013
fährt: Road King
fahrtwind66 ist offline fahrtwind66
Neues Mitglied
star2
25 Posts seit 22.04.2013
fährt: Road King
Neuer Beitrag 31.08.2013 12:10
Zum Anfang der Seite springen

Wie sieht es dann eigentlich mit Tüv aus ohne kat vonwegen asu ?

Avatar (Profilbild) von Leeson
Leeson ist offline Leeson · 71 Posts seit 06.10.2009
aus Hof
fährt: FLHTCUSE4,FXDB
Leeson ist offline Leeson
Mitglied
star2star2star2
71 Posts seit 06.10.2009
Avatar (Profilbild) von Leeson
aus Hof

fährt: FLHTCUSE4,FXDB
Neuer Beitrag 31.08.2013 12:44
Zum Anfang der Seite springen

Bisher keine Probleme. Lass meinen TÜV allerdings machen und Fahr da nicht selber hin. Aus dem Alter bin ich raus, mich von nem Geaukittel anblödeln zu lassen.

__________________
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Früher oder später endet jeder auf `ner Ultra. . . Augenzwinkern

CUSE4,Catless Headpipes,PCV/Autotune,Jekill&Hyde,blingbling
FXDB,stock

Avatar (Profilbild) von Nubret
Nubret ist offline Nubret · 145 Posts seit 10.09.2010
aus Kleve
fährt: Ultra Bagger
Nubret ist offline Nubret
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
145 Posts seit 10.09.2010
Avatar (Profilbild) von Nubret
aus Kleve

fährt: Ultra Bagger
Neuer Beitrag 03.09.2013 10:56
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von cbbadboy
So weit ich weiß sind die ohne Kat.

Es gibt verschiedene Stufen Stage 1-2. Auf der Seite findest du eine Menge Infos dazu, sonst schreibe sie mal per Mail an.

Wenn du den Kat bei der Originale raus machen möchtest (ab 2009) ist das eine Menge Arbeit.
Da sind die Fullsac schon eine gute Alternative in Verbindung mit einer guten Anlage.

So viel Arbeit ist es auch nicht.
Habe ich gestern gemacht
Viereck raus schneiden
Hammer und Meißel und dann vorsichtig raus schlagen
zu schweißen, fertig

2 Stunden mit allem darum und dran.

Avatar (Profilbild) von cbbadboy
cbbadboy ist offline cbbadboy · 146 Posts seit 01.08.2004
aus Bergischesland
fährt: E-Glide FLHTK 2010
cbbadboy ist offline cbbadboy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
146 Posts seit 01.08.2004
Avatar (Profilbild) von cbbadboy
aus Bergischesland

fährt: E-Glide FLHTK 2010
Neuer Beitrag 10.09.2013 11:44
Zum Anfang der Seite springen

Na ja, nicht jeder hat die möglichkeiten zu schweißen usw. Dann ist das schon viel Arbeit oder kostet einiges. Wenn einer so etwas selber machen kann ist es mit sicherheit möglich.

Ich finde das ein US Zubehör Krümmer oder die Fullsac X-Pipe´s etwas einfacher zu händeln ist.

__________________
********************************************
Weltmacht mit 3 Buchstaben "ICH" großes Grinsen

[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »
[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
geschockt
XL 1200 Forty-Eight: Soundoptimierung (Mehrere Seiten 1 2)
von SkywalkingDude
16
7040
17.12.2019 10:40
von MeinerEiner
Zum letzten Beitrag gehen