Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

FLSTC Heritage: Lenkerflattern

nächste »

FLSTC Heritage: Lenkerflattern

Avatar (Profilbild) von screwlord
screwlord ist offline screwlord · 3001 Posts seit 29.04.2009
fährt: custom
screwlord ist offline screwlord
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3001 Posts seit 29.04.2009
Avatar (Profilbild) von screwlord

fährt: custom
Homepage von screwlord
Neuer Beitrag 22.07.2013 23:08
Zum Anfang der Seite springen

moin,

bei meiner heritage flttert zw 70 und 75 kmh ganz leicht der lenker.

woran kann das liegen?

reifen is neu-daran lag es nicht?

gruesse

__________________
Patrolcustoms

George ist offline George · 23371 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23371 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 22.07.2013 23:19
Zum Anfang der Seite springen

Hattest du das schon immer?

Zitat von screwlord
reifen is neu-daran lag es nicht?

Evtl. nicht richtig gewuchtet?


Ursachen können vielfältig sein. Vom losen Lenkkopflager über verdrehte oder falsch montierte Gabelholme bis zu defekten Radlagern.

Hier war mal ein ähnlicher Fall:
Lenkerflattern bei 60-80 Km/h

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von George am 22.07.2013 23:20.

Döppi ist offline Döppi · 21856 Posts seit 16.11.2005
aus BA
fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Döppi ist offline Döppi
♠ Mod ♠
starSkullstarSkullstarSkullstarSkullstarSkull
21856 Posts seit 16.11.2005 aus BA

fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Neuer Beitrag 23.07.2013 00:06
Zum Anfang der Seite springen

Nur bei einer bestimmten Geschwindigkeit. Würde die Felge nochmal wuchten lassen.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Avatar (Profilbild) von Herzo_Klaus
Herzo_Klaus ist offline Herzo_Klaus · 1820 Posts seit 21.04.2013
fährt: Road King Police 2018 m. KessTech ESE
Herzo_Klaus ist offline Herzo_Klaus
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1820 Posts seit 21.04.2013
Avatar (Profilbild) von Herzo_Klaus

fährt: Road King Police 2018 m. KessTech ESE
Neuer Beitrag 23.07.2013 08:06
Zum Anfang der Seite springen

Servus !

Wenn das flattern unmittelbar nach dem Reifenwechsel auftrat, würde ich auch ein neues wuchten empfehlen.
Hast Du "normale", sprich leichte Kunststoffabdeckungen auf den Ventilen oder irgend etwas schweres, evtl aus Metall ec. ?

Wurde evtl. ohne die Abdeckungen gewuchtet und diese dann danach aufgeschraubt ?

Wenn da auf einmal 5 - 10 gr. Gewicht rankommen, kann das durchaus zu starkem flattern führen.

__________________
Nemo me impune lacessit !

Ich habe nicht Angst davor dass ich zu früh sterbe, sondern davor, dass ich zu spät sterbe !

 

Döppi ist offline Döppi · 21856 Posts seit 16.11.2005
aus BA
fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Döppi ist offline Döppi
♠ Mod ♠
starSkullstarSkullstarSkullstarSkullstarSkull
21856 Posts seit 16.11.2005 aus BA

fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Neuer Beitrag 23.07.2013 10:43
Zum Anfang der Seite springen

Habe bei der Wide Glide vorne einen neuen Reifen bekommen, da der Pirelli Night Dragon meinte sich auflösen zu müssen. Beim alten Reifen waren 10 Gramm Gewicht verbaut. Beim neuen wären es 50 Gramm gewesen. geschockt Der Reifenfritze hat ihn dann so lange auf der Felge verschoben bis es nur noch 20 Gramm waren. Liegt also stark an den Reifen.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Avatar (Profilbild) von screwlord
screwlord ist offline screwlord · 3001 Posts seit 29.04.2009
fährt: custom
screwlord ist offline screwlord
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3001 Posts seit 29.04.2009
Avatar (Profilbild) von screwlord

fährt: custom
Homepage von screwlord
Neuer Beitrag 23.07.2013 18:42
Zum Anfang der Seite springen

war heute bei höcker und er wuchtet noch mal nach. er ist aber auch skeptisch, will es aber nicht ausschliessen.


ich bin der meinung mim alten reifen war es auch. aber erinnern kann ich mich nicht mehr und wenn dann war es nicht so stark.

was dazu kommt das bei der kiste im winter eine progressive suspenion federung vorne mit leichter tieferlegung eingebaut wurden.

aber da kann man eigentlich nix verdrehen bim einbau oder was soll da verdreht sein???

__________________
Patrolcustoms

Werbung
waenaer ist offline waenaer · seit
waenaer ist offline waenaer
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 23.07.2013 19:04
Zum Anfang der Seite springen

Deine Heritage hat bestimmt solche dicken Ballonreifen drauf mit oder ohne Weisswand. Die flattern immer ein wenig das liegt an den rotierenden Kräften die auf den Reifen wirken. Ich hatte mal ein ähnlichen Fall ist krin Problem nur Hände an den Lenker nicht vergessen. Die restlichen Ursachen solltest du aber auch Checken lassen.

Avatar (Profilbild) von screwlord
screwlord ist offline screwlord · 3001 Posts seit 29.04.2009
fährt: custom
screwlord ist offline screwlord
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3001 Posts seit 29.04.2009
Avatar (Profilbild) von screwlord

fährt: custom
Homepage von screwlord
Neuer Beitrag 23.07.2013 19:18
Zum Anfang der Seite springen

wie wird den bei den softails das lenkkopplager eingestellt?
das könnte ich ja mal machen und der höcker kann sich dann die radlager mal angucken.
grüße


hab da was gefunden nur verstehe ich es null!

Installation
(FLSTC and FLSTF Models)
1. Ifthesteeringheadbearingraceswered,make sure they are seated in the steering head.
2. Wipe the bearing races with a clean, lint-free cloth. Then lubricate each race with bearing grease.
3. Packtheupperandlowerbearingswithbearinggrease. 4. If removed, install the lower dust shield and the lower bearing on the steering stem/lower bracket as described in this chapter.
5. the steering stem/lower bracket into the frame steering head and hold it firmly in place.
6. Install the upper bearing over the steering stem and seat it into to the upper race. Install the upper dust shield. 7. Install the upper bracket, new washer and the steering stem bolt. Tighten the steering stem bolt finger-tight at this time.
8. Install the fork tube covers, lockwashers and screws. Tighten the screws securely.
9. Install the front fork legs as described in this chapter.
CAUTION
Do not overtighten the steering stem bolt in Step 9 or damage will occur to the bearings and races. Final adjustment of the fork stem will take place after the front wheel is in-
stalled.
10. Tighten the steering stem bolt until the steering stem/lower bracket can be turned from side to side with no axial or lateral play. When the play feels correct, tighten the steering stem bolt to 97-124 in.-lb. (11-14 N•m).
11. Install the steering stem cap.
12. Installthefrontbrakehosetothebottomofthelower fork bracket and tighten the bolt securely.
13. Installthethreefrontandbacktrimpanelstothefork brackets. Tighten the screws and nuts securely.
14. Install the headlight bracket and headlight as de- scribed in Chapter Eight.
15. Install the handlebar as described in this chapter.
16. Installthefrontfenderandfrontwheelasdescribedin Chapter Nine.
17. Install the fuel tank as described in Chapter Seven. 18. On FLSTC models, install the windshield as de- scribed in Chapter Fourteen.
19. Adjust the steering play as described under Steering Play Adjustment in this chapter.


STEERING PLAY ADJUSTMENT
If aftermarket accessories have been installed on the steering assembly, they must be removed before attempt- ing to adjust the steering play.
1. Useafloorjackcentrallylocatedundertheframe.Sup- port the motorcycle with both the front and rear wheels the same distance off the ground. If necessary, place a wooden block(s) under the rear wheel until the motorcy- cle is level on level ground.
2. On FLSTC models, remove the windshield as de- scribed in Chapter Fourteen.
3. If any control cable is routed so that it pulls the front end one way or the other, disconnect it.
4. Loosen the lower fork bracket pinch bolts.
5. Place a piece of masking tape transversely across the leading edge of the front fender.
6. Swing the handlebar so that the front wheel faces straight ahead.
7. Place a pointer on a stand so that its tip points to the center of the fender when the wheel is facing straight ahead.
8. Lightly push the fender towards the right side until the front end starts to turn by itself. Mark this point on the piece of tape.
9. Repeat Step 8 for the left side.
10. Measure the distance between the two marks on the tape. For proper bearing adjustment, the distance should be 1-2 in. (25.4-50.8 mm). If the distance is incorrect, per- form Step 11.
11. Adjust the steering head bearing as follows:
a. If the distance is less than 1 in. (25.4 mm), tighten the adjusting nut, or steering stem bolt slightly.
b. Ifthedistanceisgreaterthan2in.(50.8mm)loosen the adjusting nut, or steering stem bolt slightly.
c. Repeat Steps 8-10 until adjustment is within 1-2 inches (25.4-50.8 mm).
d. Tighten the lower fork bracket pinch bolts to 40 ft.-lb. (54 N•m).
12. Lower the motorcycle to the ground.
13. On FLSTC models, install the windshield as de- scribed in Chapter Fourteen.
14. Connect any control cable that was disconnected.



ALSO DAS HIER VERSTEHE ICH NICHT.der rest ist easy:wo soll ich quer was aufkleben und wie den pointer was?????

5. Place a piece of masking tape transversely across the leading edge of the front fender.
6. Swing the handlebar so that the front wheel faces straight ahead.
7. Place a pointer on a stand so that its tip points to the center of the fender when the wheel is facing straight ahead.
8. Lightly push the fender towards the right side until the front end starts to turn by itself. Mark this point on the piece of tape.
9. Repeat Step 8 for the left side.
10. Measure the distance between the two marks on the tape. For proper bearing adjustment, the distance should be 1-2 in. (25.4-50.8 mm). If the distance is incorrect, per- form Step 11.

__________________
Patrolcustoms

Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von screwlord am 23.07.2013 19:40.

Avatar (Profilbild) von take.it.easy
take.it.easy ist offline take.it.easy · 1696 Posts seit 24.03.2013
fährt: Softail Evo's, Shovel, Ape forever
take.it.easy ist offline take.it.easy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1696 Posts seit 24.03.2013
Avatar (Profilbild) von take.it.easy

fährt: Softail Evo's, Shovel, Ape forever
Neuer Beitrag 23.07.2013 19:46
Zum Anfang der Seite springen

viel rauch um nix, viel zum lesen, grins,
was fährst du, evo oder tc,
wenns davor auch schon war,

bei dem tieferlegungssatz kannst nix falsch machen,
beste gabelöl meiner meinung nach ist das harley gabelöl screamin eagle " heavy ",
mußt halt links und rechts die gleiche füllmenge drin haben,
check mal deine speichen ob was locker is, dann radlager, dann lenkkopflager
alles im aufgebockten zustand, ( lenkkopflager auf spiel, gabel anziehen)
wenn du meinst das lenkkopflager nachziehen zu müssen, dann nicht zu streng, da kannst
nämlich deine lager übern jordan schicken,
im aufgebockten zustand soll sich die gabel leicht ( von selber ) nach links oder rechts bewegen,
( mit leichtem anstoß),
mfg

Avatar (Profilbild) von screwlord
screwlord ist offline screwlord · 3001 Posts seit 29.04.2009
fährt: custom
screwlord ist offline screwlord
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3001 Posts seit 29.04.2009
Avatar (Profilbild) von screwlord

fährt: custom
Homepage von screwlord
Neuer Beitrag 23.07.2013 19:53
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von take.it.easy
viel rauch um nix, viel zum lesen, grins,
was fährst du, evo oder tc,
wenns davor auch schon war,

bei dem tieferlegungssatz kannst nix falsch machen,
beste gabelöl meiner meinung nach ist das harley gabelöl screamin eagle " heavy ",
mußt halt links und rechts die gleiche füllmenge drin haben,
check mal deine speichen ob was locker is, dann radlager, dann lenkkopflager
alles im aufgebockten zustand, ( lenkkopflager auf spiel, gabel anziehen)
wenn du meinst das lenkkopflager nachziehen zu müssen, dann nicht zu streng, da kannst
nämlich deine lager übern jordan schicken,
im aufgebockten zustand soll sich die gabel leicht ( von selber ) nach links oder rechts bewegen,
( mit leichtem anstoß),
mfg

ne tc.

danke für die tipps

__________________
Patrolcustoms

Avatar (Profilbild) von take.it.easy
take.it.easy ist offline take.it.easy · 1696 Posts seit 24.03.2013
fährt: Softail Evo's, Shovel, Ape forever
take.it.easy ist offline take.it.easy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1696 Posts seit 24.03.2013
Avatar (Profilbild) von take.it.easy

fährt: Softail Evo's, Shovel, Ape forever
Neuer Beitrag 23.07.2013 20:03
Zum Anfang der Seite springen

du hast an der oberen gabelbrücke auf der linken seite eine klemm schraube,
die öffnen,
an der unteren gabelbrücke sind auch 2 klemmschrauben da wo die standrohre geklemmt werden,
die mußt du auch öffnen, ( davor mußt du deine gabelverkleidung vorne wegbaun, damit du hinkommst), dann die beiden schrauben öffnen,
dann hast du auf der oberen gabelbrücke ein cover, ungefähr mittig, ( ca. 5 cm durchmesser),das cover kannst mit der hand wegschrauben, darunter ist deine schraube fürs joch, da kannst dein spiel für lenkkopflager einstellen, dann wieder alle anderen schrauben anziehen,
WIE GESAGT SPIEL NICHT ZU STRENG EINSTELLEN; SONST LAUFEN DEINE LAGER EIN;
DANN KANNST AM SCHLUß ALLES ZERLEGEN UND NEUE LAGER MIT SCHALEN REIN,
mfg

Avatar (Profilbild) von Joachim
Joachim ist offline Joachim · 1633 Posts seit 18.10.2011
aus Austria
fährt: FLHRSI-Road-King-Custom
Joachim ist offline Joachim
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1633 Posts seit 18.10.2011
Avatar (Profilbild) von Joachim
aus Austria

fährt: FLHRSI-Road-King-Custom
Neuer Beitrag 23.07.2013 20:17
Zum Anfang der Seite springen

Reifendruck überprüfen und einmal gegen den Strich streichen. Also von hinten nach vorne ob das Profil "Zähne" aufgebaut hat. Dann heißt es Reifen erneuern. Falls beides nicht der Fall kann es sein das Auswuchtgewicht verloren wurde. Ich tippe zu 99% auf den Reifen. Einseitig abgefahren kommt zb. vom zu wenig Luft und kann bereits in einem Sommer passieren.

__________________
Gruß
Achim

 

Avatar (Profilbild) von take.it.easy
take.it.easy ist offline take.it.easy · 1696 Posts seit 24.03.2013
fährt: Softail Evo's, Shovel, Ape forever
take.it.easy ist offline take.it.easy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1696 Posts seit 24.03.2013
Avatar (Profilbild) von take.it.easy

fährt: Softail Evo's, Shovel, Ape forever
Neuer Beitrag 23.07.2013 20:23
Zum Anfang der Seite springen

der hat nen neuen reifen aufgezogen und bereits gewuchtet

Avatar (Profilbild) von Joachim
Joachim ist offline Joachim · 1633 Posts seit 18.10.2011
aus Austria
fährt: FLHRSI-Road-King-Custom
Joachim ist offline Joachim
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1633 Posts seit 18.10.2011
Avatar (Profilbild) von Joachim
aus Austria

fährt: FLHRSI-Road-King-Custom
Neuer Beitrag 23.07.2013 22:13
Zum Anfang der Seite springen

Wenn das, nach dem dem Reifenwechsel anfing liegt es am Reifen. Ein neuer Reifen heißt noch lange nicht das er in Ordnung ist. Würde ihn mal auf Unwucht überprüfen.

__________________
Gruß
Achim

 

Avatar (Profilbild) von screwlord
screwlord ist offline screwlord · 3001 Posts seit 29.04.2009
fährt: custom
screwlord ist offline screwlord
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3001 Posts seit 29.04.2009
Avatar (Profilbild) von screwlord

fährt: custom
Homepage von screwlord
Neuer Beitrag 24.07.2013 12:59
Zum Anfang der Seite springen

danke takeiteasy


reifen is neu, und es war wie beschrieben vorher schon

__________________
Patrolcustoms

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
XL 1200 Forty-Eight: Lenkerflattern bei um die 80km/h
von eX Ninja
4
3522
24.08.2015 14:31
von Marcel77
Zum letzten Beitrag gehen