So meine frage an euch ist: sind die Motoren von iron, 48 für sowas ausgelegt. So nach 5j weit über 125000km. Bei Wind und Wetter. Oder muss es ein 96cci Motor bzw 103cci sein verwirrt
Die Anordnung der Nockenwellen + Art der Lagerung ist bei den Sportster Modellen definitiv wesentlich langlebiger als bei 96er oder 103er Motoren. Allerdings ist das kein großes Problem wenn man in einer gewissen Regelmäßigkeit danach schaut.
Ob Du mit einer Sporty bequem genug unterwegs bist, hast Du ja bereits ausprobiert. ich glaube Du zielst darauf ab, ob die Sporty das abkann.
Wind und Wetter werden der Mühle vielleicht etwas mehr zusetzten, als Du vermutest. Die Verarbeitung ist m. E. nicht optimal, da gibts auch genügend Beiträge dazu.
Am wenigsten Gedanken mache ich mir beim Motor.
Ich hab jetzt knapp 50k drauf.Überwiegend fahre ich bei gutem Wetter, aber auch mal bei Nässe.
Benötigte Teile bisher außer Ölwechsel, Kerzen und Reifen:
1 x Zahnriemen (Stein drin, vorsichtshalber getauscht), ein Paar Radlager hinten, bei 40k Schwingenlager, eine Bremsscheibe vorne. Ich finde das absolut im Rahmen.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm