Wenn Dein Bike beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen heraus schüttelt und ruckelt, dann bedeutet das eine mechanische Mehrbelastung sämtlicher Bauteile, die es zu vermeiden gilt. Solange das Bike jedoch dahingleitet, gibt es eine solche Mehrbelastung nicht. Auch thermisch ist bei niedrigeren Drehzahlen grundsätzlich keine Gefahr zu erwarten, da ja pro Minute weniger Verbrennungsvorgänge erfolgen und damit auch eine geringere Hitzeentwicklung pro Zeit zu erwarten ist. Die Kühlung ist bei gleicher Geschwindigkeit (und damit bei gleichem Luftdurchsatz durch die Kühlrippen) ebenfalls nicht schlechter. Es gibt daher keinen technischen Grund, der mir einleuchten würde, wieso Du nicht unter 2000 Umdrehungen gehen können solltest solange Dein Bike nicht schüttelt und ruckelt.
Dennoch scheinst Du nach einer Art "offizieller" Erlaubnis zu suchen. Ich empfehle Dir in diesem Zusammenhang einen Blick in Deine Harley-Davidson Bedienungsanleitung für Softail-Modelle. Im Kapitel "Gangschaltung" solltest Du die Tabelle 21 finden, die Dir genau schildert, bei welcher Geschwindigkeit Du vom fünften in den sechsten Gang schalten darfst. Offiziell abgesegnet von der Harley Davidson Motor Company ist das bei 85 km/h bzw. 55 mph. Auch für sämtliche anderen Gänge ist der empfohlene Geschwindigkeitsbereich angegeben. Du kannst sogar bis ins Detail nachlesen, wie Du den Schaltvorgang durchzuführen hast.
Nun gehe hin und schalte entsprechend!
__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...