Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) » Ölkreislauf Shovel - Ölsumpf im Primär

Ölkreislauf Shovel - Ölsumpf im Primär

Ölkreislauf Shovel - Ölsumpf im Primär

shovelix ist offline shovelix · 684 Posts seit 06.12.2011
fährt: Bis 2019 Shovelhead 1981 - Bis 2024 Softail Slim 2016 - Aktuell Moto Guzzi V7-700cc aus 1971 - Meine Frau: Triumph Street Twin 2017
shovelix ist offline shovelix
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
684 Posts seit 06.12.2011
fährt: Bis 2019 Shovelhead 1981 - Bis 2024 Softail Slim 2016 - Aktuell Moto Guzzi V7-700cc aus 1971 - Meine Frau: Triumph Street Twin 2017
Neuer Beitrag 18.03.2012 02:44
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

ich habe eine Frage zum Ölkreislauf bzw. Aufbau Öldruck für den Primärketten-Öler an meiner Shovel Baujahr 1981 (bevor ich alles mögliche versuche und auseinanderbaue......):

Habe für den Saisonstart Motorölwechsel gemacht. Altes Öl aus Tank abgelassen, Primär-Ölnebelreste aus Primär abgelassen, Filter (In-Tank-Filter) entnommen.
Da ich den neuen Filter erst bestellt und noch nicht bekommen hatte, den also einige Tage später nachrüsten wollte, und meine Tankdeckel-Dichtung, die ziemlich zerbröselt aussah, auch erst jetzt bestellt habe, wollte ich bei der Gelegenheit noch die Spannung der Primärkette prüfen und gegebenenfalls nachstellen. War aber in Ordnung.

Da hierfür das Inspektionscover am Primärkasten nun sowieso schon offen war, dachte ich mir, ich lass mal kurz bei offenem Cover den Motor an und stelle sicher, dass im Primärkasten mittels dieses Gebers auch tatsächlich Öl in den Primär gespritzt wird, man weiss ja nie......Wenn ich mal Zeit und Lust habe, will ich den Primärantrieb sowieso auf eigene Ölversorgung umrüsten und vom Kreislauf abhängen.

Hierbei hatte ich den Öltankdeckel -ohne dessen Dichtung und ohne Ölfilter- nur provisorisch auf den Tank aufgeschraubt.

Jetzt kommt´s: Motor läuft. Keine Spritzer aus dem Ölgeber. Motor aus.

Zur Kontrolle mal den Ölgeber selbst und auch den Kupplungskorb (durch das Clutch-Cover) schön trocken gewischt.

Motor noch mal an, kurz laufen gelassen, Motor aus.

Ergebnis: Alles im Primär bleibt trocken, es wird kein Ölnebel / Ölsumpf erzeugt.

Meine Frage: Ich nehme doch an, dass das daran liegt, dass der Ölkreislauf wegen des nicht verschlossenen Öltanks keinen Druck aufbauen konnte und daher der Ölgeber für den Primärkasten nicht versorgt wurde (für den Motor selbst war laut Öldruckmesser mit knapp 50 PSI Öldruck aber da).

Hoffentlich ist meine Annahme richtig und nicht etwa die Ölpumpe im Eimer. Das müsste aber eher unwahrscheinlich sein, weil vor dem -nicht fertiggestellten- Ölwechsel der Primärkasten Öl bekommen haben muss, denn bei dessen Drainage kam mir ja etwa 1/4 Liter entgegen.

Für (beruhigende?) Tipps wäre ich dankbar.

Grüsse
shovelix

DéDé ist offline DéDé · 4993 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
4993 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 18.03.2012 10:25
Zum Anfang der Seite springen

Die Menge der Tropfschmierung für die Primärkette kann an der Ölpumpe eingestellt werden.
Ich gehe davon aus, dass Du ein Service-Maunual hast, darin ist das ganz gut beschrieben. Wenn ich meines finde schaue ich mal nach..
So viel kommt da auch nicht raus "Tropfschmierung" bitte wörtlich nehmen, Du siehst es nur bei höheren Drehzahlen

Der nicht verschlossene Öltank ist ungeschickt, da auf jeden Fall dadurch die Absaugung nicht richtig oder zumindest unzureichend funktioniert.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

shovelix ist offline shovelix · 684 Posts seit 06.12.2011
fährt: Bis 2019 Shovelhead 1981 - Bis 2024 Softail Slim 2016 - Aktuell Moto Guzzi V7-700cc aus 1971 - Meine Frau: Triumph Street Twin 2017
shovelix ist offline shovelix
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
684 Posts seit 06.12.2011
fährt: Bis 2019 Shovelhead 1981 - Bis 2024 Softail Slim 2016 - Aktuell Moto Guzzi V7-700cc aus 1971 - Meine Frau: Triumph Street Twin 2017
Neuer Beitrag 18.03.2012 11:58
Zum Anfang der Seite springen

Hi DéDé,

ich habe in Erinnerung, dass man mit der Einstellschraube an der Ölpumpe (nur) die Sekundärketten-Ölung einstellen kann und dass es bei der Öldurchlaufschmierung (für den Primärantrieb) keine Einstellmöglichkeit gibt. So auch mein Werkstatthandbuch.

Hatte das Inspektionscover früher aus anderem Anlass schon mal offen, da hatte es bei laufendem Motor aus dem Ölgeber munter rausgetropft.

Das ganze müsste eigentlich mit dem nicht fertiggestellten Ölwechsel zusammenhängen (hoffe ich....), denn wenn meine Öldurchlaufschmierung auch schon vorher nicht mehr funktioniert hätte, dann hätte es mir in der letzten Saison ja meinen Primärantrieb zerbröseln müssen.

Ich werde mal sehen, was passiert, wenn ich den neuen Ölfilter installiert, den Tankdeckel verschlossen und und den Tank mit dem auf dem Deckel befindlichen Dreh-Knebel ordentlich dicht gemacht habe.

Grüsse
shovelix

DéDé ist offline DéDé · 4993 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
4993 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 18.03.2012 13:36
Zum Anfang der Seite springen

Du hast Recht, die Einstellung ist für die Sekundärkette nicht für die Tropfschmierung des Primärs, habe eben nachgeschaut.

Zitat:
Ich werde mal sehen, was passiert, wenn ich den neuen Ölfilter installiert, den Tankdeckel verschlossen und und den Tank mit dem auf dem Deckel befindlichen Dreh-Knebel ordentlich dicht gemacht habe.

Mach mal alles zusammen und sieh dann nochmal nach.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

shovelix ist offline shovelix · 684 Posts seit 06.12.2011
fährt: Bis 2019 Shovelhead 1981 - Bis 2024 Softail Slim 2016 - Aktuell Moto Guzzi V7-700cc aus 1971 - Meine Frau: Triumph Street Twin 2017
shovelix ist offline shovelix
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
684 Posts seit 06.12.2011
fährt: Bis 2019 Shovelhead 1981 - Bis 2024 Softail Slim 2016 - Aktuell Moto Guzzi V7-700cc aus 1971 - Meine Frau: Triumph Street Twin 2017
Neuer Beitrag 18.03.2012 18:24
Zum Anfang der Seite springen

@ DéDé,

Ja Okay. Wird aber Ende nächster Woche, weil bei W & W die Perf-Form Ölfilter ausgegangen sind. Musste ich nun auf Ebay bestellen, dauert paar Tage länger.

Ich berichte dann.

Gruss
shovelix
Attachment 102147

shovelix ist offline shovelix · 684 Posts seit 06.12.2011
fährt: Bis 2019 Shovelhead 1981 - Bis 2024 Softail Slim 2016 - Aktuell Moto Guzzi V7-700cc aus 1971 - Meine Frau: Triumph Street Twin 2017
shovelix ist offline shovelix
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
684 Posts seit 06.12.2011
fährt: Bis 2019 Shovelhead 1981 - Bis 2024 Softail Slim 2016 - Aktuell Moto Guzzi V7-700cc aus 1971 - Meine Frau: Triumph Street Twin 2017
Neuer Beitrag 20.03.2012 10:12
Zum Anfang der Seite springen

Hallo DéDé,

alles zurück -falscher Alarm. Tut mir leid.

Habe mich beim Verkäufer der Shovel, mit dem ich guten Kontakt habe und halte, erkundigt, ob der noch weiss, ob sie etwa auf separates Primärölbad umgerüstet worden war.

Antwort: "Ja"...........................

Hmmmh, dann war das Öl-Gespritze beim damaligen Öffnen des Inspektionscovers nicht vom (ja abgeklemmten) Ölgeber, sondern von dem das Öl hochschleudernden Kupplungskorb.

Und dass jetzt aktuell zu wenig Öl im Primär war, liege daran, dass die Ablass-Schraube "etwas undicht" sei.

Das hatte ich letzte Woche auch schon bemerkt und behoben (das Gewinde im Primär ist vermurkst). Habe daraufhin eine längere Schraube eingedreht, die dann wieder (auf den noch nicht vermurksten Gewindegängen) hält und auch abdichtet.
Ich hatte damals beim Kauf der Undichtigkeit keine Bedeutung beigemessen, weil sie zum einen sehr gering war und zum anderen es so zu sein scheint, dass viele Shovelheads leicht ölen ("ihr Revier markieren", wie es so schön heisst).

Leider hat die Ersatzschraube ja nun keinen Magnetnippel, wie die Originale, um Metallabrieb anzuziehen.

Gibt es die originale magnetische Ölablass-Schraube für den Primär auch länger ? Das wäre dann perfekt.

Andererseits: Bevor ich wegen des einen Gewindes den (ansonsten dichten!) inneren Primärkasten austausche, wechsle ich liebe öfter das Primäröl, oder ? Zumal, wie ich jetzt weiss, ja kein Metallabrieb in den Motor gelangen kann, habe ja separates Primärölbad.

Nochmals bitte um Nachsicht für meine Blödheit (hätte mich vor diesem Thema im Forum mal mit meinem Ölkreislauf beschäftigen müssen, anstatt die Pferde scheu zu machen).

Grüsse
shovelix

Werbung
DéDé ist offline DéDé · 4993 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
4993 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 20.03.2012 19:14
Zum Anfang der Seite springen

Ah so,

das hatte ich auch mal gemacht, aber Kupplungsbeläge sind nicht unbedingt gut für ständiges Öl im Primär . Meine hat irgendwann gerupft.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

Grisu1340 ist offline Grisu1340 [G] · 3130 Posts seit 02.05.2009
aus Herford
fährt: FLH 80 Shrine Bj. 80,
Grisu1340 ist offline Grisu1340 [G]
starstarstarstarstar
3130 Posts seit 02.05.2009 aus Herford

fährt: FLH 80 Shrine Bj. 80,
Homepage von Grisu1340
Neuer Beitrag 20.03.2012 21:03
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von DéDé
...... aber Kupplungsbeläge sind nicht unbedingt gut für ständiges Öl im Primär . Meine hat irgendwann gerupft.

Hi
Kann ich so leider nicht bestätigen. Es gibt aber auch Trockenbeläge. Die bekommt das permanente Öl nicht.
Gruß
Grisu

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
geschockt
107
217847
09.01.2025 12:18
von Roadfux
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
24
15968
25.03.2024 09:36
von Tuck
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
3
6129
18.10.2023 08:11
von desperate250
Zum letzten Beitrag gehen