Hallo DéDé,
alles zurück -falscher Alarm. Tut mir leid.
Habe mich beim Verkäufer der Shovel, mit dem ich guten Kontakt habe und halte, erkundigt, ob der noch weiss, ob sie etwa auf separates Primärölbad umgerüstet worden war.
Antwort: "Ja"...........................
Hmmmh, dann war das Öl-Gespritze beim damaligen Öffnen des Inspektionscovers nicht vom (ja abgeklemmten) Ölgeber, sondern von dem das Öl hochschleudernden Kupplungskorb.
Und dass jetzt aktuell zu wenig Öl im Primär war, liege daran, dass die Ablass-Schraube "etwas undicht" sei.
Das hatte ich letzte Woche auch schon bemerkt und behoben (das Gewinde im Primär ist vermurkst). Habe daraufhin eine längere Schraube eingedreht, die dann wieder (auf den noch nicht vermurksten Gewindegängen) hält und auch abdichtet.
Ich hatte damals beim Kauf der Undichtigkeit keine Bedeutung beigemessen, weil sie zum einen sehr gering war und zum anderen es so zu sein scheint, dass viele Shovelheads leicht ölen ("ihr Revier markieren", wie es so schön heisst).
Leider hat die Ersatzschraube ja nun keinen Magnetnippel, wie die Originale, um Metallabrieb anzuziehen.
Gibt es die originale magnetische Ölablass-Schraube für den Primär auch länger ? Das wäre dann perfekt.
Andererseits: Bevor ich wegen des einen Gewindes den (ansonsten dichten!) inneren Primärkasten austausche, wechsle ich liebe öfter das Primäröl, oder ? Zumal, wie ich jetzt weiss, ja kein Metallabrieb in den Motor gelangen kann, habe ja separates Primärölbad.
Nochmals bitte um Nachsicht für meine Blödheit (hätte mich vor diesem Thema im Forum mal mit meinem Ölkreislauf beschäftigen müssen, anstatt die Pferde scheu zu machen).
Grüsse
shovelix