Hallo google35,
habe mich heute noch mal an das Mottorrad gemacht und zunächst -da ich mittlerweile ganz sicher war, es ist der Magnetschalter- einen neuen Schalter eingebaut (auch wenn ein paar Schläge mit dem Hammer hätten helfen können; ich wollte den bei der Gelegenheit jedenfalls gleich mit tauschen, wenn schon, denn schon).
Denkste.
Anstatt gleich anzukicken, dachte ich mir, bevor das Problem eventuell doch noch (irgendwo anders) schlummert, starte ich noch mal elektrisch. Da meine letzte Aktion vor einer Woche der ständig orgelnde Anlasser (ohne Zündung und mit Killschalter auf OFF) war, dachte ich mir, gehste mal rückwärts vor:
Alles auf "Aus", dann Pluspol Batterie angeschlossen, dann Negativpol provisorisch ganz kurz mit verlängertem Kabel berühren lassen (ob der Anlasser wieder orgelt oder ob irgendwas funkt oder glüht).
Keine Reaktion -schon mal gut (dachte ich.....).
Dann Minuspol fest angeschraubt, aber Batterie mit Schraubenschlüssel in der Hand neben dem Motorrad auf dem Boden, damit ich den Pol im Notfall auch sofort wieder abschrauben könnte.
Schlüssel auf "Zündung", Killschalter auf "ON", Leerlaufanzeige leuchtet, alles klar, Starterknopf drücken.
Desaströs, wieder das gleiche: Der Anlasser orgelt, Zündung aus, bringt nichts, Killschalter auf OFF, bringt nichts, Batterie-Minus abschrauben......endlich aus!! -allerdings mit so heissem provisorisch verlängertem Minuskabel, dass die Lötstelle vor lauter Hitze auseinandergefallen ist, die Kabelisolierung ganz weich wurde, und nur noch die Öse an der Schraube des Minuspols an der Batterie geblieben ist.
Folgendes habe ich aber jetzt rekonstruiert:
Leerlaufanzeige leuchtet, egal ob der Killschalter auf "ON" oder auf "OFF" steht.
Selbst die Beleuchtung vorne und hinten -samt Fernlicht- brennt bei Killschalter auf "OFF".
Da ich vor dem Lenkerumbau alles notiert und gekennzeichnet hatte, müsste insbesondere auch der Killschalter funktionieren (wie vorher auch gelötet -graues Kabel Mitte, weisses Kabel rechts), denn ich habe nichts an der Elektrik verändert und alles geht, bis eben auf diesen Notschalter. Ob der Masse am Lenker bekommt, habe ich auch geprüft. Ist nicht der Fall, ist genügend Platz, und ausserdem hatte ich bei Montage der Armatur sicherheitshalber noch Moosgummi dazwischengequetscht.
Nimmt man sich aus dem CLYMER den Schaltplan für die FLH 19080-1984 hinzu (obwohl die Schaltungen für meinen Problembereich im Wesentlichen sowieso alle gleich sind), dann kommt man zum Ergebnis, dass der Killschalter immer Strom durchlässt, egal wie ich ihn schalte.
Also ist es der Killschalter, aber auch den hatte ich doch gerade bei W & W neu gekauft -für alle Fälle. Ich kann auch ausschliessen, dass beim Anlöten der Kabel etwa Lötzinn in den Schalter geflossen ist und da alles kurz schliesst.
Komme einfach nicht mehr weiter. Jetzt wisst Ihr auch, warum ich das Thema "Elektrikteufel" genannt habe, es ist echt zum Davonlaufen (zum Glück hat die Saison noch nicht begonnen, sonst hätte ich mich schon den ganzen Sommer in der Grage gesehen, anstatt fahren zu können).
Ich will nicht nerven, aber vielleicht hat jemand doch noch eine Idee auf eine Lösung bzw. auf Rettung?
Grüsse
shovelix