Die günstigste Variante ist immer noch ein JOS- Kit + 16er Felgenring + 16er Speichen auf der Originalnabe, weil da die neue, breitere Achse aus dem Kit schon 100%passend ist.
Wenn ein Hinterrad rein soll, geht es nicht ohne Abdrehen des dickeren Teils der Achse aus dem Kit, so wie das Wommel bereits beschrieben hat, weil die Hinterradnabe vielbreiter ist. Und das ist eine akribische Arbeit , die viel Präzision und "know how" erfordert, weil da mal ganz schnell zu viel abgedreht ist. Ich möchte nur Eines erwähnen. Die Bremsscheibe muss unbedingt an der gleichen Stelle innerhalb des Bremssattels laufen, wie zuvor, das ist lebenswichtig.
Man muss so vorgehen:
1. Ursprünglichen Abstand der Bremsscheibe zum linken Tauchrohr messen.
2. Durchgängige Achse ohne Verdickung oder ähnliches Rundstahleisen nehmen und das Rad in die Gabel einstecken. Eine Aufschiebhülse zum Ausgleich rechts sollte auch da sein, da das Rundeisen da zu schmal an dieser Stelle ist und keinen richtigen Sitz hat.
3. Jetzt das Rad mittig setzen und dabei von vorne auf das Bike schauen. Gleiche Abstände recht und links zu den Rohren.
4 Jetzt den Abstand der Bremsscheibe zum Tauchrohr messen und den ursprünglichen originalen Abstand von diesem Maß abziehen. so dick muss der Spacer der Bremsscheibe werden.
5. Nun an dieser Seite noch das Maß des Achsspacers ausmessen vom Lager bis zum Tauchrohr.
6. An der dicken Seite der Achse sollte man zuvor gemessen haben wie weit es bei festgezogenem Rad außen übersteht, der Rest ist dann selbsterklärend. Von dieser Stelle aus bis zu zum Lagersitz messen. Das ergibt die Länge des dicken Teils der Achse.
Bleibt immer noch das Problem mit der Bremsscheibe.
Ich würde trotzdem keinem Freizeitschrauber empfehlen das ohne fachgerechte Hilfe anzugehen, das diese Bremse anschließend wieder zu 100% funktionieren muss. Insofern ist die JOS-Kitversion, die auf die originale Nabe abgestimmt ist die beste Lösung. Das Umspeichwn auf 16 Zoll ist das geringere Problem.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm