Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Umbau dickes Vorderrad

nächste »

Umbau dickes Vorderrad

gilla ist offline gilla · 47 Posts seit 09.08.2010
fährt: fatboy,sportster
gilla ist offline gilla
Mitglied
star2star2star2
47 Posts seit 09.08.2010
fährt: fatboy,sportster
Neuer Beitrag 20.12.2011 21:45
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Gemeinde,
meine Frau möchte gerne ein paar Umbauten an Ihrer 1200 Custom aus 2007. Nachdem aus optischen Gründen direkt das Vorderrad von 21° auf 19° getauscht wurde, soll jetzt noch ein WideGlide Kit montiert werden mit einem 16° Vorderrad. Allerdings kein umgespeichtes Rad sondern eine hintere originale Leichtmetallfelge in 3x16. Hat das hier schon mal jemand gemacht? Ich habe alle Bilder und Berichte durchgeforstet aber nichts passendes gefunden?
Falls es doch was gegeben hat, bitte Info.
Falls das jemand gemacht hat, bitte Info und Fotos.
Fragen hierzu: Wenn ich alles richtig gelesen habe, ist das Rad in der Sportster mittig zentriert. Klappt das mit der hinteren Felge wenn die Bremsscheibe direkt auf die Felge montiert wird. Also ohne spacer dazwischen? Die originalen Schrauben vorne sind 5/16- hinten sind 3/4. Lchabstand identisch? Aufbohren möglich / nötig und ggf. vom TÜV abgesegnet?
Über sachdienliche Antworten und Fotos würden wir uns freuen. Auch ggf. Info ob sich das Fahrverhalten verschlechtert. ( 0°-Rakekit und normale Fahrweise bis 130 km/h.)
Danke
Andreas

Wommel ist offline Wommel · 210 Posts seit 08.10.2010
fährt: Heritage 2011
Wommel ist offline Wommel
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
210 Posts seit 08.10.2010
fährt: Heritage 2011
Neuer Beitrag 20.12.2011 22:22
Zum Anfang der Seite springen

Bin gerade dabei das zu Realisieren an einer 08er nightster.
Muß aber dazu Sagen an einer breiten Gabelbrücke von JOS
Bis jetzt wurde an der Achse die Wulst auf der Seite ohne Bremsscheibe abgedreht.
Jetzt werden neue Distanzen und ein Bremsspacer angefertigt.
Wegen den Schrauben hast du Recht.
Habe mir längere Besorgt und evtl wird eine hintere Bremsscheibe vorne eingebaut oder die Locher werden aufgefräst.

Mehr kann ich noch nicht Sagen mitten im Umbau
Attachment 95388
Attachment 95389
Attachment 95390

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Wommel am 20.12.2011 22:38.

gilla ist offline gilla · 47 Posts seit 09.08.2010
fährt: fatboy,sportster
gilla ist offline gilla
Mitglied
star2star2star2
47 Posts seit 09.08.2010
fährt: fatboy,sportster
Neuer Beitrag 20.12.2011 22:52
Zum Anfang der Seite springen

danke für die schnelle Info. Ich denke alle Zubehörbrücken haben das identische Mass von 250mm wie die originalen "wideglide" Brücken. Ich weiß noch nicht welche wir nehmen, hängt sicher auch vom Preis ab. Allerdings wollen wir es nur mit dem originalen Hinterrad, wenn das nicht passt, bleibt alles so wie es ist.
Warum wurde die Felge an der "Pulley-Seite" abgedreht?
Die hintere Bremsscheibe ist doch dicker. Klappt das mit den normalen Klötzen und dem originalen Bremssattel?

Wommel ist offline Wommel · 210 Posts seit 08.10.2010
fährt: Heritage 2011
Wommel ist offline Wommel
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
210 Posts seit 08.10.2010
fährt: Heritage 2011
Neuer Beitrag 20.12.2011 23:06
Zum Anfang der Seite springen

Halt nicht die Felge sondern die Achse wurde Abgedreht weil ich Sie sonst nicht richtig einsetzen kann.(siehe Bild 1) So ist das Rad Mittig und was jetzt nach aussen steht wird innen abgedreht.
Das mit der Bremsscheibe da werde ich wohl die vordere Nehmen und auffräsen.
Teile alle gerade bei Fräser hoffe es wird noch ein Weihnachtsgeschenk eher aber wohl nicht er hat viel Arbeit.
Gruß Wommel

Avatar (Profilbild) von biohazard
biohazard ist offline biohazard · 760 Posts seit 27.10.2009
fährt: Street Glide
biohazard ist offline biohazard
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
760 Posts seit 27.10.2009
Avatar (Profilbild) von biohazard

fährt: Street Glide
Neuer Beitrag 21.12.2011 09:43
Zum Anfang der Seite springen

einfacher gehts mit einer vorderen felge in 3x16, da passt die orig. achse.

aber ne breite gabelbrücke mit 250mm braucht man auf alle fälle da kommt man nicht drumherum

Wommel ist offline Wommel · 210 Posts seit 08.10.2010
fährt: Heritage 2011
Wommel ist offline Wommel
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
210 Posts seit 08.10.2010
fährt: Heritage 2011
Neuer Beitrag 21.12.2011 17:50
Zum Anfang der Seite springen

Natürlich würde es da einfacher gehen.

aber erstens gefällt mir die breitere Optik der hiinteren Nabe besser.
zweitens ist die hintere Felge durch Umbau da , und ich muss nicht eine vordere Umspeichen ect. lassen.

Gruß

Werbung
DéDé ist offline DéDé · 4993 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
4993 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 21.12.2011 18:13
Zum Anfang der Seite springen

Die günstigste Variante ist immer noch ein JOS- Kit + 16er Felgenring + 16er Speichen auf der Originalnabe, weil da die neue, breitere Achse aus dem Kit schon 100%passend ist.

Wenn ein Hinterrad rein soll, geht es nicht ohne Abdrehen des dickeren Teils der Achse aus dem Kit, so wie das Wommel bereits beschrieben hat, weil die Hinterradnabe vielbreiter ist. Und das ist eine akribische Arbeit , die viel Präzision und "know how" erfordert, weil da mal ganz schnell zu viel abgedreht ist. Ich möchte nur Eines erwähnen. Die Bremsscheibe muss unbedingt an der gleichen Stelle innerhalb des Bremssattels laufen, wie zuvor, das ist lebenswichtig.

Man muss so vorgehen:

1. Ursprünglichen Abstand der Bremsscheibe zum linken Tauchrohr messen.

2. Durchgängige Achse ohne Verdickung oder ähnliches Rundstahleisen nehmen und das Rad in die Gabel einstecken. Eine Aufschiebhülse zum Ausgleich rechts sollte auch da sein, da das Rundeisen da zu schmal an dieser Stelle ist und keinen richtigen Sitz hat.

3. Jetzt das Rad mittig setzen und dabei von vorne auf das Bike schauen. Gleiche Abstände recht und links zu den Rohren.

4 Jetzt den Abstand der Bremsscheibe zum Tauchrohr messen und den ursprünglichen originalen Abstand von diesem Maß abziehen. so dick muss der Spacer der Bremsscheibe werden.

5. Nun an dieser Seite noch das Maß des Achsspacers ausmessen vom Lager bis zum Tauchrohr.

6. An der dicken Seite der Achse sollte man zuvor gemessen haben wie weit es bei festgezogenem Rad außen übersteht, der Rest ist dann selbsterklärend. Von dieser Stelle aus bis zu zum Lagersitz messen. Das ergibt die Länge des dicken Teils der Achse.

Bleibt immer noch das Problem mit der Bremsscheibe.

Ich würde trotzdem keinem Freizeitschrauber empfehlen das ohne fachgerechte Hilfe anzugehen, das diese Bremse anschließend wieder zu 100% funktionieren muss. Insofern ist die JOS-Kitversion, die auf die originale Nabe abgestimmt ist die beste Lösung. Das Umspeichwn auf 16 Zoll ist das geringere Problem.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

gilla ist offline gilla · 47 Posts seit 09.08.2010
fährt: fatboy,sportster
gilla ist offline gilla
Mitglied
star2star2star2
47 Posts seit 09.08.2010
fährt: fatboy,sportster
Neuer Beitrag 21.12.2011 19:41
Zum Anfang der Seite springen

danke für die Antworten. Schade das bis dato noch keine Info gekommen ist , ob jemand eine hintere Leichtmetallfelge vorne verbaut hat.Da mir der Spacer zwischen der originalen (schmalen) originalen Nabe und der Bremsscheibe optisch nich gefällt, war der Gedanke wegen Verbau eines Hinterrades. Aus Alu, weil ich es optisch schön finde dann auch in der Sportster vorne und hinten ein identisches Rad verbaut hätte. Die ganze Aktion natürlich nur, wenn das Rad problemlos in eine "250er" Brücke passt. Also am besten ohne Spacer zwischen Felge und Bremsscheibe. Die 5 Löcher aufzubohren sollte ja kein Hexenwerk sein. Der Abstand Bremsscheibe zur Gabel ist durch den Sattel vorgegeben, somit sollte die originale Buchse aussen doch eigentlich passen? Wenn jetzt das Rad mittig sitzten würde, brauche ich ja nur noch eine passende oder angepassten Buches für die andere Seite.! Soweit die Theorie, jetzt würde ich mich über weitere Infos hierzu freuen. Am besten auch mal ein Bild von einer Sportster mit irgendeiner 3x16 LM-Felge von hinten, die vorne verbaut ist. Danke

DéDé ist offline DéDé · 4993 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
4993 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 21.12.2011 20:05
Zum Anfang der Seite springen

Hier ist so was, schon mehrfach verlinkt worden, allerdings mit 230er Brücken vom Hersteller dieses Bikes (Rough Crafts) Meiner Meinung nach ist die Sportster-Gabel selbst für 250er Brücken etwas zu dünn. Bei dieser Maschine passt es aber smit 230ern sehr gut.
http://www.bikeexif.com/wp-content/uploa...sportster-c.jpg

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

Wommel ist offline Wommel · 210 Posts seit 08.10.2010
fährt: Heritage 2011
Wommel ist offline Wommel
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
210 Posts seit 08.10.2010
fährt: Heritage 2011
Neuer Beitrag 21.12.2011 23:46
Zum Anfang der Seite springen

@DeDe

Genau so bin auch auch vorgegangen.
Ist schon eine schöne Messerei und ich habe erst die Achse auf Maß abgedreht.
Natürlich den kleinen Spacer mit Eingerechnet.
Dann konnte ich die Achse stecken Rad bei Anschlag links war dann genau Mittig und die Maße für Bremsscheibe und 2 ten Spacer ausmessen.
Jetzt ist der Fräser in der Pficht
Wenn ich die Teile habe werde ich Potos einstellen.
Ich gebe dir Absulut Recht wenn mann hier keinen hat der sich Auskennt ist daß eine Schlechte
Sache
Allein als der Fräser (guter Freund) mir die Welle Abgedreht hat merkte ich mit welcher Präzision hier vorgegangen wird.
Hier ist ein Zentel schon ein Weltuntergang (So kam es mir vor)


gruß Wommel

Avatar (Profilbild) von biohazard
biohazard ist offline biohazard · 760 Posts seit 27.10.2009
fährt: Street Glide
biohazard ist offline biohazard
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
760 Posts seit 27.10.2009
Avatar (Profilbild) von biohazard

fährt: Street Glide
Neuer Beitrag 22.12.2011 09:38
Zum Anfang der Seite springen

ich kann auch nur sagen was mir mein customer gesagt hat und der hat echt ahnung, dass es halt wirklich einfacher ist ne vordere zu nehmen, bei einer vorderen muß zwar tw. nach baujahr auch wieder an der achse gearbeitet werden aber es ist einfacher als bei einer hinteren

Almadler ist offline Almadler · 20 Posts seit 30.12.2011
aus Dresden
fährt: Street Glide Special
Almadler ist offline Almadler
Neues Mitglied
star2
20 Posts seit 30.12.2011 aus Dresden

fährt: Street Glide Special
Neuer Beitrag 30.12.2011 16:14
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,
meine 1200er xlc befindet sich aktuell beim Schrauber (ein Fachmann)!
Auch bei mir wird das 21" Vorderrad gegen ein 16"Vorderrad getauscht, allerdings Speichenrad, wie bisher.
Bei mir war das Problem bezüglich Fahrverhalten so, dass der Lenker doch bei Tempo 130 extrem anfing zu flattern!
Grund hierfür ist wohl die gereckte 7° Stocker Gabelbrücke!
Nun erhoffe ich mir durch den Umbau nicht nur eine bessere Optik, sondern auch ein besseres Fahrverhalten!
Bleibt das verbesserte Fahrverhalten jedoch aus, habe ich wohl Pech gehabt! ;-)
Ich bin der Meinung, der Nachlauf war vorher ein wenig zu lang und dürfte sich durch den Umbau jetzt wieder verkürzen, dadurch besseres Fahrverhalten, der !?

Gruß Olli der Almadler

DéDé ist offline DéDé · 4993 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
4993 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 30.12.2011 17:51
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Almadler
Hallo zusammen,
meine 1200er xlc befindet sich aktuell beim Schrauber (ein Fachmann)!
Auch bei mir wird das 21" Vorderrad gegen ein 16"Vorderrad getauscht, allerdings Speichenrad, wie bisher.
Bei mir war das Problem bezüglich Fahrverhalten so, dass der Lenker doch bei Tempo 130 extrem anfing zu flattern!
Grund hierfür ist wohl die gereckte 7° Stocker Gabelbrücke!
Nun erhoffe ich mir durch den Umbau nicht nur eine bessere Optik, sondern auch ein besseres Fahrverhalten!
Bleibt das verbesserte Fahrverhalten jedoch aus, habe ich wohl Pech gehabt! ;-)
Ich bin der Meinung, der Nachlauf war vorher ein wenig zu lang und dürfte sich durch den Umbau jetzt wieder verkürzen, dadurch besseres Fahrverhalten, der !?

Gruß Olli der Almadler

Wenn Du die Gabelbrücke drinne lässt und ein 16er Rad montierst, wird das Fahrverhalten eher noch schlechter, weil Du noch weniger Nachlauf hast, den Du dir sowieso schon mit 7Grad-Brücken an die Grenze der Fahrbarkeit gebracht hast.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

Almadler ist offline Almadler · 20 Posts seit 30.12.2011
aus Dresden
fährt: Street Glide Special
Almadler ist offline Almadler
Neues Mitglied
star2
20 Posts seit 30.12.2011 aus Dresden

fährt: Street Glide Special
Neuer Beitrag 30.12.2011 17:56
Zum Anfang der Seite springen

Das ist eben die Frage!

Der eine sagt so und der andere sagt so!

Keiner kann eigentlich genaue Auskunft geben, leider!

Gruß Olli

Wagge ist offline Wagge · seit
Wagge ist offline Wagge
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 30.12.2011 17:58
Zum Anfang der Seite springen

Ich würde auch sagen, dass sie mit 16" und dieser Brücke noch bescheidener geradeaus läuft.

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
Umbau 21-Zoll-Felge
von Konstanakas
0
574
23.01.2025 13:29
von Konstanakas
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle Tourer: Umbau von Street Glide auf Road King TC110
von Harleytommy
1
881
20.01.2025 12:28
von bestes-ht
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
verrückt
14
4237
09.10.2024 17:13
von Moos
Zum letzten Beitrag gehen