Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » Alle FLST/FX/FXST: Navi-Stromversorgung bei "ab 2011er mit Canbus"

Alle FLST/FX/FXST: Navi-Stromversorgung bei "ab 2011er mit Canbus"

nächste »

Alle FLST/FX/FXST: Navi-Stromversorgung bei "ab 2011er mit Canbus"

Avatar (Profilbild) von Highjagger
Highjagger ist offline Highjagger · 8057 Posts seit 05.06.2007
aus Karlsruhe
fährt: 2011er Crossbones FLSTSB
Highjagger ist offline Highjagger
**APE-Klaus**
star2star2star2star2star2
8057 Posts seit 05.06.2007
Avatar (Profilbild) von Highjagger
aus Karlsruhe

fährt: 2011er Crossbones FLSTSB
Neuer Beitrag 20.12.2011 10:34
Zum Anfang der Seite springen

An den Softail Modellen ab Baujahr 2011 ist der Canbus verbaut .
Wo habt ihr die Stromversorgung für`s Navi angeschlossen ?
( Da kann man ja nicht grad so ein Kabel eines Verbrauchers anzapfen , oder ? )

__________________
Weil jeder Tag zählt

Nothing else matters

Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten

Avatar (Profilbild) von Vivien
Vivien ist offline Vivien · 22 Posts seit 10.07.2011
aus Bad Bevensen
fährt: Softail Deluxe 2011
Vivien ist offline Vivien
Neues Mitglied
star2
22 Posts seit 10.07.2011
Avatar (Profilbild) von Vivien
aus Bad Bevensen

fährt: Softail Deluxe 2011
Neuer Beitrag 20.12.2011 12:56
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Highjagger
An den Softail Modellen ab Baujahr 2011 ist der Canbus verbaut .
Wo habt ihr die Stromversorgung für`s Navi angeschlossen ?
( Da kann man ja nicht grad so ein Kabel eines Verbrauchers anzapfen , oder ? )

Stromversorgung und CAN- Bus haben direkt nichts miteinander zu tun. Ich habe die Spanunungsversorgung direkt an die Batterie angeschlossen. Das muss natürlich abgesichert sein ("fliegende Sicherung" im + Kabel). Dann ist zwar Dauerspannung an der Navihalterung, aber das stört mich nicht. nehme das NAvi bei Nichtgebrauch sowieso ab.

VG Vivien

Avatar (Profilbild) von SteveHD
SteveHD ist offline SteveHD · 5503 Posts seit 07.07.2008
aus Dormagen
fährt: FXSTBI Night Train XL1200cx Roadster
SteveHD ist offline SteveHD
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5503 Posts seit 07.07.2008
Avatar (Profilbild) von SteveHD
aus Dormagen

fährt: FXSTBI Night Train XL1200cx Roadster
Neuer Beitrag 20.12.2011 19:09
Zum Anfang der Seite springen

An der Batterie wo sonst

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben

Avatar (Profilbild) von Adi66
Adi66 ist offline Adi66 · 5824 Posts seit 11.06.2010
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene
fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Adi66 ist offline Adi66
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5824 Posts seit 11.06.2010
Avatar (Profilbild) von Adi66
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene

fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Neuer Beitrag 20.12.2011 19:16
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Vivien
Zitat von Highjagger
An den Softail Modellen ab Baujahr 2011 ist der Canbus verbaut .
Wo habt ihr die Stromversorgung für`s Navi angeschlossen ?
( Da kann man ja nicht grad so ein Kabel eines Verbrauchers anzapfen , oder ? )

Stromversorgung und CAN- Bus haben direkt nichts miteinander zu tun. Ich habe die Spanunungsversorgung direkt an die Batterie angeschlossen. Das muss natürlich abgesichert sein ("fliegende Sicherung" im + Kabel). Dann ist zwar Dauerspannung an der Navihalterung, aber das stört mich nicht. nehme das NAvi bei Nichtgebrauch sowieso ab.

VG Vivien

Vorsicht, die Navihalterung kann je nach Modell auch ohne eingesetztes Navi Strom ziehen. Habe ich bei meinem alten TomTom Rider erlebt. Das hat mir jeweils innerhalb von anderthalb Monaten zwei Moped-Batterien zerstört, da tiefentladen. Aktive Halterungen sollten immer über geschaltetes Plus mit dem Moped verbunden werden.

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~

Avatar (Profilbild) von Adi66
Adi66 ist offline Adi66 · 5824 Posts seit 11.06.2010
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene
fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Adi66 ist offline Adi66
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5824 Posts seit 11.06.2010
Avatar (Profilbild) von Adi66
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene

fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Neuer Beitrag 20.12.2011 19:28
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Highjagger
An den Softail Modellen ab Baujahr 2011 ist der Canbus verbaut .
Wo habt ihr die Stromversorgung für`s Navi angeschlossen ?
( Da kann man ja nicht grad so ein Kabel eines Verbrauchers anzapfen , oder ? )

Hast Du bei Deiner Softail eine Zubehörsteckdose (Accessories-Plug-in) werksseitig verbaut? Für gewöhnlich ist dies ein Drei- oder Vier-Kontakte-Deutsch-Stecker mit einem Gummi-Pfropfen der ähnlich aussieht, wie der Diagnosestecker. An diesen dürftest Du problemlos das Navi mit etwas handwerklichem Geschick anschleißen können. Für 10€ bekommst Du dazu in der Bucht einen passenden Deutschstecker in den Du die Kabellitzen des Navi-Kabelstrangs einziehen kannst. Diesen steckst Du dann einfach auf den Accessories-Plug-In.

Alternativ kannst Du beim Freundlichen auch einen passenden Deutsch-Y-Adapter erwerben, mit dem Du den vorhandenen Port duplizierst. Einen dieser beiden jetzt verfügbaren Ports kannst Du dann für Deine Zwecke umbauen. Hat den Vorteil, dass die Verkabelung am Moped selbst unversehrt bleibt. Augenzwinkern

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~

Avatar (Profilbild) von Highjagger
Highjagger ist offline Highjagger · 8057 Posts seit 05.06.2007
aus Karlsruhe
fährt: 2011er Crossbones FLSTSB
Highjagger ist offline Highjagger
**APE-Klaus**
star2star2star2star2star2
8057 Posts seit 05.06.2007
Avatar (Profilbild) von Highjagger
aus Karlsruhe

fährt: 2011er Crossbones FLSTSB
Neuer Beitrag 20.12.2011 20:12
Zum Anfang der Seite springen

Genau das weiß ich noch nicht ob der Accesories Stecker unterm Sitz existiert , falls ja dann wär`s kein Problem , falls nicht dann muß ich mir was einfallen lassen , jedenfalls muß ein Schalter und ne Sicherung dazwischen und der Zündungs-schalter .

__________________
Weil jeder Tag zählt

Nothing else matters

Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten

Werbung
Avatar (Profilbild) von Adi66
Adi66 ist offline Adi66 · 5824 Posts seit 11.06.2010
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene
fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Adi66 ist offline Adi66
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5824 Posts seit 11.06.2010
Avatar (Profilbild) von Adi66
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene

fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Neuer Beitrag 20.12.2011 20:21
Zum Anfang der Seite springen

So komplizert ist es nicht, da sich auch trotz CAN-Bus nichts an den grundlegenden Verbrauchern wie z.B. der Beleuchtung selbst ändert, sondern allenfalls an der Schaltung derselben. Bspw. am Scheinwerfer selbst hast Du auch weiterhin nur geschaltetes Plus und Masse anliegen, wobei zumindest das Plus aufgrund der Bus-Technik hier jetzt über ein Steuergerät kommt und nicht mehr - wie gewohnt - vom konventionellen Schalter direkt. Ist somit also auch weiterhin einfach nur eine Sache des Ausmessens. Augenzwinkern .

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Adi66 am 20.12.2011 20:40.

Der Lohner ist offline Der Lohner · 3540 Posts seit 03.12.2009
aus Lohne-Wietmarschen
fährt: Road King Classic 2010er
Der Lohner ist offline Der Lohner
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3540 Posts seit 03.12.2009 aus Lohne-Wietmarschen

fährt: Road King Classic 2010er
Neuer Beitrag 20.12.2011 21:22
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Adi,
Du schreibst, dass mit dem Y-Kabel der Stromanschluß dupliziert wird.
Bei Deiner Road King Classic ist es doch so, dass Du dadurch nicht nur
2 Anschlüsse hast, sondern diese auch noch getrennt schaltbar sind, oder??
Anschluss a) Stromfluss immer bei eingeschalteter Zündung und
Anschluss b) Stromfluss bei eingeschalteter Zündung / schaltbar über
Kippschalter im Lenkerbereich.
Kannst Du mir das so bestätigen?? Ich möchte mir unter dieser Voraussetzung
dieses Kabel nämlich gerade bestellen.

Danke u. Gruß
Ingo

__________________
______________________________________________________________________
Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht, sollte man nicht den Kopf hängen lassen.

Avatar (Profilbild) von Adi66
Adi66 ist offline Adi66 · 5824 Posts seit 11.06.2010
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene
fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Adi66 ist offline Adi66
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5824 Posts seit 11.06.2010
Avatar (Profilbild) von Adi66
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene

fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Neuer Beitrag 20.12.2011 21:50
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Ingo,

wir sind zwar jetzt mangels CAN-Bus ein wenig off topic zur hiesigen Fragestellung; allerdings hast Du Recht; bei unseren FLHRC's (MJ 2010) ist das in der Tat so, wie von Dir beschrieben.

Die vier Pins sind zweimal Masse und zweimal geschaltetes Plus, eines davon zusätzlich über den ACC-Switch am Gabelholm.

Ich habe das zusätzlich über den ACC-Schalter geschaltete Plus für's Navi-verwendet, um dieses auch mal komplett entladen zu können. Das zweite, nur über Zündung geschaltete Plus habe ich für eine Doppelzigarettenanzünderbuchse (mit SAE-Steckern) von Tante Louise verwendet, welches ich im linken Koffer verbaut habe.

Harley bietet zwar auch eine passende Zigarettenanzünder-Buchse komplett mit einem Vier-Pol-Deutsch-Stecker gebrauchsfertig an, welcher allerdings nur einmal Plus und Masse verkabelt ist, und die beiden verbleibenden Slots nicht nutzt. Folge, der Bordstecker ist zu und Du kannst nichts zusätzliches mehr anschließen. Zudem kostet diese Lösung das Doppelte der Louis-Lösung. Soviel aber nur nebenbei bemerkt. Augenzwinkern

Gruß

Adi

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Adi66 am 20.12.2011 22:07.

Der Lohner ist offline Der Lohner · 3540 Posts seit 03.12.2009
aus Lohne-Wietmarschen
fährt: Road King Classic 2010er
Der Lohner ist offline Der Lohner
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3540 Posts seit 03.12.2009 aus Lohne-Wietmarschen

fährt: Road King Classic 2010er
Neuer Beitrag 20.12.2011 22:01
Zum Anfang der Seite springen

Danke Adi, so ähnlich möchte ich es auch machen. Im Moment hole ich mir den Strom noch über eine Batterieladebuchse, die ich mir angebaut habe.

Gruß
Ingo

__________________
______________________________________________________________________
Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht, sollte man nicht den Kopf hängen lassen.

Avatar (Profilbild) von Udo
Udo ist offline Udo · 72 Posts seit 24.09.2010
aus Wadern
fährt: 2021er Sport Glide
Udo ist offline Udo
Mitglied
star2star2star2
72 Posts seit 24.09.2010
Avatar (Profilbild) von Udo
aus Wadern

fährt: 2021er Sport Glide
Neuer Beitrag 21.12.2011 12:10
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Adi,
hast Du evtl. die Art.-Nr. für den Stecker von HD ?
Gruß
Udo

Avatar (Profilbild) von Adi66
Adi66 ist offline Adi66 · 5824 Posts seit 11.06.2010
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene
fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Adi66 ist offline Adi66
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5824 Posts seit 11.06.2010
Avatar (Profilbild) von Adi66
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene

fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Neuer Beitrag 21.12.2011 12:29
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Udo
Hallo Adi,
hast Du evtl. die Art.-Nr. für den Stecker von HD ?
Gruß
Udo

Hallo Udo, es ist dieser hier.

Artikelnummer: 70264-94A

Gruß

Adi

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~

Avatar (Profilbild) von Highjagger
Highjagger ist offline Highjagger · 8057 Posts seit 05.06.2007
aus Karlsruhe
fährt: 2011er Crossbones FLSTSB
Highjagger ist offline Highjagger
**APE-Klaus**
star2star2star2star2star2
8057 Posts seit 05.06.2007
Avatar (Profilbild) von Highjagger
aus Karlsruhe

fährt: 2011er Crossbones FLSTSB
Neuer Beitrag 21.12.2011 18:49
Zum Anfang der Seite springen

Diesen Anschluß gibt`s bei der Softail leider doch nicht ( laut Handbuch ) Mist . Direkt auf Batterie will ich nicht , wo könnte ich es noch abzwacken damit es über die Zündung läuft und keine Fehlfunktion auslöst ( wegen Can-Bus ) ? Ich blick da nicht ganz durch .

__________________
Weil jeder Tag zählt

Nothing else matters

Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten

cb750 ist offline cb750 · 9801 Posts seit 10.04.2009
aus Homberg (Ohm)
fährt: Street Glide 2019, Shovel 1976, SuperLow 1200T fürs Frauchen, Honda XL500S
cb750 ist offline cb750
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
9801 Posts seit 10.04.2009 aus Homberg (Ohm)

fährt: Street Glide 2019, Shovel 1976, SuperLow 1200T fürs Frauchen, Honda XL500S
Neuer Beitrag 21.12.2011 21:06
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Klaus,
schließe dein Navi einfach ans Standlicht an.
Damit ist alles erledigt. Freude

__________________
CB750
Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt zur Quelle.

redwingfan ist offline redwingfan · 499 Posts seit 13.08.2011
aus Reichenbach u.R.
fährt: ein schwarzes und ein blaues
redwingfan ist offline redwingfan
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
499 Posts seit 13.08.2011 aus Reichenbach u.R.

fährt: ein schwarzes und ein blaues
Neuer Beitrag 21.12.2011 21:20
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Adi66

Das zweite, nur über Zündung geschaltete Plus habe ich für eine Doppelzigarettenanzünderbuchse (mit SAE-Steckern) von Tante Louise verwendet, welches ich im linken Koffer verbaut habe.

Gruß

Adi

Hallo Adi,

Muß jetzt auch noch kurz ne Off-topic Frage anhängen:

Wie hats Du das Teil von Tante mit dem HD Stecker verkuppelt?

Gruß
Stephan

__________________
"The best indicator of future behavior is prior behavior...."

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
geschockt
6
1452
26.08.2025 15:25
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotlockfolder
großes Grinsen
4
894
16.08.2025 21:00
von Tec
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
FLHT/K/KL/SE Electra Glide: Gänge lassen sich nur mit "Gewalt" einlegen Evo (Mehrere Seiten 1 2 3)
von Schimmy
38
5726
15.08.2025 10:37
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen