Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) » Alle VRSC: Abstimmungsarbeiten

Alle VRSC: Abstimmungsarbeiten

[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »
[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »

Alle VRSC: Abstimmungsarbeiten

PUNISHER ist offline PUNISHER · 22 Posts seit 10.04.2010
fährt: Night Rod Special
PUNISHER ist offline PUNISHER
Neues Mitglied
star2
22 Posts seit 10.04.2010
fährt: Night Rod Special
Neuer Beitrag 17.01.2011 21:18
Zum Anfang der Seite springen

Hallo.

Ich habe hier schon öfters gelesen, das wenn man eine andere Auspuffanlage u. einen K&N Filter verwendet, man am besten den Motor neu einstellen( abstimmen) sollte.

Ich habe eine NRS 2010 mit Sebring Endtöpfen und einen K&N Filter. Des weiteren habe ich ein anderes Tankcover drauf, wodurch der obere Deckel des Luftfilterkasten im vorderen Bereich aufgeschnitten werden mußte, um Platz für die Tachoeinheit zu schaffen, somit entfällt auch der Schnorchel für die Luftansaugung.

Nun meine Frage: Muß man seinen Motor bei dieser Veränderung schon neu abstimmen, oder geht das auch noch mit der Serienabstimmung, ohne das der Motor kaputt geht.

Gibt da ja anscheinend einiges Powercommander usw.. Was ist denn da das Beste? oder fährt man da am besten zu Marshall Bikes nach Hann. Münden?

Gibt es sonst noch so eine Firma wie Marshall Bikes im Raum Hamburg?

Hatte hier irgendwo gelesen, dass wohl schon mehrere bei Marshall waren. Wie sind die denn zu frieden? Leider habe ich hierzu nichts finden können.

Über Informationen bzw. eure Erfahrungen diesbezüglich würde ich mich freuen.


MFG
PUNISHER

V-Rodler ist offline V-Rodler · seit
V-Rodler ist offline V-Rodler
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 18.01.2011 01:18
Zum Anfang der Seite springen

Hi,

der Auspuff alleine ist nicht das Problem. Anderer Luftfilter und eine geänderte Airbox bedeuten aber mehr Luft, d.h. magerere Abstimmung und dadurch mehr Hitze. Kann schon auf Dauer Folgeschäden haben.

Ich würds abstimmen lassen oder wenn Du es Dir zutraust den Powercommander 5 mit Autotune. Habe ich auch drin. der Einabu ist einfach, das Programmieren auch wenn Du Dich ein wenig im US Forum einleist. Der Bock geht danach schon so als ob der Korken raus wäre...hängt besser am Gas.

Peter

v2devil ist offline v2devil · 2421 Posts seit 09.10.2007
aus Koblenz
fährt: FLSTC, VRSCDX
v2devil ist offline v2devil
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2421 Posts seit 09.10.2007 aus Koblenz

fährt: FLSTC, VRSCDX
Neuer Beitrag 18.01.2011 12:34
Zum Anfang der Seite springen

Interessant wäre für mich mal eine kleine Aufstellung AB WANN Abstimmungsarbeiten zwingend erforderlich sind. Z.B.


Nur Auspuff geändert (z.B. Remus): Nein
Nur Lufi (z.B. K&N) geändert: Ja/Nein ???
Nur Airbox geändert (Lufideckeländerung wegen Tacho): Ja/Nein ???

Auspuff geändert und Lufi (K&N): Ja/Nein ???
Auspuff und Airbox geändert (Lufideckeländerung wegen Tacho): Ja/Nein ???



Wäre prima, wenn das jemand ergänzen/beantworten könnte.
Thanx

__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil großes Grinsen

Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7367 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7367 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 18.01.2011 13:32
Zum Anfang der Seite springen

wenn's so einfach wäre, würden die firmen keine entwicklungsingeneure beschäftigen sondern einfach mal ein bisschen rumprobieren.

@ Punisher: es gibt das thema hier schon aber meist vermischt auch mit anderen themen.
Das zeigt auch, das die Aufstellung die V2devil da gemacht hat nicht so ohne weiteres zu beantworten ist. Ich bin ein klarer verfechter von abstimmung auf dem prüfstand. Viele hier meinen, pover commander oder andere steuerteile können das genau so gut.
Aber wenn man sich die fragen oben ansieht, dann sind so viele kombis möglich, das wohl jedem klar wird, das ein festeingestelltes regelteil nur einen bestimmten abdeckungsgrad hat. Ob der ausreicht kann man erst sagen, wenn man 1. die grundeinstellung mit der änderung vergleicht und dann noch 2. ne abstimmung direkt auf einem prüfstand dazustellt.
Und nicht nach gefühlten werten, sondern nach aufzeichnungskurven.

Nur dann sieht man, ohne lauten krach vom auspuff mit leistungssteigerung zu verwechseln, was die steuerung des motors da wirklich regelt.
Das muss nicht mal die volle leistungsausbeute betreffen. Für mich war viel wichtiger eine vernünftige alternative zwischen leistung und verbrauch zu haben. Was nutzen mir 5 ps mehr, wenn die kolben glühen und die ventile nach ein paar kilometern aus dem auspuff kollern.
Aber ein liter sprit weniger bei mehr leistung war mir die kosten auf dem prüfstand schon wert.
Danach siehst du auch ob nicht sogar, wie bei mir, zuwenig luft zur verfügung stand.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

v2devil ist offline v2devil · 2421 Posts seit 09.10.2007
aus Koblenz
fährt: FLSTC, VRSCDX
v2devil ist offline v2devil
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2421 Posts seit 09.10.2007 aus Koblenz

fährt: FLSTC, VRSCDX
Neuer Beitrag 18.01.2011 14:23
Zum Anfang der Seite springen

@ Turbo: Danke für deine prima Ausführungen.

Mir geht´s auch noch um was anderes.
Ich möchte z.B. den klobigen Tacho wegbekommen und da geht´s nur mit 2 grundsätzlichen Varianten: a) Tacho wie Motogadget oder anderes Airboxcover.
Die Motogadgetvariante ist recht teuer gegenüber einfachen Airboxcovern mit Aussparrung und Lackierung; sollte allerdings durch die notwendige Änderung an der Lufiabdeckung auch der Einsatz eines Powercommanders o.ä. notwendig sein, relativieren sich die Kosten schon wieder und ich würde zur Motogadgetvariante greifen, da ich eigentlich nicht ins Motormanagement eingreifen will...

__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil großes Grinsen

Swissbiker ist offline Swissbiker · 49 Posts seit 05.11.2010
aus Luzern
fährt: Muscle / Heritage Springer EVO 1997
Swissbiker ist offline Swissbiker
Mitglied
star2star2star2
49 Posts seit 05.11.2010 aus Luzern

fährt: Muscle / Heritage Springer EVO 1997
Neuer Beitrag 18.01.2011 16:14
Zum Anfang der Seite springen

Bin meine Muscle am Weekend mit neuen Eatern bei trockener Strasse und viel Sonnenschein gefahren. Der Sound ist perfekt. Im unteren Tourenbereich, also unter 2000 läuft sie nun aber sehr unruhig. Ebenfalls "schiesst" der Auspuff ganz schön was mir eigentlich gut gefällt. Ich frage mich nun aber ob die Muscle neu eingestellt werden muss damit sie auch im unteren Tourenbereich wieder ruhiger läuft. Ebenfalls möchte ich einen Motorenschaden durch evtl. Überhitzung zuvorkommen. Kann mit da jemand weiterhelfen?

Herzlichen Dank
Swissbiker

__________________
Ride safe and have fun!
Swissbiker

Werbung
Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7367 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7367 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 18.01.2011 18:45
Zum Anfang der Seite springen

auf beides ne antwort.
In der regel laufen die meisten mopeds zu fett. Das erhöht den verbrauch und schont die kulanz des herstellers. Allerdings ist in neuen motoren eine lambdasonde drin die die regelung mit übernimmt. Hat HD die aber auch etwas angefettet, könnt ihr eure lufis bruhigt aufmachen.

Als ganz einfacher test folgendes. Mal langsam warmfahren, dann über eine strecke von 2-3 kilometern mit der leistung fahren die euch angenehm ist. Also drehzahlen ruhig über 4-5000. Man muss nicht den höchsten gang wählen. Dann nicht wieder kaltfahren sondern motor abstellen und abkühlen lassen. Danach das kerzenbild prüfen.
Ich weiß, der ganze krempel muss dafür runter. Für vordere kerze muss sogar die batterie raus. Das bild sollte rehbraun bis grau sein. Aber bitte dunkelgrau. Auf keinen fall hellgrau.
Passt das, ist erstmal keine gefahr der überhitzung zu vermuten. (bei chrombüchsen laufen dabei auch gerne die krümmer blau an.) Aber es sagt nichts über leistung. Nur als nervenberuhigung gedacht und erstmal kostengünstig.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

roso ist offline roso · 708 Posts seit 08.10.2010
fährt: olle softail
roso ist offline roso
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
708 Posts seit 08.10.2010
fährt: olle softail
Neuer Beitrag 18.01.2011 22:54
Zum Anfang der Seite springen

schiesst im auspuff, @turbo, sage etwas dazu, an der dem zündkennfeld wurde ja nichts verstellt, beruhige den mann. Augenzwinkern

Butche ist offline Butche · 115 Posts seit 13.01.2011
aus Papenburg
fährt: Night Rod
Butche ist offline Butche
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
115 Posts seit 13.01.2011 aus Papenburg

fährt: Night Rod
Neuer Beitrag 19.01.2011 12:14
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von v2devil
@ Turbo: Danke für deine prima Ausführungen.

Mir geht´s auch noch um was anderes.
Ich möchte z.B. den klobigen Tacho wegbekommen und da geht´s nur mit 2 grundsätzlichen Varianten: a) Tacho wie Motogadget oder anderes Airboxcover.
Die Motogadgetvariante ist recht teuer gegenüber einfachen Airboxcovern mit Aussparrung und Lackierung; sollte allerdings durch die notwendige Änderung an der Lufiabdeckung auch der Einsatz eines Powercommanders o.ä. notwendig sein, relativieren sich die Kosten schon wieder und ich würde zur Motogadgetvariante greifen, da ich eigentlich nicht ins Motormanagement eingreifen will...

Moin kannst den Tacho aber auch vor die Gabel setzen gibts bei MS-BikeTec und sieht gut aus finde ich :-)
Attachment 64358

v2devil ist offline v2devil · 2421 Posts seit 09.10.2007
aus Koblenz
fährt: FLSTC, VRSCDX
v2devil ist offline v2devil
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2421 Posts seit 09.10.2007 aus Koblenz

fährt: FLSTC, VRSCDX
Neuer Beitrag 19.01.2011 13:07
Zum Anfang der Seite springen

kenn ich, aber ich hab die Lampe der VRSCA verbaut, also nix mehr mit Lampenverkleidung... ;-)

__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil großes Grinsen

Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7367 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7367 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 19.01.2011 13:12
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von roso
schiesst im auspuff, @turbo, sage etwas dazu, an der dem zündkennfeld wurde ja nichts verstellt, beruhige den mann. Augenzwinkern

ballern und flammen aus dem topf: zu fett und zündzeitpunkt zu spät. Typisch bei zu geringem gegendruck.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

Orange883 ist offline Orange883 · 1301 Posts seit 24.12.2009
aus Recke-Obersteinbeck
fährt: FLSTN103
Orange883 ist offline Orange883
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1301 Posts seit 24.12.2009 aus Recke-Obersteinbeck

fährt: FLSTN103
Neuer Beitrag 19.01.2011 13:14
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von turbo
auf beides ne antwort.
In der regel laufen die meisten mopeds zu fett. Das erhöht den verbrauch und schont die kulanz des herstellers. Allerdings ist in neuen motoren eine lambdasonde drin die die regelung mit übernimmt. Hat HD die aber auch etwas angefettet, könnt ihr eure lufis bruhigt aufmachen.

Als ganz einfacher test folgendes. Mal langsam warmfahren, dann über eine strecke von 2-3 kilometern mit der leistung fahren die euch angenehm ist. Also drehzahlen ruhig über 4-5000. Man muss nicht den höchsten gang wählen. Dann nicht wieder kaltfahren sondern motor abstellen und abkühlen lassen. Danach das kerzenbild prüfen.
Ich weiß, der ganze krempel muss dafür runter. Für vordere kerze muss sogar die batterie raus. Das bild sollte rehbraun bis grau sein. Aber bitte dunkelgrau. Auf keinen fall hellgrau.
Passt das, ist erstmal keine gefahr der überhitzung zu vermuten. (bei chrombüchsen laufen dabei auch gerne die krümmer blau an.) Aber es sagt nichts über leistung. Nur als nervenberuhigung gedacht und erstmal kostengünstig.

Moin. ich klinge mich mal ein mit folgender Frage @ Turbo ein: wenn das Kerzenbild dunkelgrau oder rehbraun ist, läuft der Motor nicht zu arm. Richtig? Was ist denn wenn das Kerzenbild hell grau ist? Wäre das dann Überhitzung?

__________________
Remember to drink large and fall over.

Lampi ist offline Lampi · 188 Posts seit 15.07.2010
fährt: night rod spezial
Lampi ist offline Lampi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
188 Posts seit 15.07.2010
fährt: night rod spezial
Neuer Beitrag 19.01.2011 13:14
Zum Anfang der Seite springen

Kann man den Tacho dann noch ablesen und die Verstellung erreichen (Tages/Gesammtkilometer usw) wenn der Tacho vorne ist ??

__________________
Jetzt oder Nie !!!

Avatar (Profilbild) von Anubis
Anubis ist offline Anubis · 84 Posts seit 17.02.2008
aus Kassel
fährt: FLSTB + FXSTSB
Anubis ist offline Anubis
Mitglied
star2star2star2
84 Posts seit 17.02.2008
Avatar (Profilbild) von Anubis
aus Kassel

fährt: FLSTB + FXSTSB
Neuer Beitrag 19.01.2011 13:19
Zum Anfang der Seite springen

Ablesen kann man den Tacho prima, Freude
aber die Versellung kann man wärend der Fahrt nicht mehr betätigen.

__________________
meine Farbe: mattschwarz (aber nur solange bis was dunkleres erfunden wird) !!!!
Ach ja, und Bremsen macht die Felgen schmutzig !!!!

Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7367 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7367 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 19.01.2011 13:20
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Orange883
Moin. ich klinge mich mal ein mit folgender Frage @ Turbo ein: wenn das Kerzenbild dunkelgrau oder rehbraun ist, läuft der Motor nicht zu arm. Richtig? Was ist denn wenn das Kerzenbild hell grau ist? Wäre das dann Überhitzung?

bei überhitzung ist die elektrode wech. Aber es geht bei der farbe in die richtung. Sollte nicht weiß werden. Dann ist es fast zu spät

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »
[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »