Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Original Tank Softail Heritage Fatboy

Original Tank Softail Heritage Fatboy

Avatar (Profilbild) von Bigfoot
Bigfoot ist offline Bigfoot · 125 Posts seit 18.10.2010
aus Duisburg
fährt: FLHX 103/ FXS80
Bigfoot ist offline Bigfoot
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
125 Posts seit 18.10.2010
Avatar (Profilbild) von Bigfoot
aus Duisburg

fährt: FLHX 103/ FXS80
Neuer Beitrag 18.10.2010 23:14
Zum Anfang der Seite springen

Weiß jemand zufällig ob der original verbaute ein 5 Gal. oder ein 3,5 Gal. war.
Danke.

__________________
aus dem Ruhrpott grüßt Dirk

Saarländer ist offline Saarländer · seit
Saarländer ist offline Saarländer
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 19.10.2010 08:02
Zum Anfang der Seite springen

natürlich 5 Gal. deswegen unter anderem der name Fatboy ....

silent grey ist offline silent grey · seit
silent grey ist offline silent grey
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 19.10.2010 08:10
Zum Anfang der Seite springen

Hi,

kommt ganz darauf an, ob für ein Modell der EVO Aera, oder für ein TC Modell.

Bei den EVOs hatten die FatBoys die etwas schmaler bauenden Tankhälften mit 3,5 Gal Gesamtvolumen.

Bei den TC Softails (Ausnahme Deuce) wurde der nunmehr einteilige Tank modellübergreifend mit 5 Gal Volumen verbaut.

Gruß, silent

rockerle69 ist offline rockerle69 · 6773 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
rockerle69 ist offline rockerle69
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6773 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
Neuer Beitrag 19.10.2010 08:13
Zum Anfang der Seite springen

Hi Mädels,
also bei den Evo's hatten die Fatboy und die Heritage einen 4.2 Gal. Tank.
Die Softail Custom dagegen einen 5.0 Gal. Tank.
3.5 Gal. war bei der Shovel üblich.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.

silent grey ist offline silent grey · seit
silent grey ist offline silent grey
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 19.10.2010 10:30
Zum Anfang der Seite springen

Hi,

nun habe ich doch mal schnell einen Blick in den 1990er Modellkatalog geworfen Freude .

Für die 1990 eingeführte FatBoy (sowie die Softail Springer, Heritage Softail und Heritage Softail Classic) werden tatsächlich 4,2 U.S. gals. ausgewiesen.
Für Softail Standard und Softail Custom sind dort allerdings 5,2 U.S. gals. angegeben.
Der 1993er Modellkatalog übersetzt diese Volumenangaben in 15,9 und 19,7 ltr.

Etwas abstrus sind die Literangaben im 1992er Katalog; werden doch hier für dieSoftail Springer plötzlich 18,5 ltr angegeben.

Harley -oder die Übersetztungsbüros- überraschen uns doch immer wieder rotes Gesicht .

Gruß, silent

Avatar (Profilbild) von Bigfoot
Bigfoot ist offline Bigfoot · 125 Posts seit 18.10.2010
aus Duisburg
fährt: FLHX 103/ FXS80
Bigfoot ist offline Bigfoot
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
125 Posts seit 18.10.2010
Avatar (Profilbild) von Bigfoot
aus Duisburg

fährt: FLHX 103/ FXS80
Neuer Beitrag 19.10.2010 18:30
Zum Anfang der Seite springen

Ich bin ein wenig verwirrt verwirrt
Aber Danke für alle Antworten. smile

__________________
aus dem Ruhrpott grüßt Dirk

Werbung
NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 19.10.2010 19:13
Zum Anfang der Seite springen

und ich hab den größten großes Grinsen

6,0 gallonen - aber nicht original fröhlich

Dragon ist offline Dragon · seit
Dragon ist offline Dragon
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 19.10.2010 19:23
Zum Anfang der Seite springen

Ich hab an meiner Sporty auch nen 5Galonnen Tank

Saarländer ist offline Saarländer · seit
Saarländer ist offline Saarländer
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 20.10.2010 07:59
Zum Anfang der Seite springen

und die Antwort Nummer 2 stimmt................p.s. hab beide modelle hier stehen evo und twincam
großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen kannst gerne auslitern kommen...............der name ist programm, bei diesem motorrad war/ist alles wuchtiger wie bei den anderen sparmodellen von harley

Avatar (Profilbild) von Horst1956
Horst1956 ist offline Horst1956 · 367 Posts seit 13.08.2008
aus Bremen
fährt: Heritage 1996
Horst1956 ist offline Horst1956
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
367 Posts seit 13.08.2008
Avatar (Profilbild) von Horst1956
aus Bremen

fährt: Heritage 1996
Neuer Beitrag 20.10.2010 15:11
Zum Anfang der Seite springen

Hier mal 'ne Ansicht, die die Breite des Fässchens auf meiner Heritage zeigt.

Ist aber, glaube ich, auch nicht original. Müßten so min. 5 Gallönchen sein. Ich tanke immer so ca. 18 Liter, wenn ich gerade auf Reserve umgeschaltet habe.
Attachment 56095

__________________
Horst cool

Tolot · seit
Tolot
Gast


Neuer Beitrag 23.10.2010 10:40
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von silent greyFür die 1990 eingeführte FatBoy (sowie die Softail Springer, Heritage Softail und Heritage Softail Classic) werden tatsächlich 4,2 U.S. gals. ausgewiesen.
Der 1993er Modellkatalog übersetzt diese Volumenangaben in 15,9 und 19,7 ltr.

Erscheint mir zutreffend. Habe auf meiner Sporty einer dieser älteren zweiteiligen Heritage-Tanks und es passen etwas über 15l ein.

mfg,Tolot

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
wütend
16
4216
21.06.2025 18:19
von Wolle58
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
VRSCD/X Night Rod (Sp.): Loch im Tank durch Riemen Rev1250 (Mehrere Seiten 1 2)
von sioh4
26
15302
01.04.2025 19:20
von Scirocco
Zum letzten Beitrag gehen
newhotlockfolder
Daumen hoch!
Fatboy evo
von mustii
9
3847
30.03.2025 19:37
von Tec
Zum letzten Beitrag gehen