????
1. wenn der kat weg ist gibts etwas weniger rueckstau ( etwas besserer sound und etwas mehr leistung) und wahrscheinlich klappts beim tüv mit dem abgastest nicht mehr/"sound check".
2. und wenn du von "mit einem dicken bohrer...." ... ? hast du das bild gesehen? da ist noch ein sog. prallblech dazwischen. aufm bild, der daempfer, von links ungefaehr nach dem ersten drittel von links ( also von "hinten") . bei meiner xl1200 hab ich da, also von hinten, ein 10er loch reingebohrt aber den kat unversehrt gelassen. spuerbar nicht mehr leistung aber der sound ist um einiges besser. ist ja auch klar... und, der tüv hat nichts gesagt. "glueck" gehabt, denn die haetten auch was sagen koennen. dann haette ich die originalen toepfe hinschrauben muessen. gibts bei bay fuer ca. 200,- €. jetzt werd ich wohl das prallblech ganz raus machen und fuern tüv die orginalen drauf schrauben.
also das prallblech raus und den kat raus wuerde bedeuten das du ein durchgehend offenes rohr haettest und damit einen heftigen sound und im rahmen des regelbereiches der EFI auch mehr leistung. dann noch einen offen luftfilter und keine punkte in flensburg, da hast du dann viel spass bis zur ersten kontrolle. moege diese weit weg sein oder gar nie kommen.
obwohl, bei freiem auspuff und offenem luftfilter koennte es sein das vorher dein motor hops geht. wobei sich da wieder geister scheiden obs notwendig ist die EFI nachzuregeln oder nicht. in allem foren in denen ich unterwegs war gabs dazu nur meinungen ( wie meine ) aber kein "wissen" darueber. selbst das kontrollieren des kerzenbildes wird von vielen "spezialisten" nicht als ausreichend befunden. also!!! ueberlegs dir gut ob du einfach ein loch reinbohren willst oder dir doch nicht lieber fuer 1.500,- € guenstig toepfe kaufts und dann noch mal fuer schlappe 400,-€ dein EFI nachstellen laesst oder ein PC einbaust...
ich bin der meinung die zubehoehrhersteller muessen auch leben. :-)