Hi,
insgesamt geht es um die aggressiven Bestandteile, die gealtertes Öl absondert. Bei 2000km Laufleistung nach einem Service halte ich es für unangebracht, vor der Winterpause noch einmal Vorsorge zu treffen. Wenn die 2000 km
vor dem nächsten fälligen Wechsel zum Zeitpunkt der Winterpause anstehen würden, wäre für mich ein vorgezogener Wechsel allerdings auch angebracht.
Wenn Euer Freundlicher Euch abseits jeglicher Wartungsintervalle einen Kundendienst bei Wiederinbetriebnahme empfiehlt, solltet Ihr ihn ruhig mal fragen, was für einen schlechten/mangelhaften Einlagerungsservice er anbietet

.
Meine Mopetten werden geputzt, konserviert und abgedeckt. Bei Wiederinbetriebnahme kurz die Konservierung abmachen, Starter drücken, läuft - fertig! Seit ich TCs mit der wartungsfreien Batterie fahre, kommt da noch nicht einmal ein Ladegerät bzw. Ladungserhaltungsgerät dran. Die Vergasermöppis brauchten einige Umdrehungen, um in Gang zu kommen,die EFIs waren sofort mit perfektem Rundlauf da.
Hans und Franz und wer weiß ich nicht alles, betreiben z.T. viel weniger Aufwand um das Einmotten; Nachteile hat keiner davon. Vorteile scheint hier nur Euer Freundlicher ziehen zu wollen. Vielleicht mal wechseln, wenn es die regionalen Gegebenheiten zulassen?!.
Gruß, silent