Moinsen,
Hier erst einmal die Fakten zum Thema:
Seitenständer : KDV § 54a (6)
Einklappbare Seitenständer von einspurigen Krafträdern dürfen in der ausgeklappten Stellung bei Belastung durch das Fahrzeug weder die Fahrbahn beschädigen,
noch bei geringer unbeabsichtigter Bewegung des Fahrzeuges selbständig einklappen. Bei Bewegung des vom Motor angetriebenen Fahrzeuges müssen Kipp- bzw.
Seitenständer selbsttätig in die eingeklappte Stellung gelangen (Rückzugfeder) oder nur in der eingeklappten Stellung den Antrieb des Fahrzeuges durch den Motor
ermöglichen (Zündstromunterbrechung). Dies gilt nicht für Motorräder die nur mit Haupt- bzw. Mittelständer ausgerüstet sind.
Im Rest der EU (der Österreich leider erst 1995 beigetreten ist) gab es diesbezüglich bis 1994 keine bindenden Vorschriften. Ab 1994 trat die Verordnung 93/31 EWG in Kraft
in welcher festgelegt wurde, dass der Seitenständer entweder bei Nicht-Belastung automatisch einklappen muss, oder aber beim Einlegen eines Gangs die Zündung unterbricht.
Die Hersteller hatten nach dem Inkrafttreten 3 Jahre (also bis 1997) Zeit dies in die Praxis umzusetzen.
Die Company selbst gab - weil es trotzdem immer wieder zu Unklarheiten bei diesem Thema gab - ein Schreiben heraus (
HIER einseh- und downloadbar), das die Funktionsweise
des Seitenständers erklärt. Da die Funktionsweise des Seitenständers auch bei älteren Modellen die gleiche ist, betrifft dieses Schreiben also nicht nur die Baujahre ab 1997 (denn
ab DANN war es ja Pflicht), sondern auch die älteren Modelle. So gesehen ist der Seitenständer an der 1992 FLSTF so konstruiert, wie es der § 54a der KDV vorschreibt.
Beleuchtung : KFG § 15 (3), (4); KDV §§ 10 ff
Motorräder (Klasse L3e) müssen mit folgenden Beleuchtungs- und Lichtsignaleinrichtungen ausgerüstet sein:
- 1 oder 2 Scheinwerfer für Fernlicht
- 1 oder 2 Scheinwerfer für Abblendlicht
- 2 Fahrtrichtungsanzeiger auf jeder Seite
- 1 oder 2 Bremsleuchten
- 1 oder 2 Begrenzungsleuchten (Stadt-, Stand-, bzw. Parklicht)
- 1 oder 2 Schlussleuchten
- 1 Kennzeichenleuchte
- 1 nicht dreieckiger Rückstrahler hinten (rot)
@E.hofer2006
Um DAS zu realisieren, müssen wir etwas tiefer in die Elektrik Deines Oldtimers einsteigen. Bist Du - was das Thema Elektrik angeht - Laie, oder hast
Du Dich damit schon einmal intensiver befasst ? ? ?
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten 
Stammtisch in Münster/NRW
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Schimmy am 01.08.2025 15:46.