Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Alle Sportster: Erfahrungen zum Wechsel von Sporty auf andere Harley

Alle Sportster: Erfahrungen zum Wechsel von Sporty auf andere Harley

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Alle Sportster: Erfahrungen zum Wechsel von Sporty auf andere Harley

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
veight ist offline veight · 23 Posts seit 28.04.2021
aus Ingolstadt, Donau
fährt: 48 Special 2018
veight ist offline veight
Neues Mitglied
star2
23 Posts seit 28.04.2021 aus Ingolstadt, Donau

fährt: 48 Special 2018
Neuer Beitrag 15.08.2023 19:52
Zum Anfang der Seite springen

Servus zusammen,
mein Thema ist sehr subjektiv, aber ich hätte gerne mal eure Meinungen bzw. Erfahrungen von Leuten, welche ihre Sporty verkauft und auf eine "größere" Harley gewechselt sind.
Nach mehreren Jahren ganz ohne Motorrad wollte ich unbedingt meine erste Harley. Gekauft habe ich dann eine 2018er 48 aus erster Hand, die ich nun seit 3 Saisonen fahre und grundsätzlich zufrieden bin. Bin 1,80 groß ca. 88kg schwer, habe aber trotzdem nach Probefahren mit einer Sporty angefangen, folgende Gründe:
- Nach langer Motorrad Abstinenz wollte ich mit etwas "handlichem" einsteigen
- Preislich attraktiv (nicht gleich über 20.000 fürs erste Bike, wenns dann vielleicht doch nicht sein soll)
- Beim Kauf meiner 2018er im Jahr anfang 2021 war gerade das Zulassungsende der Sporties und ich dachte mir, die Chance jetzt noch zu nutzen wenns noch so junge gebrauchte gibt. Größeres kann man ja noch später anschaffen

Letzteres ist jetzt natürlich eingetreten und seit gewisser Zeit spiele ich mit dem Gedanken nach "was größerem" (wie so viele die mit Sporty anfangen). Grundsätzlich kämen für mich Cruiser Modelle in Frage. Im Softail Bereich mit M8 Streetbob oder Sportglide, da dies die modernen Modelle sind, oder aber eine Dyna mit TC103 oder 110 für das "typische Harley feeling bei dem es auch noch ruckelt". Letzteres habe ich bei der Probefahrt einer M8 Streetbob schon etwas vermisst. Mir ist natürlich klar, dass ich diese Entscheidung voll alleine treffen muss, ich wollte es aber so genannt haben um hier Leute/Meinungen zu finden welche ähnliche Gedanken hatten. Ich vermisse bei der 48 nicht unbedingt Leistung, suche definitiv keinen Tourer sondern wenn dann einen Cruiser "eine Nummer größer"

Wer ist denn von einer Sporty (1200er) auf was Größeres umgestiegen wie Dyna oder Softail und kann mir etwas berichten.
Habt ihr das bereut die Sporty hergegeben zu haben? Oder im Nachhinein alles richtig gemacht? Ein paar persönliche Erfahrungen für mich als Gedankenstütze sind hilfreich

bestes-ht ist offline bestes-ht · 23208 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
23208 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 15.08.2023 21:23
Zum Anfang der Seite springen

Wie ist denn dein Nutzungsprofil? Alleine/zu Zweit, längere/kürzere Strecken, TraPo zum Job, Genussbike am WE/Abend, Stauraum für Gepäck/Einkäufe?

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

Avatar (Profilbild) von Soonham
Soonham ist offline Soonham · 1553 Posts seit 04.01.2014
aus Vaterstetten
fährt: 08er FXDB & 92er XLH1200 & 83er Soonham-Guzzi & 19er R9T Scrambler"
Soonham ist offline Soonham
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1553 Posts seit 04.01.2014
Avatar (Profilbild) von Soonham
aus Vaterstetten

fährt: 08er FXDB & 92er XLH1200 & 83er Soonham-Guzzi & 19er R9T Scrambler"
Homepage von Soonham
Neuer Beitrag 15.08.2023 21:50
Zum Anfang der Seite springen

:-) unter was Leichtes häät ich ne MT-07 oder so getippt

bin von ner 08er DYNA zur 92er SPORTSTER gekommen und fahr beides…. vorher ne 01er E-Glide…. "ruckeln" tut nur die Sportster wenn unter 2.200 U/min…

cruisen könnt ich jetzt mit jedem Bike, egal welcher Herstelle…

falls Geld vorhanden würd ich die neue LowRider ST empfehlen, hab zwei Freunde und die sind begeistert
Ne gute DYNA is nie verkehrt, hab aber bei allen Harleys die Dunlops entsorgt und Stoßdämpfer getauscht, Wilbers & Öhlins, meine DYNA is auf TourenSport-Reifen und Doppelscheibe umgerüstet, kann jetzt mit einem Finger bremsen

hab noch ne nineT Scramble und ne XSR700 und meine alte Guzzi… macht mit allen Spaß, ich fahr halt gerne

mit ner CB 250 war ich in Griechenland und mit ner XT500 in Spanien…

joe.sixpack ist offline joe.sixpack · 2081 Posts seit 26.02.2012
aus Niederrhein
fährt: HD und BMW
joe.sixpack ist offline joe.sixpack
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2081 Posts seit 26.02.2012 aus Niederrhein

fährt: HD und BMW
Neuer Beitrag 16.08.2023 08:06
Zum Anfang der Seite springen

 @veight 

Nach 7 Jahren mit der Sportster48 bin ich auf eine FLSB umgestiegen.
Was jetzt fehlt ist die behände Wendigkeit, der ungehobelte (charmante) Motorlauf, der mangelnde Sitzkomfort, die geringe Tankreichweite…  Wer das Feeling „back to the roots“ unter Verwendung zeitgemäßer Technik sucht, der ist bei der „alten“ Sportster gut aufgehoben. Wer aber auf Tourentauglichkeit mit Fahrkomfort, Gepäck, Tankreichweite usw. Wert legt, kauft einen BT.
Wer es sich leisten kann, sollte beide besitzen.

__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<

dmartin ist offline dmartin · 249 Posts seit 09.08.2020
aus Luzern
fährt: XL1200NS 2020, FLSTN Deluxe 2013
dmartin ist offline dmartin
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
249 Posts seit 09.08.2020 aus Luzern

fährt: XL1200NS 2020, FLSTN Deluxe 2013
Neuer Beitrag 16.08.2023 09:33
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe beides. Eine 1200er Sporty und eine TC103 Deluxe. Entscheidend ist Dein Fahrprofil würde ich sagen. Zu zweit definitiv eine Softail oder Tourer. 
Spass machen beide, die Sporty ist deutlich handlicher und sportlicher zu fahren. Die Softail ist halt um einiges schwerer, ich selbst wiege aber auch nur 70kg.

ich wüsste nicht von welcher ich mich trennen würde, müsste ich entscheiden. Vermutlich würde ich die Softail behalten. Andererseits gibt’s keine Sporties mehr..

SportyCB ist offline SportyCB · 4257 Posts seit 01.12.2012
fährt: Softail Sport Glide 2018
SportyCB ist offline SportyCB
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
4257 Posts seit 01.12.2012
fährt: Softail Sport Glide 2018
Neuer Beitrag 16.08.2023 09:40
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe auch mit der Sportster CB1200 angefangen, darauf hatte sich meine Frau auf Touren trotz Sundowner nicht wohl gefühlt. Danach Wechsel auf Dyna Low Rider( wie der Name schon sagt, muss sie dynamisch bewegt werden)😀. Nach 4 Jahren und über 30000km bin in dann auf die FLSB umgestiegen. Da passt es einigermaßen vom Gewicht (rangieren) und Fahrkomfort. Wollte immer ne Road King oder EGlide. Fahren ist damit kein Problem, aber Mann muss halt genau überlegen, wo man parkt

Werbung
dmartin ist offline dmartin · 249 Posts seit 09.08.2020
aus Luzern
fährt: XL1200NS 2020, FLSTN Deluxe 2013
dmartin ist offline dmartin
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
249 Posts seit 09.08.2020 aus Luzern

fährt: XL1200NS 2020, FLSTN Deluxe 2013
Neuer Beitrag 16.08.2023 09:42
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von SportyCB
Ich habe auch mit der Sportster CB1200 angefangen, darauf hatte sich meine Frau auf Touren trotz Sundowner nicht wohl gefühlt. Danach Wechsel auf Dyna Low Rider( wie der Name schon sagt, muss sie dynamisch bewegt werden)😀. Nach 4 Jahren und über 30000km bin in dann auf die FLSB umgestiegen. Da passt es einigermaßen vom Gewicht (rangieren) und Fahrkomfort. Wollte immer ne Road King oder EGlide. Fahren ist damit kein Problem, aber Mann muss halt genau überlegen, wo man parkt

Spätestens wenn Du das erste mal vorwärts abschüssig geparkt hast und rückwärts raus musst, machst den Fehler nie mehr. Been there, done that.

SportyCB ist offline SportyCB · 4257 Posts seit 01.12.2012
fährt: Softail Sport Glide 2018
SportyCB ist offline SportyCB
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
4257 Posts seit 01.12.2012
fährt: Softail Sport Glide 2018
Neuer Beitrag 16.08.2023 09:52
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von dmartin
zum zitierten Beitrag Zitat von SportyCB
Ich habe auch mit der Sportster CB1200 angefangen, darauf hatte sich meine Frau auf Touren trotz Sundowner nicht wohl gefühlt. Danach Wechsel auf Dyna Low Rider( wie der Name schon sagt, muss sie dynamisch bewegt werden)😀. Nach 4 Jahren und über 30000km bin in dann auf die FLSB umgestiegen. Da passt es einigermaßen vom Gewicht (rangieren) und Fahrkomfort. Wollte immer ne Road King oder EGlide. Fahren ist damit kein Problem, aber Mann muss halt genau überlegen, wo man parkt

Spätestens wenn Du das erste mal vorwärts abschüssig geparkt hast und rückwärts raus musst, machst den Fehler nie mehr. Been there, done that.

Das hatte ich schon: wir waren mit der EGlide von Miami Richtung Key West unterwegs und ich hatte vor nem Restaurant angehalten. Meine Frau musste mich aus der Parklücke schieben, seitdem parke ich mit jedem Motorrad rückwärts ein 😇😎

Avatar (Profilbild) von MIKE48
MIKE48 ist offline MIKE48 · 1271 Posts seit 25.01.2012
fährt: Dyna RS, FLHX 103, Aprilia RSV
MIKE48 ist offline MIKE48
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1271 Posts seit 25.01.2012
Avatar (Profilbild) von MIKE48

fährt: Dyna RS, FLHX 103, Aprilia RSV
Neuer Beitrag 16.08.2023 10:03
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von joe.sixpack
 @veight 

Nach 7 Jahren mit der Sportster48 bin ich auf eine FLSB umgestiegen.
Was jetzt fehlt ist die behände Wendigkeit, der ungehobelte (charmante) Motorlauf, der mangelnde Sitzkomfort, die geringe Tankreichweite…  Wer das Feeling „back to the roots“ unter Verwendung zeitgemäßer Technik sucht, der ist bei der „alten“ Sportster gut aufgehoben. Wer aber auf Tourentauglichkeit mit Fahrkomfort, Gepäck, Tankreichweite usw. Wert legt, kauft einen BT.
Wer es sich leisten kann, sollte beide besitzen.

Joe hat das gut beschrieben…der Motor der alten Sporties war vom Charakter toll! cool
Ich bin letztendlich nur umgestiegen, weil das mein Rücken gefordert hat.
BT habe ich nicht bereut…ist eben anders.

__________________
THINK BIG - ALWAYS!!

großes Grinsen

Dyna RS: Erfahrungen mit der neuen Low Rider S

FLHX 103: Mike's bequemes Eisen

Chopper 15 ist offline Chopper 15 · 4134 Posts seit 15.07.2018
aus Landau, Rhoi-Negga
fährt: Harley 1200 T Super Low 2018,Honda Shadow VT750 RC 50,2009 ,Ultra Glide Classic 2010
Chopper 15 ist offline Chopper 15
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
4134 Posts seit 15.07.2018 aus Landau, Rhoi-Negga

fährt: Harley 1200 T Super Low 2018,Honda Shadow VT750 RC 50,2009 ,Ultra Glide Classic 2010
Neuer Beitrag 16.08.2023 10:51
Zum Anfang der Seite springen

Ich hatte auch zuerst die Sporty und fahre sie heute noch gerne auf kürzeren Touren. Habe bevor ich mir die E-Glide dazu gekauft habe auch lange Touren damit gefahren mit entsprechendem Sitz ohne Probleme. An Wendigkeit und leichtem Handling kaum zu toppen. Für lange Touren nehme ich die E-Glide und für den Fall dass ich mal beschissen parke hab ich einen Rückwärtsgang eingebaut, Welchen ich auch beim Rangieren nutze. 430Kg Wollen bewegt werden.

__________________
Wenn ich fliegen könnte würd ich kein Motorrad fahren
Grüße aus der Pfalz

Avatar (Profilbild) von carbonfreak
carbonfreak ist offline carbonfreak · 670 Posts seit 10.08.2021
aus Merenberg
fährt: Fat Bob 114
carbonfreak ist offline carbonfreak
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
670 Posts seit 10.08.2021
Avatar (Profilbild) von carbonfreak
aus Merenberg

fährt: Fat Bob 114
Neuer Beitrag 16.08.2023 11:31
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von dmartin
Spätestens wenn Du das erste mal vorwärts abschüssig geparkt hast und rückwärts raus musst, machst den Fehler nie mehr. Been there, done that.

Ich habe in 2001 mal eine Kawasaki Mean Streak vorwärts abschüssig geparkt, das war mir eine Lehre! Augen rollen
Unsere Road Glide (auch 430 kg Elefantenklasse) hat glücklicherweise den Zodiac Rückwärtsgang vom Vorbesitzer spendiert bekommen. Ich wüsste nicht, wie ich die sonst 
in die Garage bekäme (Bordstein und Regenschräge vorm Tor). Bei unseren leichten Fat Bobs (mit 305 kg nur Superschwergewichtsklasse großes Grinsen ) geht das noch.

__________________
Lebe jetzt! Geh mit Deinem Mädel Fat Bob fahren!

MarkusLesApaches ist offline MarkusLesApaches · 435 Posts seit 25.05.2020
aus Rodgau
fährt: 2016er Street Bob Special
MarkusLesApaches ist offline MarkusLesApaches
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
435 Posts seit 25.05.2020 aus Rodgau

fährt: 2016er Street Bob Special
Neuer Beitrag 16.08.2023 13:03
Zum Anfang der Seite springen

Bin von 2019-2021 eine 1200er Nightster gefahren - hat mords Laune gemacht. Auch mehrtägige Touren in den Bergen waren kein Problem. LePera Daytona drauf gehabt und Vorverlegte plus hohe, schmale Z-Bar. Ein tolles Bike. smile

Mitte 2021 auf eine 2016er Street Bob Special gewechselt - 103er Motor. Es kracht, wackelt, brummt, schüttelt sich. Will nichts anderes. Bin allerdings nur mal ein paar Meter den M8 gefahren - also richtig vergleichen kann ich nicht. Leistungstechnisch natürlich ein Unterschied.
Die SB Special lässt sich ebenfalls sportlich fahren. 2021 Gardasee, 2022 Sardinien, 2023 Dolomiten. Fußrasten und Auspuff mussten leiden.

Und bremsen tun sie alle sch... Augenzwinkern

Lass auf jeden Fall die Finger vom 110er. Mein bester Freund hat mit seiner 2016er Low Rider S nur Probleme...

Aktuell kriegst du die Street Bob mit dem 103er Motor und ABS mit niedriger Laufleistung sogar schon ab 13t EUR.

__________________
Race the rain, ride the wind and chase the sunset. Ride free, ride safe.

Gnadle ist offline Gnadle · 1023 Posts seit 28.01.2021
fährt: Low Rider S 2021 FXLRS und XL Iron 883N 2020
Gnadle ist offline Gnadle
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1023 Posts seit 28.01.2021
fährt: Low Rider S 2021 FXLRS und XL Iron 883N 2020
Neuer Beitrag 16.08.2023 13:47
Zum Anfang der Seite springen

Wenn du es dir leisten kannst, behalte Sie und hole dir die Zweite. Ich habe mir nach über einem Jahr Low Rider S fahren ( war nach 30 Jahren wieder mein erstes Motorrad) noch eine Sportster 883 zugelegt. Beide sind für mich absolut Reisetauglich. Klar die Sportster natürlich Solo. Ich war mit meiner Sportster in 11 Tagen 3200km unterwegs, absolut Top. Mit der Low Rider S sowieso. Machen einfach beide Spaß.

__________________
Gruß Werner

Rolf64 ist offline Rolf64 · 849 Posts seit 02.06.2014
fährt: Road King Special
Rolf64 ist offline Rolf64
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
849 Posts seit 02.06.2014
fährt: Road King Special
Neuer Beitrag 17.08.2023 14:23
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von MarkusLesApaches
Bin von 2019-2021 eine 1200er Nightster gefahren - hat mords Laune gemacht. Auch mehrtägige Touren in den Bergen waren kein Problem. LePera Daytona drauf gehabt und Vorverlegte plus hohe, schmale Z-Bar. Ein tolles Bike. smile

Mitte 2021 auf eine 2016er Street Bob Special gewechselt - 103er Motor. Es kracht, wackelt, brummt, schüttelt sich. Will nichts anderes. Bin allerdings nur mal ein paar Meter den M8 gefahren - also richtig vergleichen kann ich nicht. Leistungstechnisch natürlich ein Unterschied.
Die SB Special lässt sich ebenfalls sportlich fahren. 2021 Gardasee, 2022 Sardinien, 2023 Dolomiten. Fußrasten und Auspuff mussten leiden.

Und bremsen tun sie alle sch... Augenzwinkern

Lass auf jeden Fall die Finger vom 110er. Mein bester Freund hat mit seiner 2016er Low Rider S nur Probleme...

Aktuell kriegst du die Street Bob mit dem 103er Motor und ABS mit niedriger Laufleistung sogar schon ab 13t EUR.

ne Dyna Street Bob mit niedriger Laufleistung ab 13 Tausend ?? ........ megalach ..... sorry aber - bei 15tsd fängt das mal langsam an mit vielen km. Ansonsten gehts, gerade wegen dem Dyna Modell Richtung 17-18 tds.

__________________
Gruß aus Bonn

Rolf

Rolf64 ist offline Rolf64 · 849 Posts seit 02.06.2014
fährt: Road King Special
Rolf64 ist offline Rolf64
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
849 Posts seit 02.06.2014
fährt: Road King Special
Neuer Beitrag 17.08.2023 14:32
Zum Anfang der Seite springen

zum Thema......

ich habe auch mit ner 1200 Custom angefangen. Bin aber auch 9cm größer und 15 kg schwerer. Ne 48 habe ich vorher Probegefahren , nach wenigen Metern habe ich schon festgestellt, dass geht ja gar nicht, leider war ich da schon beim Händler vom Hof und musste verkehrsbedingt mit dem Ding noch ca. 2,5 km durch die Stadt fahren - nie mehr wieder auf so einem Spielzeug . Die 48 sieht umwerfend aus, gefällt mir optisch sehr aber fahren - niemals.

Nach ein paar Jahren dann gewechselt auf eine echte FatBob - also Dyna FatBob.... was ein Unterschied - da saß man gefühlt richtig in einem Bike . Nach vielen Jahren FatBob gewechselt auf eine RKS - nochmal einiges wuchtiger.

Fazit - die 1200 Custom war der Einstieg in die Harley Welt - aber im Grunde genommen zu klein für meine Größe ..... erst ab der FatBob so richtig wohlgefühlt ! Danach kam die Zugabe ;-)

Aber alles rein subjektiv - wie immer

__________________
Gruß aus Bonn

Rolf

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Achtung
4
70723
Heute, 13:00
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Motorlack für 2000er Sporty Evo1200 -07
von echx.raw
13
2177
13.12.2024 11:11
von winne2
Zum letzten Beitrag gehen