Servus zusammen,
mein Thema ist sehr subjektiv, aber ich hätte gerne mal eure Meinungen bzw. Erfahrungen von Leuten, welche ihre Sporty verkauft und auf eine "größere" Harley gewechselt sind.
Nach mehreren Jahren ganz ohne Motorrad wollte ich unbedingt meine erste Harley. Gekauft habe ich dann eine 2018er 48 aus erster Hand, die ich nun seit 3 Saisonen fahre und grundsätzlich zufrieden bin. Bin 1,80 groß ca. 88kg schwer, habe aber trotzdem nach Probefahren mit einer Sporty angefangen, folgende Gründe:
- Nach langer Motorrad Abstinenz wollte ich mit etwas "handlichem" einsteigen
- Preislich attraktiv (nicht gleich über 20.000 fürs erste Bike, wenns dann vielleicht doch nicht sein soll)
- Beim Kauf meiner 2018er im Jahr anfang 2021 war gerade das Zulassungsende der Sporties und ich dachte mir, die Chance jetzt noch zu nutzen wenns noch so junge gebrauchte gibt. Größeres kann man ja noch später anschaffen
Letzteres ist jetzt natürlich eingetreten und seit gewisser Zeit spiele ich mit dem Gedanken nach "was größerem" (wie so viele die mit Sporty anfangen). Grundsätzlich kämen für mich Cruiser Modelle in Frage. Im Softail Bereich mit M8 Streetbob oder Sportglide, da dies die modernen Modelle sind, oder aber eine Dyna mit TC103 oder 110 für das "typische Harley feeling bei dem es auch noch ruckelt". Letzteres habe ich bei der Probefahrt einer M8 Streetbob schon etwas vermisst. Mir ist natürlich klar, dass ich diese Entscheidung voll alleine treffen muss, ich wollte es aber so genannt haben um hier Leute/Meinungen zu finden welche ähnliche Gedanken hatten. Ich vermisse bei der 48 nicht unbedingt Leistung, suche definitiv keinen Tourer sondern wenn dann einen Cruiser "eine Nummer größer"
Wer ist denn von einer Sporty (1200er) auf was Größeres umgestiegen wie Dyna oder Softail und kann mir etwas berichten.
Habt ihr das bereut die Sporty hergegeben zu haben? Oder im Nachhinein alles richtig gemacht? Ein paar persönliche Erfahrungen für mich als Gedankenstütze sind hilfreich