Hallo zusammen,
im Juni 2021 hatte ich mir zur Verbesserung der Straßenlage und des Federungskomforts die Progressive Suspension PS 422 RAP bei meiner Harley-Werkstatt einbauen lassen. Die "RAP" hatte ich aufgrund der leichten Verstellbarkeit auf Soziusbetrieb ausgewählt. Leider mußte ich Anfang diesen Jahres nach der Winterruhe feststellen, dass der hydraulische Dämpfer undicht war und Öl verlor.
Da wir in Deutschland ja eine gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren haben, hatte ich diese Tatsache bei meiner Werkstatt reklamiert. Die Undichtigkeit ohne Fremdeinwirkung wurde bestätigt, aber nach Kontaktaufnahme der Werkstatt mit Progressive Suspension lehnte man dort jede Verantwortung mit dem Hinweis auf ein Verschleißteil ab. Wie bitte ? Verschleißteil nach nicht einmal 3.000 km Fahrbetrieb ? Auch der Harley-Händler konnte diese Reaktion nicht verstehen. Man wollte bei PS nicht einmal den defekten Dämpfer zur Untersuchung haben. Nach Verhandlungen mit meiner Werkstatt als direktem Vertragspartner haben wir dann eine gütliche Lösung gefunden und ich habe mir jetzt die normalen PS 422 einbauen lassen. Die Gefahr einer Wiederholung bei der RAP-Version war mir einfach zu groß.
Leider bin ich von Progressive Suspension und diesen Dämpfern sehr enttäuscht und möchte jedem potenziellen Kunden diese Handlungs- bzw. Sichtweise von PS nicht vorenthalten. Ich kann die PS 422 RAP und den Hersteller aus vorgenannten Gründen nicht weiter empfehlen.
Andere mögen vielleicht andere Erfahrungen gemacht haben !?
Viele Grüße
V-Michel
__________________
CAN-Bus Fahrer
Die Beiträge des Verfassers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Fiktion oder persönlicher Einschätzung (seltener Zynismus und Spott) beinhalten, ohne dass diese separat kenntlich gemacht werden.
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von V-Michel am 13.08.2023 15:04.