Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Notlauf TC96

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Notlauf TC96

Pauli ist offline Pauli · 3 Posts seit 14.06.2020
fährt: Roadking
Pauli ist offline Pauli
Neues Mitglied
star2
3 Posts seit 14.06.2020
fährt: Roadking
Neuer Beitrag 03.01.2023 21:00
Zum Anfang der Seite springen

Roadking geht während der Fahrt in Notlauf und Motorlampe leuchtet .Nach Neustart läuft wieder eine Zeit .Bitte um Hilfe

Moos ist offline Moos · 14720 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14720 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 03.01.2023 21:35
Zum Anfang der Seite springen

Was sagen denn die Fehlercodes? Kannst selbst über den Tippschalter an der linken Armatur auslesen.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Pauli ist offline Pauli · 3 Posts seit 14.06.2020
fährt: Roadking
Pauli ist offline Pauli
Neues Mitglied
star2
3 Posts seit 14.06.2020
fährt: Roadking
Neuer Beitrag 03.01.2023 21:46
Zum Anfang der Seite springen

Leider wird kein Fehlercode angezeigt

Avatar (Profilbild) von gravnov
gravnov ist offline gravnov · 53 Posts seit 04.05.2020
fährt: Ultra Classic 2009
gravnov ist offline gravnov
Mitglied
star2star2star2
53 Posts seit 04.05.2020
Avatar (Profilbild) von gravnov

fährt: Ultra Classic 2009
Neuer Beitrag 03.01.2023 21:52
Zum Anfang der Seite springen

Ich hätte auf P2135 / P2138 und P1510 getippt.

Schimmy ist offline Schimmy · 11928 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11928 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 04.01.2023 11:28
Zum Anfang der Seite springen

Moinsen @Pauli ,

Auch das richtige Prozedere ( ⬅️ KLICK MICH) angewandt ? ? ?


Greetz  Jo

P.S.: gerade erst bemerkt, dass es sich anscheinend um eine 2012er RK handelt......

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Gerd ist offline Gerd · 3896 Posts seit 13.02.2008
aus Cloppenburg
fährt: R1250GS Adventure
Gerd ist offline Gerd
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3896 Posts seit 13.02.2008 aus Cloppenburg

fährt: R1250GS Adventure
Neuer Beitrag 04.01.2023 13:13
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von gravnov
Ich hätte auf P2135 / P2138 und P1510 getippt.

Tippe ich auch mal und würde dann mal den elektr. Gasgriff tauschen.
Danach sollte Ruhe sein


Ne 2012 kann es nicht sein weil er doch von nem TC96 schrieb. TC 96 gab es bis 2011
und auch WAHLWEISE als 103er.
2012 war der 103er dann Standart

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Gerd am 04.01.2023 13:38.

Werbung
Schimmy ist offline Schimmy · 11928 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11928 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 04.01.2023 13:46
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Gerd
zum zitierten Beitrag Zitat von gravnov
Ich hätte auf P2135 / P2138 und P1510 getippt.

Tippe ich auch mal und würde dann mal den elektr. Gasgriff tauschen.
Danach sollte Ruhe sein


Ne 2012 kann es nicht sein weil er doch von nem TC96 schrieb. TC 96 gab es bis 2011
und auch WAHLWEISE als 103er.
2012 war der 103er dann Standard

@Gerd 
Mmmhhh.... Eigentlich hast Du recht, aber in diesem Beitrag schrieb der TE, dass er eine 2012er RK sein Eigen nennt..... verwirrt
Vielleicht ein 2011er Modell, das erst 2012 zugelassen wurde ? ? ?


Grüße in meine alte Heimat

derJo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Schimmy am 04.01.2023 15:13.

Avatar (Profilbild) von gravnov
gravnov ist offline gravnov · 53 Posts seit 04.05.2020
fährt: Ultra Classic 2009
gravnov ist offline gravnov
Mitglied
star2star2star2
53 Posts seit 04.05.2020
Avatar (Profilbild) von gravnov

fährt: Ultra Classic 2009
Neuer Beitrag 04.01.2023 14:43
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Nichts desto weniger trotz gab´s E-Gas bei den Tourern erst ab 2014 ! ! !

Da muss ich dir widersprechen. 2008 wurde bei den Tourern das Throttle-by-wire eingeführt.
Die Diskussion um den Hubraum bringt nichts. Es geht hier um ein Problem, das bei den ersten Baujahren des E-Gases von 2008 bis 2013 häufiger auftrat: Der Motor verliert urplötzlich an Leistung und fällt in den Motorschonlauf - besonders "spannend" beim Überholen (ich weiß wovon ich rede).
Es gibt vier Hauptgründe dafür (nachfolgend gelistet nach Häufigkeit des Auftretens und geklaut aus einem US-Forum).

1. Korrosion (Fretting) am motorseitigen Stecker hinter dem Luftfilter,
2. Kabelbruch in den Leitungen zu in 1. genanntem Stecker.
3. Der grüne Clip in der Zuleitung zum Gasgriff im Lenker.
4. Der Sensor im Gasgriff

Nummer 1 hat mich zweimal erwischt (bei 30k und bei 60k Laufleistung)
Nummer 2 hat mich einmal erwischt (bei 90k)

Nach jahrelangem Lesen über dieses Thema in vielen Foren, schätze ich Nummer 1 ist ursächlich für 80% der Fälle.
Nothilfe ist hier ganz einfach: Stecker abziehen, mit Pressluft ausblasen, männliche und weibliche Pins mit Alkohol reinigen, eine Packung dielektrisches Fett drauf und wieder zusammenstecken. Aber(!) - es wird wiederkommen - heute, morgen, nächstes Jahr....
Besser ist es die Pins (w + m) gegen welche aus geändertem Material (Serie ab 2014 glaube ich) auszutauschen, wobei eine passende Crimpzange ungemein hilfreich ist.

Reparatur bei 2. ist schwieriger. Nach Ansicht von Fachleuten ist zu viel Zug auf den genannten Kabeln. Hier hilft nur Verlängerung durch Einlöten.

Ich habe beide Methoden angewandt, bin aber seit der letzten Reparatur erst ca. 15k gefahren (ohne Probleme). 

3. und 4. hatte ich noch nie, kann deswegen aus eigener Erfahrung keine Maßnahme empfehlen. Austausch der TBW-Einheit wurde ja schon genannt und scheint mir in dem Fall das Sinnvollste zu sein.

Schimmy ist offline Schimmy · 11928 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11928 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 04.01.2023 15:15
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von gravnov
Da muss ich dir widersprechen. 2008 wurde bei den Tourern das Throttle-by-wire eingeführt.

Hast recht. Da hab ich auf die falsche Seite des 2012er Leitungsplans geschaut. Shame on me. unglücklich
Hab meinen Beitrag korrigiert.

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Gerd ist offline Gerd · 3896 Posts seit 13.02.2008
aus Cloppenburg
fährt: R1250GS Adventure
Gerd ist offline Gerd
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3896 Posts seit 13.02.2008 aus Cloppenburg

fährt: R1250GS Adventure
Neuer Beitrag 04.01.2023 19:21
Zum Anfang der Seite springen

Moin gravnov.
Mich hat es auch schon erwischt. Du hast recht, das E-Gas wurde 2008 eingeführt.
Habe bei mir auch 2x im Ansaugbereich den Stecker überprüft und gesäubert.
Letztendlich habe ich die Gaspatrone mit Leitung als Komplettteil getauscht. Gab es gerade bei Thunderbike im Angebot.
Dazu muss ich sagen, dass es mittlerweile den Gasgriff mit zwei Kabellängen gibt. Man hat wohl festgestellt, dass bei Ape-Umbauten Probleme mit dem Stecker auftauchten wenn da umgelötet worden ist. Daher jetzt eine Variante mit langem Kabel.
Nach dem Tausch war alles wieder ok.

Avatar (Profilbild) von gravnov
gravnov ist offline gravnov · 53 Posts seit 04.05.2020
fährt: Ultra Classic 2009
gravnov ist offline gravnov
Mitglied
star2star2star2
53 Posts seit 04.05.2020
Avatar (Profilbild) von gravnov

fährt: Ultra Classic 2009
Neuer Beitrag 04.01.2023 19:51
Zum Anfang der Seite springen

Am Luftfilterstecker gibt es mittlerweile auch etwas Vorgefertigtes:  Link
Da muss man nicht mehr selbst crimpen, die Pins sind sicher aus dem verbesserten Material und wenn - ausreichend - abgelängt ist der Kabelstrang dann richtig dimensioniert. 

Muss meinen obigen Post etwas korrigieren: Man kann, ohne Mega-Aufwand, nur die weiblichen Pins austauschen (s. Link oben).
Ich habe dann auch noch die, ab 2014 serienmäßige, Gummitülle am Austrittsort der Kabel am Stecker übergestülpt, als zusätzlichen Schutz vor Feuchtigkeit.

Middach ist offline Middach · 3059 Posts seit 20.04.2017
aus West
fährt: FLHXS 2016
Middach ist offline Middach
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3059 Posts seit 20.04.2017 aus West

fährt: FLHXS 2016
Neuer Beitrag 05.01.2023 08:23
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von gravnov

4. Der Sensor im Gasgriff

Das ist der allerunwahrscheinlichste Fall. Im Griff sind 2 Hallsensoren, die völlig verschleißfrei arbeiten.

__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt  großes Grinsen

Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.cool

Weich-Ei ist offline Weich-Ei · 3488 Posts seit 02.12.2011
aus Leipzig
fährt: AWO 425T
Weich-Ei ist offline Weich-Ei
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3488 Posts seit 02.12.2011 aus Leipzig

fährt: AWO 425T
Neuer Beitrag 05.01.2023 20:10
Zum Anfang der Seite springen

Augen rollen ... aber dennoch können die oder einer von beiden "leise/langsam" kaputt gehen/sterben.
Und wenn die beiden Sensoren nicht plausible/gleiche Werte liefern geht das Steuergerät in den Notlauf.

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern

motorcycle boy ist offline motorcycle boy · 1929 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
motorcycle boy ist offline motorcycle boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1929 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
Neuer Beitrag 06.01.2023 01:56
Zum Anfang der Seite springen

Hat @HeikoJ  hier schonmal irgendwo beschrieben, warum die Hallsensoren kaputtgehen.

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)

HeikoJ ist offline HeikoJ · 3690 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
HeikoJ ist offline HeikoJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3690 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
Neuer Beitrag 06.01.2023 01:59
Zum Anfang der Seite springen


__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
wütend
12
19558
10.08.2014 18:22
von Barney
Zum letzten Beitrag gehen