zum zitierten Beitrag
Zitat von Schimmy
Nichts desto weniger trotz gab´s E-Gas bei den Tourern erst ab 2014 ! ! !
Da muss ich dir widersprechen. 2008 wurde bei den Tourern das Throttle-by-wire eingeführt.
Die Diskussion um den Hubraum bringt nichts. Es geht hier um ein Problem, das bei den ersten Baujahren des E-Gases von 2008 bis 2013 häufiger auftrat: Der Motor verliert urplötzlich an Leistung und fällt in den Motorschonlauf - besonders "spannend" beim Überholen (ich weiß wovon ich rede).
Es gibt vier Hauptgründe dafür (nachfolgend gelistet nach Häufigkeit des Auftretens und geklaut aus einem US-Forum).
1. Korrosion (Fretting) am motorseitigen Stecker hinter dem Luftfilter,
2. Kabelbruch in den Leitungen zu in 1. genanntem Stecker.
3. Der grüne Clip in der Zuleitung zum Gasgriff im Lenker.
4. Der Sensor im Gasgriff
Nummer 1 hat mich zweimal erwischt (bei 30k und bei 60k Laufleistung)
Nummer 2 hat mich einmal erwischt (bei 90k)
Nach jahrelangem Lesen über dieses Thema in vielen Foren, schätze ich Nummer 1 ist ursächlich für 80% der Fälle.
Nothilfe ist hier ganz einfach: Stecker abziehen, mit Pressluft ausblasen, männliche und weibliche Pins mit Alkohol reinigen, eine Packung dielektrisches Fett drauf und wieder zusammenstecken. Aber(!) - es wird wiederkommen - heute, morgen, nächstes Jahr....
Besser ist es die Pins (w + m) gegen welche aus geändertem Material (Serie ab 2014 glaube ich) auszutauschen, wobei eine passende Crimpzange ungemein hilfreich ist.
Reparatur bei 2. ist schwieriger. Nach Ansicht von Fachleuten ist zu viel Zug auf den genannten Kabeln. Hier hilft nur Verlängerung durch Einlöten.
Ich habe beide Methoden angewandt, bin aber seit der letzten Reparatur erst ca. 15k gefahren (ohne Probleme).
3. und 4. hatte ich noch nie, kann deswegen aus eigener Erfahrung keine Maßnahme empfehlen. Austausch der TBW-Einheit wurde ja schon genannt und scheint mir in dem Fall das Sinnvollste zu sein.