Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLHT/K/KL/SE Electra Glide: Vorderbremse schwammig nach Belagwechsel

FLHT/K/KL/SE Electra Glide: Vorderbremse schwammig nach Belagwechsel M8 107

FLHT/K/KL/SE Electra Glide: Vorderbremse schwammig nach Belagwechsel M8 107

Coolio ist offline Coolio · 4 Posts seit 14.05.2019
fährt: Harley Davidson Ultra Limited 115th Anniversary
Coolio ist offline Coolio
Neues Mitglied
star2
4 Posts seit 14.05.2019
fährt: Harley Davidson Ultra Limited 115th Anniversary
Neuer Beitrag 22.06.2022 19:54
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

ich habe nach ca 16.000km nun die vorderen Beläge wechseln müssen. Habe vorher viel gelesen und habe mich unter anderem auf Grund dieses Posts (https://www.g-homeserver.com/forum/harle...remsfl-ssigkeit) für die Lucas TRW Sinterbeläge mit den Anti-Quietsch-Folien entschieden. Der Wechsel war denkbar einfach und ich habe auch nicht zum ersten Mal Beläge gewechselt.

Schon bei der ersten Probefahrt fühlte sich die Vorderbremse sehr schwammig an. Der Druckpunkt der alten Beläge war top. Bei den neuen war quasi gar keiner zu fühlen. Dies wurde auch nach ca. 100km nicht besser. Ich habe dann nochmal die Sättel abgebaut und die richtige Montage der Beläge kontrolliert. Aber alles in Ordnung. Beim fahren immer noch kein Druckpunkt und sehr schwammiges Gefühl. Die Bremsleistung ist m.M.n auch nicht so gut. Bei den alten Belägen habe ich den Bremshebel niemals bis zum Gasgriff ziehen müssen um "gefühlt" die volle Verzögerung zu erreichen. Bei den neuen habe ich nun nach den ersten 200km mal ein paar Vollbremsungen probiert und ich bin der Meinung dass die Verzögerung nicht die Stärke hat wie mit den alten Beläge. Und noch dazu muss ich den Bremshebel bis zum Griff ziehen.

Nun war ich heute beim "Freundlichen" und habe ihm das alles so erläutert. Nachdem wir die Frage geklärt hatten, warum ich denn nicht bei ihm original Harley Klötze einbauen lasse Baby, hat er die Bremssysteme entlüftet, gespühlt und wieder befüllt. Auch muss anscheinend nach so einer Aktion auch das ABS-System mit dem TECH-Gerät resettet/entlüftet werden. Nach einer Probefahrt sagte er, es ist alles in Ordnung. Ich testete noch im kalten Zustand den Druckpunkt und es fühlt sich schon besser an. Auf der ca. 100km langen Heimfahrt habe ich dann natürlich wieder getestet. Insgesamt ist es nur etwas besser geworden. Richtiger Druckpunkt wie vorher ist immer noch nicht vorhanden. Die Verzögerung ist auch noch nicht wie vorher und ich muss den Hebel bei einer Vollbremsung immer noch bis zum Griff ziehen und würde mir dann noch mehr Bremskraft wünschen.

Also irgendetwas passt hier nicht.

Hat jemand vielleicht ne Idee. Ich werde nun als erstet Mal die Anti-Quietsch-Folien entfernen und schauen ob das was bringt. Laut Louis-Hotline haben diese Folien aber keine Auswirkung auf das Bremsgefühl oder die Bremskraft. Als nächstes hätte ich dann wirklich mal originale HD Beläge (sind ja organisch) gekauft und probiert. Alternativ würde ich auch einen anderen Herstellen nehmen, nur leider habe ich da keine Ahnung welcher gut ist. Brembo z.B. kennt man ja, leider gibt es von denen weder die blauen (organischen) noch die roten (sinter) für mein Modell.

Oder kann es sein das der Unterschied den ich fühle ganz normal ist für den Wechsel von Organischen auf Sinter-Beläge?

Kann mir jemand helfen?

Grüße
Oliver

Moos ist offline Moos · 14758 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14758 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 22.06.2022 20:06
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Coolio
Ich werde nun als erstet Mal die Anti-Quietsch-Folien entfernen und schauen ob das was bringt. Laut Louis-Hotline haben diese Folien aber keine Auswirkung auf das Bremsgefühl oder die Bremskraft.

Behaupten kann man viel, ob es auch stimmt zeigt sich erst hernach. Habe die Antiquietschfolie auch schon in meiner alten Z1 verbaut gehabt. Quietschen war weg aber der exakte Druckpunkt leider auch. Ist eigentlich ganz logisch, da die Folie nie so hart ist wie der Bremsbelagträger und somit etwas dämpft. Schmeiß die raus. Warum hast die eigentlich ohne Not verbaut?

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Rocker666 ist offline Rocker666 · 148 Posts seit 06.05.2022
fährt: HD
Rocker666 ist offline Rocker666
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
148 Posts seit 06.05.2022
fährt: HD
Neuer Beitrag 22.06.2022 20:56
Zum Anfang der Seite springen

Bin auch der Meinung, dass es wahrscheinlich die Folien sind. Dass der Druckpunktverlust durch den Materialwechsel Organisch zu Sinter kommt, würde ich ausschließen.

__________________
Biker im Zeichen des Eisernen Kreuzes

Avatar (Profilbild) von Fochelfighter
Fochelfighter ist offline Fochelfighter · 149 Posts seit 02.05.2017
aus Kamp-Lintfort
fährt: FLHXSE Street Glide CVO
Fochelfighter ist offline Fochelfighter
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
149 Posts seit 02.05.2017
Avatar (Profilbild) von Fochelfighter
aus Kamp-Lintfort

fährt: FLHXSE Street Glide CVO
Neuer Beitrag 24.06.2022 14:05
Zum Anfang der Seite springen

Ich kann auch nur bestätigen,dass es die Folien sind.Hsb die Anti Quietsch Folien damals mal bei meiner alten Breakout verbaut gehabt.Absoluter Schrott.Bremspunkt miserabel.Direkt wieder raus und dafür Quitsch Paste an den Kolben das funktioniert auch ganz gut gegen das nervige Quitschen. Nach ca.70 Kilometer einfahren der neuen Bremsbeläge top Bremspunkt.
Ich hatte damals mittels Stahlbus Entlüfterschraube nochmal entlüftet.Damit bekommst du jegliche Luftblase raus.Hebel reagiert sofort.Nix mit bis zum Gasgriff ziehen.Harley saugt die Luft raus.Ob die wirklich jegliche kleinste Luftbläschen raus bekommen…Naja schmeiß die Folien raus und du hast Ruhe !

__________________
Das Geheimnis des Glücks ist Freiheit und das Geheimnis der Freiheit ist, eine Harley Davidson zu fahren und du wirst die grenzenlose Freiheit spüren…

 

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
5
5600
18.05.2016 07:03
von ankavik
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Druckpunkt Vorderbremse
von rolschnee
2
3003
02.07.2008 16:07
von TWG
Zum letzten Beitrag gehen