Hallo zusammen,
ich habe nach ca 16.000km nun die vorderen Beläge wechseln müssen. Habe vorher viel gelesen und habe mich unter anderem auf Grund dieses Posts (
https://www.g-homeserver.com/forum/harle...remsfl-ssigkeit) für die Lucas TRW Sinterbeläge mit den Anti-Quietsch-Folien entschieden. Der Wechsel war denkbar einfach und ich habe auch nicht zum ersten Mal Beläge gewechselt.
Schon bei der ersten Probefahrt fühlte sich die Vorderbremse sehr schwammig an. Der Druckpunkt der alten Beläge war top. Bei den neuen war quasi gar keiner zu fühlen. Dies wurde auch nach ca. 100km nicht besser. Ich habe dann nochmal die Sättel abgebaut und die richtige Montage der Beläge kontrolliert. Aber alles in Ordnung. Beim fahren immer noch kein Druckpunkt und sehr schwammiges Gefühl. Die Bremsleistung ist m.M.n auch nicht so gut. Bei den alten Belägen habe ich den Bremshebel niemals bis zum Gasgriff ziehen müssen um "gefühlt" die volle Verzögerung zu erreichen. Bei den neuen habe ich nun nach den ersten 200km mal ein paar Vollbremsungen probiert und ich bin der Meinung dass die Verzögerung nicht die Stärke hat wie mit den alten Beläge. Und noch dazu muss ich den Bremshebel bis zum Griff ziehen.
Nun war ich heute beim "Freundlichen" und habe ihm das alles so erläutert. Nachdem wir die Frage geklärt hatten, warum ich denn nicht bei ihm original Harley Klötze einbauen lasse

, hat er die Bremssysteme entlüftet, gespühlt und wieder befüllt. Auch muss anscheinend nach so einer Aktion auch das ABS-System mit dem TECH-Gerät resettet/entlüftet werden. Nach einer Probefahrt sagte er, es ist alles in Ordnung. Ich testete noch im kalten Zustand den Druckpunkt und es fühlt sich schon besser an. Auf der ca. 100km langen Heimfahrt habe ich dann natürlich wieder getestet. Insgesamt ist es nur etwas besser geworden. Richtiger Druckpunkt wie vorher ist immer noch nicht vorhanden. Die Verzögerung ist auch noch nicht wie vorher und ich muss den Hebel bei einer Vollbremsung immer noch bis zum Griff ziehen und würde mir dann noch mehr Bremskraft wünschen.
Also irgendetwas passt hier nicht.
Hat jemand vielleicht ne Idee. Ich werde nun als erstet Mal die Anti-Quietsch-Folien entfernen und schauen ob das was bringt. Laut Louis-Hotline haben diese Folien aber keine Auswirkung auf das Bremsgefühl oder die Bremskraft. Als nächstes hätte ich dann wirklich mal originale HD Beläge (sind ja organisch) gekauft und probiert. Alternativ würde ich auch einen anderen Herstellen nehmen, nur leider habe ich da keine Ahnung welcher gut ist. Brembo z.B. kennt man ja, leider gibt es von denen weder die blauen (organischen) noch die roten (sinter) für mein Modell.
Oder kann es sein das der Unterschied den ich fühle ganz normal ist für den Wechsel von Organischen auf Sinter-Beläge?
Kann mir jemand helfen?
Grüße
Oliver