Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » XL 1200XS Forty-Eight Special: Fehlercode B2206 nach Griffumbau?

XL 1200XS Forty-Eight Special: Fehlercode B2206 nach Griffumbau? Evo1200 >07

XL 1200XS Forty-Eight Special: Fehlercode B2206 nach Griffumbau? Evo1200 >07

Ollsen ist offline Ollsen · 50 Posts seit 01.06.2020
aus Hamburg
fährt: Sportster 48 Special BJ 2019
Ollsen ist offline Ollsen
Mitglied
star2star2star2
50 Posts seit 01.06.2020 aus Hamburg

fährt: Sportster 48 Special BJ 2019
Neuer Beitrag 12.01.2021 21:20
Zum Anfang der Seite springen

Moin,
am Wochenende habe ich an meine Fortyeight Special die Originalgriffe gegen Avon Griffe getauscht. Als ich wieder alles montiert habe, ging auf einmal die Alarmanlage an und nach einer Minute war die Maschine tot und ohne Strom. Nichts ging mehr.
Darauf hin habe ich die Sicherungen geprüft und gesehen das eine 10A Sicherung durchgebrannt ist. 
Heute habe ich die Sicherung ersetzt und die Maschine hatte wieder Strom. Hab daraufhin den Fehlerspeicher ausgelesen und es kam der Fehlercode B2206 und noch PN40800074c (ist das überhaupt ein Fehlercode) . B2206 konnte ich löschen. 
Mit eingeschaltete Zündung wollte ich dann die Maschine wieder zurück auf Ihr Platz schieben und die Alarmanlage ging wieder an und die Maschine war wieder ohne Strom. 10A Sicherung wieder geprüft und die war wieder durch.
Jetzt steht die 48 erst mal so.
was kann das sein? Es muss ja irgendwie mit dem Griff Umbau zu tun haben. Kann man da überhaupt so viel falsch machen?
Wie gehe ich am besten auf Fehlersuche?
ich hoffe ihr könnt mir da irgendwie helfen und die Frage ist nicht zu blöd

Luciano ist offline Luciano · 184 Posts seit 09.12.2019
aus Hamburg
fährt: 1200 Roadster / Z900RS
Luciano ist offline Luciano
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
184 Posts seit 09.12.2019 aus Hamburg

fährt: 1200 Roadster / Z900RS
Neuer Beitrag 12.01.2021 21:25
Zum Anfang der Seite springen

Moin Olsen,
hast du evtl. Ein Kabel gequetscht?

Sonst kann ich es mir auch nicht erklären. 
Gruß 
Luciano

Ollsen ist offline Ollsen · 50 Posts seit 01.06.2020
aus Hamburg
fährt: Sportster 48 Special BJ 2019
Ollsen ist offline Ollsen
Mitglied
star2star2star2
50 Posts seit 01.06.2020 aus Hamburg

fährt: Sportster 48 Special BJ 2019
Neuer Beitrag 12.01.2021 21:52
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Luciano
Moin Olsen,
hast du evtl. Ein Kabel gequetscht?

Sonst kann ich es mir auch nicht erklären. 
Gruß 
Luciano

muss ich mir mal morgen anschauen. Hoffe das da noch was zu retten ist ohne die Werkstatt aufzusuchen

Schimmy ist offline Schimmy · 11065 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11065 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 12.01.2021 23:32
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Ollsen
muss ich mir mal morgen anschauen. Hoffe das da noch was zu retten ist ohne die Werkstatt aufzusuchen

N´Abend,

Der DTC 2206 zeigt Dir doch relativ eindeutig, wo das Problem liegt. "Engine stop switch switch input open/shorted high
Motorstopschalter (Lenker) ohne Kontakt/Kurzschluss Plus".

Dort (Kabelfarbe WEISS/GRAU) wirst Du es wohl irgendwie fertig gebracht haben, dass die Leitung einen direkten Kontakt
zu Masse hat, und deswegen haute es Dir auch immer die Batterie-Sicherung raus (Battery Fuse ; Kabelfarbe ROT/ORANGE).


Greetz  Jo
Attachment 355570

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Ollsen ist offline Ollsen · 50 Posts seit 01.06.2020
aus Hamburg
fährt: Sportster 48 Special BJ 2019
Ollsen ist offline Ollsen
Mitglied
star2star2star2
50 Posts seit 01.06.2020 aus Hamburg

fährt: Sportster 48 Special BJ 2019
Neuer Beitrag 18.01.2021 23:37
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Ollsen
muss ich mir mal morgen anschauen. Hoffe das da noch was zu retten ist ohne die Werkstatt aufzusuchen

N´Abend,

Der DTC 2206 zeigt Dir doch relativ eindeutig, wo das Problem liegt. "Engine stop switch switch input open/shorted high
Motorstopschalter (Lenker) ohne Kontakt/Kurzschluss Plus".

Dort (Kabelfarbe WEISS/GRAU) wirst Du es wohl irgendwie fertig gebracht haben, dass die Leitung einen direkten Kontakt
zu Masse hat, und deswegen haute es Dir auch immer die Batterie-Sicherung raus (Battery Fuse ; Kabelfarbe ROT/ORANGE).


Greetz  Jo

Was man da alles falsch machen kann!Baby
habe nun noch mal alles nachgeschaut und kontrolliert. 
Rechte Seite war alles ok.
Die linke Seite war der Übeltäter. Dort habe ich tatsächlich es fertig gebracht ein Kabel komplett einzuquetschen bis es blank war. Muss das noch mal gescheit isolieren. Habe es erst mal provisorisch mit Isolierband fixiert.
danke für eure Hilfe.

Schimmy ist offline Schimmy · 11065 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11065 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 19.01.2021 08:31
Zum Anfang der Seite springen

Moinsen,

Dass der Fehler in der LINKEN Griffarmatur lag, ist in der Tat sehr merkwürdig, da ja B2206 auf ein
Problem RECHTS (Engine Stop Switch) hindeutete.....Augen rollen Hat das BCM den Kurzschluss an ROT/GELB
wohl falsch interpretiert.... Sei´s drum.... Hauptsache, die Kiste läuft wieder.

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Werbung
HeikoJ ist offline HeikoJ · 3630 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
HeikoJ ist offline HeikoJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3630 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
Neuer Beitrag 19.01.2021 10:28
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
ist in der Tat sehr merkwürdig, da ja B2206 auf ein
Problem RECHTS (Engine Stop Switch) hindeutete

Nicht wenn bei getrennter Stop Switch Leitung weiss/grau die Zündung eingeschaltet wurde. Diese Leitung ist nur als Backup gedacht falls das CAN-Bus Modul des RHCM ausfällt. B2206 zeigt entweder BCM C4 Input open an ODER shorted high.
Ein Kurzschluss der 12 Volt Leitung am LHCM wird "nur" durch das Durchbrennen der "Batterie" Sicherung angezeigt.

__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Achtung
Alle XL 883: Fehlercode Evo883
von Hellrider77
3
4974
24.11.2021 14:16
von DéDé
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FLS/S/L Slim: Fehlercode P0641 TC103
von Sven1985
6
6635
07.06.2021 19:07
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
13
15059
02.09.2020 11:20
von 9einhalb
Zum letzten Beitrag gehen