Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » 02er 1200er Custom vs. 07er Road King Classic

02er 1200er Custom vs. 07er Road King Classic

02er 1200er Custom vs. 07er Road King Classic

Avatar (Profilbild) von Smokeybear
Smokeybear ist offline Smokeybear · 1165 Posts seit 02.04.2007
aus Eitorf
fährt: 2013er Wide Glide 103 cui midnight pearl / Penzl, Heavy Breather + Power Vision
Smokeybear ist offline Smokeybear
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1165 Posts seit 02.04.2007
Avatar (Profilbild) von Smokeybear
aus Eitorf

fährt: 2013er Wide Glide 103 cui midnight pearl / Penzl, Heavy Breather + Power Vision
Neuer Beitrag 20.09.2008 12:39
Zum Anfang der Seite springen

Ich komme gerade aus Arizona zurück, wo ich (samt Sozia) u.a. im Raum Phoenix/Sedona/Flagstaff einige Tage und einige hundert Meilen erstmals eine Road King Classic bewegt habe, die ich von EagleRider angemietet hatte.

Natürlich fand (bewußt und unbewußt) immer ein Vergleich mit meiner Sportster statt.

Erster Eindruck:
Dickschiff. Riesig breit und komfortabel.

Nach ziemlich kurzer Eingewöhngsphase muß ich sagen, dass dieses Dickschiff überraschend handlich ist und sich auch relativ leicht rangieren läßt. Hier spielt der breite Lenker eine herausragende Rolle. Kein Vergleich mit meiner Dragbar.

Der Komfort (auf langen Strecken) ist natürlich auch nicht mit meiner 02er Sportster vergleichbar. Abgesehen, dass die Road King im Leerlauf ziemlich schüttelt ansonsten kaum Vibrationen. Auch die Rückspiegel geben bei 70 mph noch ein klares, unverzerrtes Bild ab. Davon kann ich nur träumen.

Das 6-Gang-Getriebe schaltet sich gut mit relativ kurzen Wegen. Jeder Gangwechsel ist mit einem deutlich Klacken verbunden. Das unterscheidet die Road King von meiner Sporty. Nicht unterscheiden tut sich das "Krachen", wenn der erste Gang eingelegt wird.

Auf langen, geraden Strecken, wie es sie drüben häufig gibt, ist auch der Tempomat von Vorteil. Er entlastet die Gashand auf Dauer ungemein.

Das Fahren selbst ist ziemlich "smooth". So, wie man es von einem solchen Dickschiff auch erwartet. Sicherlich kein Kurvenräuber, aber der Typ bin ich auch nicht.

Das weiche, komfortable täuscht wahrscheinlich etwas darüber hinweg, wieviel Power der Big Twin tatsächlich hat. Sicher. Dennoch muß ich sagen, dass - subjektiv betrachtet! - relativ wenig kam, wenn man man mal aufgedreht hat. Das trotz Screamin´Eagle Auspuff und offensichtlich auch offenerem Luftfilter.

Jetzt ist mir schon um einiges klarer, woher die Sportster ihren Namen hat!

Ob ich mir jemals einen Tourer kaufen würde?

Vielleicht. Es müßte allerdings gewährleistet sein, dass er etwas mehr Power hat. Zumindest subjektiv spürbare Power.

Wenn ich von meiner Sportster mal auf eine andere Harley umsteige, dann vermutlich eher auf eine Softail Custom.

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  

silent grey ist offline silent grey · seit
silent grey ist offline silent grey
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 21.09.2008 10:10
Zum Anfang der Seite springen

Hi,

..."Nach ziemlich kurzer Eingewöhngsphase muß ich sagen, dass dieses Dickschiff überraschend handlich ist und sich auch relativ leicht rangieren läßt. Hier spielt der breite Lenker eine herausragende Rolle."...

Ist eher eine positive Auswirkung durch die Fahrwerksgeometrie. Der Lenkkopf ist bei den Tourern deutlich vor den Gabelbeinen positioniert. Das verleiht dann solch einem Dickschiff das Handling einer 250er.

..."Sicherlich kein Kurvenräuber,.."...

ganz im Gegenteil. Die Tourer stellen durch die große Bodenfreiheit und die verstellbare Trittbrettaufnahme die größte Schräglagenfreiheit neben der Sportster-Baureihe bereit. Da geht so einiges!

..."Das weiche, komfortable täuscht wahrscheinlich etwas darüber hinweg, wieviel Power der Big Twin tatsächlich hat. Sicher. Dennoch muß ich sagen, dass - subjektiv betrachtet! - relativ wenig kam, wenn man man mal aufgedreht hat. Das trotz Screamin´Eagle Auspuff und offensichtlich auch offenerem Luftfilter."...

Ganz einfach mal den vom Hersteller vorgesehenen Drehzahlbereich nutzen. Wer bis zum Schalten immer nur bis um die 3000 rpm dreht, hat kaum das max. Drehmoment erreicht, geschweige denn die max. Leistung. Wie soll dabei eine Rückmeldung spürbar werden, was für ein Potential in den Motoren steckt?!.

Gruß, silent

Avatar (Profilbild) von Smokeybear
Smokeybear ist offline Smokeybear · 1165 Posts seit 02.04.2007
aus Eitorf
fährt: 2013er Wide Glide 103 cui midnight pearl / Penzl, Heavy Breather + Power Vision
Smokeybear ist offline Smokeybear
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1165 Posts seit 02.04.2007
Avatar (Profilbild) von Smokeybear
aus Eitorf

fährt: 2013er Wide Glide 103 cui midnight pearl / Penzl, Heavy Breather + Power Vision
Neuer Beitrag 21.09.2008 10:55
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von silent grey


Ganz einfach mal den vom Hersteller vorgesehenen Drehzahlbereich nutzen. Wer bis zum Schalten immer nur bis um die 3000 rpm dreht, hat kaum das max. Drehmoment erreicht, geschweige denn die max. Leistung. Wie soll dabei eine Rückmeldung spürbar werden, was für ein Potential in den Motoren steckt?!.

Gruß, silent

Hi silent,

es mag wohl so sein, wie Du schreibst.

Nur:
Wenn ich mir irgendwo/von irgendwem eine Road King ausleihe, dann habe ich i.d.R. kein entsprechendes Herstellerhandbuch zur Hand. Mal abgesehen davon hat eine Vielzahl von Harleys nun mal keinen Drehzahlmesser.

Ich habe Sie schon mal - für ein solches Dickschiff - "ungebührlich" aufgedreht. Sicherlich deutlich über 3000 U/min hinaus, wie ich annehmen möchte. Das Ergebnis fand ich etwas enttäuschend, obwohl ich kein Leistungsfetischist bin. Aber vielleicht geht meine Sporty auch einfach nur zu gut??? fröhlich

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  

silent grey ist offline silent grey · seit
silent grey ist offline silent grey
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 21.09.2008 11:13
Zum Anfang der Seite springen

Hi,

..."Aber vielleicht geht meine Sporty auch einfach nur zu gut???"...

das ist eine plausible Erklärung Freude cool .


Gruß, silent

Avatar (Profilbild) von moonlight
moonlight ist offline moonlight · 653 Posts seit 25.05.2007
aus Freiburg im Breisgau
fährt: Dyna Super Glide Sport 01, Yamaha zum Rasen, VFR zum Reisen
moonlight ist offline moonlight
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
653 Posts seit 25.05.2007
Avatar (Profilbild) von moonlight
aus Freiburg im Breisgau

fährt: Dyna Super Glide Sport 01, Yamaha zum Rasen, VFR zum Reisen
Neuer Beitrag 23.09.2008 20:16
Zum Anfang der Seite springen

hey smokeybear !

das hat mit individuell gut gehen nicht viel zu tun - die sportster hat einfach das bessere leistungsgewicht und liegt, wenn du z.b. den mo testkatalog zur hand nimmst in allen (!) fahrwerten besser als ne roadking....

....dazu kommt, wie du selbst schon geschrieben hast, natürlich die subjektive wahrnehmung - ich kam mir bei gleicher geschwindigkeit (oder beschleunigung) auf meiner 1 zylinder enduro immmer viel schneller vor als auf dem vierzylinder sporttourer....

....but anyway: es sollte kein problem sein, mit ner sporty ne rk stehen zu lassen, vom besseren fahrwerk mal ganz abgesehen....

gruß

volker

__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar

Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)

Sticki1 ist offline Sticki1 · seit
Sticki1 ist offline Sticki1
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 24.09.2008 09:08
Zum Anfang der Seite springen

Also ich find die Roadking klasse, besonders die mit den lackierten Koffern.
Wird definitiv mal na Ablösung für die Nightster, aber erst wenn meine Tochter mit auf Tour geht.
Und das dauert noch ein paar Jährchen fröhlich

Werbung
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
wütend
FLHTCU(TG/SE) Ultra Cl. El. Gl.: 2003 Electra Glide Ultra Classic macht keinen Muks TC88
von schpagin
14
1633
05.07.2025 14:57
von schpagin
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
5
4008
26.06.2025 23:22
von bios4
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
großes Grinsen
22
4131
23.06.2025 10:01
von Agossi
Zum letzten Beitrag gehen