Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) » FXDWG Wide Glide: Gerissenes Nummernschild

FXDWG Wide Glide: Gerissenes Nummernschild

« erste ... « vorherige 18 19 [20] 21 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
« erste ... « vorherige 18 19 [20] 21 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »

FXDWG Wide Glide: Gerissenes Nummernschild

Avatar (Profilbild) von zena
zena ist offline zena · 590 Posts seit 02.01.2011
fährt: Heritage Softail
zena ist offline zena
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
590 Posts seit 02.01.2011
Avatar (Profilbild) von zena

fährt: Heritage Softail
Neuer Beitrag 12.09.2013 00:43
Zum Anfang der Seite springen

Ich hatte vor einiger Zeit bei meiner WG das Kennzeichen und Halteplatte mit Gummi unterlegt, jetzt ist das auch nicht mehr gerissen smile
Dafür fängt jetzt der Fender an einzureißen Baby
Neben dem Rücklicht habe ich einen ca. 2-3 cm langen Riss Augen rollen

__________________
Gruß, zena

Sticki1 ist offline Sticki1 · seit
Sticki1 ist offline Sticki1
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 12.09.2013 11:05
Zum Anfang der Seite springen

Hatte ich auch und zum Glück 5 Jahre Garantie. Hab neuen fender bekommen und us Kennzeichen Halter

Gast2014 ist offline Gast2014 · Posts seit 01.01.1970
Gast2014 ist offline Gast2014
Posts seit 01.01.1970

Neuer Beitrag 12.09.2013 11:49
Zum Anfang der Seite springen

-

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Freischwimmer am 30.01.2014 09:20.

Avatar (Profilbild) von zena
zena ist offline zena · 590 Posts seit 02.01.2011
fährt: Heritage Softail
zena ist offline zena
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
590 Posts seit 02.01.2011
Avatar (Profilbild) von zena

fährt: Heritage Softail
Neuer Beitrag 12.09.2013 17:25
Zum Anfang der Seite springen

So, habe den Riss erst mal mit Popnieten zusammengetackert. Nicht das es noch weiter einreißt.
Das Ganze wird aber wohl immer eine Baustelle bleiben. Da hilft wohl tatsächlich nur das seitliche Kennzeichen. Aber eigentlich mag ich das original Rücklicht der WG mit dem Kennzeichen darunter und würde das so nicht ändern wollen.
Wenn das seitliche Kennzeichen, dann nur als "Komplettlösung" ohne mittiges Rücklicht mit All-in-One-Blinkern und kürzerem Fender. Dazu müssten dann auch noch kürzere Federbeine gehören damit das große Loch zwischen Fender und Reifen kleiner wird. Aber eigentlich will ich das Ganze nicht, da die Fahrbarkeit der WG für mich eh schon Grenzwertig ist... verwirrt

__________________
Gruß, zena

Avatar (Profilbild) von Bubbu
Bubbu ist offline Bubbu · 11776 Posts seit 16.12.2009
fährt: CVO Softail Deluxe
Bubbu ist offline Bubbu
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11776 Posts seit 16.12.2009
Avatar (Profilbild) von Bubbu

fährt: CVO Softail Deluxe
Neuer Beitrag 13.09.2013 10:35
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe mein mittiges Kennzeichen von Anfang an mit ner dünnen Gummimatte aus dem Baumarkt großflächig hinterklebt. Habe seit 34.000 km keine Probleme mit dem Kennzeichen, obwohl die Kiste ordentlich vibriert.

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu

Döppi ist offline Döppi · 21843 Posts seit 16.11.2005
aus BA
fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Döppi ist offline Döppi
♠ Mod ♠
starSkullstarSkullstarSkullstarSkullstarSkull
21843 Posts seit 16.11.2005 aus BA

fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Neuer Beitrag 13.09.2013 15:20
Zum Anfang der Seite springen

Und ich hatte es einfach mit Silicone an den orginal Halter geklebt. Hatte auch null Probleme gemacht. Nach Winterumbau dann seitlich.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Werbung
Avatar (Profilbild) von Bono
Bono ist offline Bono · 1169 Posts seit 27.01.2013
aus Salzkammergut
fährt: Sport Glide
Bono ist offline Bono
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1169 Posts seit 27.01.2013
Avatar (Profilbild) von Bono
aus Salzkammergut

fährt: Sport Glide
Neuer Beitrag 14.09.2013 10:32
Zum Anfang der Seite springen

Wenn man unter den Fender guckt sieht man das zwischen Rücklicht und Ende des Fenders ein Blech daran punktgeschweißt wurde.Dieses Blech wurde aber nur in der Mitte fixiert, am Rand ist es lose und macht durch die vibrationen fürchterliche Geräusche da es ständig an den Fender schlägt. Ich hab ein Plastikbeilagscheibe und einen Plastikdübel auf einen Kabelbinder. Den Dübel zuerst in die Rundung des Bleches rein, an der anderen Sete das gleiche und mit dem Anfangsstück eines anderen Kabelbinders fixiert.
Macht jetzt keine Geräusche mehr, vibrieren völlig weg. Ich glaub dieses viebrieren reißt den Fender.
Hab am Faaker See unter den Fender der neuen WG geguckt, das Blech ist wieder nur in der Mitte punktgeschweißt und am Rand lose.

Avatar (Profilbild) von Uargh!
Uargh! ist offline Uargh! · 79 Posts seit 25.12.2013
aus Auetal
fährt: 1998 FLHT EVO Street Glide
Uargh! ist offline Uargh!
Mitglied
star2star2star2
79 Posts seit 25.12.2013
Avatar (Profilbild) von Uargh!
aus Auetal

fährt: 1998 FLHT EVO Street Glide
Neuer Beitrag 27.01.2014 14:56
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute,

Sorry fürs ausgraben.

Weiss jemand ob der HD Kennzeichenhalter 60336-10 Megapart oder Microfiche
inklusive Beleuchtung und Montagematerial geliefert wird? Also die ganze Nr.14 im Microfiche?

Edit: Wie findet ihr die Alternative von Phönix?
Gruss
Alex

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Uargh! am 27.01.2014 15:03.

Devil ist offline Devil · 1489 Posts seit 08.08.2010
aus Hilden
fährt: Road Glide Special 2021
Devil ist offline Devil
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1489 Posts seit 08.08.2010 aus Hilden

fährt: Road Glide Special 2021
Neuer Beitrag 27.01.2014 15:18
Zum Anfang der Seite springen


__________________
☆ ☆ gruß Devil ☆ ☆

 

Avatar (Profilbild) von nogard
nogard ist offline nogard · 3087 Posts seit 02.09.2012
aus LK Augsburg
fährt: keins
nogard ist offline nogard
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3087 Posts seit 02.09.2012
Avatar (Profilbild) von nogard
aus LK Augsburg

fährt: keins
Neuer Beitrag 27.01.2014 23:02
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Uargh!
Hallo Leute,

Sorry fürs ausgraben.

Weiss jemand ob der HD Kennzeichenhalter 60336-10 Megapart oder Microfiche
inklusive Beleuchtung und Montagematerial geliefert wird? Also die ganze Nr.14 im Microfiche?

Edit: Wie findet ihr die Alternative von Phönix?
Gruss
Alex

Servus,
ja, es wird der komplette ZB geliefert. Hab meinen damals auch bei Megapart bestellt.

Avatar (Profilbild) von pc-31
pc-31 ist offline pc-31 · 72 Posts seit 13.10.2013
aus Wolfsburg
fährt: Breakout + Honda Transalp + CBR600
pc-31 ist offline pc-31
Mitglied
star2star2star2
72 Posts seit 13.10.2013
Avatar (Profilbild) von pc-31
aus Wolfsburg

fährt: Breakout + Honda Transalp + CBR600
Neuer Beitrag 28.01.2014 13:12
Zum Anfang der Seite springen

Hi Devil,
sehr schön. Genau den von Wunderkind habe ich mir bestellt. Habe ihn auf dem Messestand in Bad Salzuflen gesehen und als würdig empfunden. Sehr wertig, da aus dem vollen gefräst. In Grenzen individuell verstellbar.
Sollte in der nächsten Woche ankommen. Bin gespannt, wie er an der WideGlide aussehen wird.
Natürlich muss man ihn leider eintragen lassen.

Avatar (Profilbild) von Goggorell
Goggorell ist offline Goggorell · 76 Posts seit 18.01.2013
fährt: FXDWG, Z 650B, 400Four
Goggorell ist offline Goggorell
Mitglied
star2star2star2
76 Posts seit 18.01.2013
Avatar (Profilbild) von Goggorell

fährt: FXDWG, Z 650B, 400Four
Neuer Beitrag 29.01.2014 12:52
Zum Anfang der Seite springen

Da das Thema wieder beschrieben wurde, hier eine kurze Rückmeldung von meinem Schild, hab mir ein neues Kz. geholt, dazu ein leeres Kz. von der Schilderprägerin für nen guten Preis.
Habe die beiden Schilder mit Silikon zusammengeklebt und noch mit Moosgummi die Auflagefläche beklebt, bin damit jetzt weitere 3500 Km gefahren und habe keine Risse mehr auch nicht am Fender oder Rücklicht.
Habe meine, da das Wetter in letzter Zeit so schön war, von Saison auf Ganzjahres Kz. umgemeldet und nu ist halt Wetter besch..... aber macht nix dafür isses dann zum Saisonstart schön smile
Einen seitlichen originalen H-D Kz-halter hab ich mir auch zugelegt, bin immer noch am Zweifeln mach ichs oder nicht, gefallen tut es mir hinten mittig besser, bin mit dem Halter zum TÜV und hab mit dem Inschenör gebabbelt, der meinte da es ja Original HD ist kein Problem, sieht ihn sich genauer an und stellt fest, ah klappbar, geht so nicht, musste arretieren und guckt nach der Beleuchtung, Oo da brauchen wir aber etwas mit E Nummer, wenn du das machst gibts keine Probs sagt er.
Hab mir nun so eine kleine Kzbeleuchtung zugelegt, für den Fall eines Falles und überlege weiter was und wie ich mein Schild dran mache. Augen rollen

Grüßä Martl

Avatar (Profilbild) von Catweazle66
Catweazle66 ist offline Catweazle66 · 20 Posts seit 22.07.2013
aus Augsburg
fährt: Dyna Wide Glide 2003
Catweazle66 ist offline Catweazle66
Neues Mitglied
star2
20 Posts seit 22.07.2013
Avatar (Profilbild) von Catweazle66
aus Augsburg

fährt: Dyna Wide Glide 2003
Neuer Beitrag 29.01.2014 18:24
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

das Problem hatte ich bei meiner 2005er Dyna Wide Glide auch.
Nach 3 Wochen hatte ich einen fetten Riss im Kennzeichen!

Ich habe das Problem mit einer eleganten Edelstahl-Kennzeichenhalterung gelöst.
Kostet nicht die Welt, sieht ganz nett aus und hält ewig.
Außerdem braucht man in das Kennzeichen dann auch keine Löcher mehr bohren.

Findet man in allen gängigen Größen u.a. hier:

http://www.schildershop24.de/index.htm?i...CFURc3godO1gAvA

Viele Grüße
Cat.

Bjoernsen ist offline Bjoernsen · 127 Posts seit 20.11.2013
aus Witten
fährt: 2009er Super Glide Custom (Kermit)
Bjoernsen ist offline Bjoernsen
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
127 Posts seit 20.11.2013 aus Witten

fährt: 2009er Super Glide Custom (Kermit)
Neuer Beitrag 29.01.2014 21:47
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe einfach ein Alublech unter das Nr.-Schild gepackt. Dieses dann mit zwei Schrauben am Halter befestigt. Dann das Nr.-Schild mit vier Schrauben, in jeder Ecke eine, mit dem Blech verschraubt. Sollte eigentlich genügen.

__________________
MFG Björn


Lieber meditieren als nur rumsitzen und gar nix tun

Avatar (Profilbild) von blueknight
blueknight ist offline blueknight · 32 Posts seit 02.02.2011
aus Schwalbach
fährt: Harley Dyna Wide Glide 2010
blueknight ist offline blueknight
Mitglied
star2star2star2
32 Posts seit 02.02.2011
Avatar (Profilbild) von blueknight
aus Schwalbach

fährt: Harley Dyna Wide Glide 2010
Neuer Beitrag 07.02.2014 01:03
Zum Anfang der Seite springen

So hälts bei mir...und der Fender bleibt heil...weil nixxx dran...Als das noch am Fender war nur Probleme...hatte auch schon den original Harley seitlichen...ist weg gebrochen...
Attachment 154538

« erste ... « vorherige 18 19 [20] 21 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
« erste ... « vorherige 18 19 [20] 21 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Gepäckträger vs. Nummernschild
von fred
9
10317
27.06.2020 16:50
von Big-Al
Zum letzten Beitrag gehen