Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

FXSTB Night Train: Tank abbauen

nächste »

FXSTB Night Train: Tank abbauen

Avatar (Profilbild) von harley1962
harley1962 ist offline harley1962 · 500 Posts seit 28.07.2009
aus Dortmund
fährt: FLHCS 114 Black
harley1962 ist offline harley1962
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
500 Posts seit 28.07.2009
Avatar (Profilbild) von harley1962
aus Dortmund

fährt: FLHCS 114 Black
Neuer Beitrag 01.02.2010 16:36
Zum Anfang der Seite springen

hi leute

ich muß meine tank lackieren lassen, dazu muß er natürlich runter.

zuerst die frage wie geht es am leichtesten, hat da jemand schon mal etwas zu aufgeschrieben??

ich habe mir schon mal die pdf zeichnung angesehen.

ich denke der schlaúch der von der rechten zur linken tankhälfte geht, macht sicher probleme.

da ich noch benzin im tank habe, glaube ich wenn ich ihn löse wird ja etwas auslaufen??!!

da ich ein einspritzer modell habe, muß ich dort mehr beachten beim abbau??

wäre toll wenn jemand der die schon mla gemacht hat ein paar tips postet

gruß und danke

verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt

__________________
gruß

harley1962

Freude Freude Freude Freude Freude Freude Freude

Avatar (Profilbild) von SteveHD
SteveHD ist offline SteveHD · 5503 Posts seit 07.07.2008
aus Dormagen
fährt: FXSTBI Night Train XL1200cx Roadster
SteveHD ist offline SteveHD
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5503 Posts seit 07.07.2008
Avatar (Profilbild) von SteveHD
aus Dormagen

fährt: FXSTBI Night Train XL1200cx Roadster
Neuer Beitrag 01.02.2010 16:56
Zum Anfang der Seite springen

Dash runter und nach vorne über den Lenker legen, Leitung zu der Einspritzdüsen ab.
Unter dem Tank vorne links Verbindungsleitung demontieren dann Stecker Tankanzeige abziehen der sitzt am Rahmen.

Vorne am Tank Schraube lösen und raus nehmen und dann die hinter Troxschruabe unterm Sitz.

Dann kannste den Tank abheben und musst zum lackieren noch die Tankanzeige links abbauen (um 90 Grad verdrehen nach links) und die Benzinpumpe raus.

Am besten von den Steckern Bilder machen bevor Du die Kabel ausrastest. geht am besten mit einem dünnen flachen Draht von vorne in den Stecker rein und dann hinten am Kabel leicht ziehen.


Was vergessen verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von SteveHD am 01.02.2010 17:40.

Avatar (Profilbild) von harley1962
harley1962 ist offline harley1962 · 500 Posts seit 28.07.2009
aus Dortmund
fährt: FLHCS 114 Black
harley1962 ist offline harley1962
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
500 Posts seit 28.07.2009
Avatar (Profilbild) von harley1962
aus Dortmund

fährt: FLHCS 114 Black
Neuer Beitrag 01.02.2010 17:11
Zum Anfang der Seite springen

hi steve

muß ich den verbindungsschlauch gar nicht abmachen??

ich habe den schlauch mal auf dem ild mackiert!

danke für die info

__________________
gruß

harley1962

Freude Freude Freude Freude Freude Freude Freude

Avatar (Profilbild) von SteveHD
SteveHD ist offline SteveHD · 5503 Posts seit 07.07.2008
aus Dormagen
fährt: FXSTBI Night Train XL1200cx Roadster
SteveHD ist offline SteveHD
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5503 Posts seit 07.07.2008
Avatar (Profilbild) von SteveHD
aus Dormagen

fährt: FXSTBI Night Train XL1200cx Roadster
Neuer Beitrag 01.02.2010 17:40
Zum Anfang der Seite springen

doch der muss auch ab und dann lauft der Sprit raus

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben

Avatar (Profilbild) von Stan
Stan ist offline Stan · 1156 Posts seit 03.09.2008
aus Datteln
fährt: 'ne Schwatte
Stan ist offline Stan
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1156 Posts seit 03.09.2008
Avatar (Profilbild) von Stan
aus Datteln

fährt: 'ne Schwatte
Neuer Beitrag 01.02.2010 19:34
Zum Anfang der Seite springen

.... ich hab mir so'nen Kupplungsstecker (Pos.11) beim Händler gebraucht besorgt. Dann 0,5m Schlauch dran. Schlauch dann in 'nen Benzinkasnister und dann Tankseitig Kupplung einstecken. Da dieser Punkt tiefer liegt als der Schlauch der die beiden Tankhälften verbindet suppt dir nacher (fast) nichts mehr rum.

__________________
Bis die Tage.......
Stan

Avatar (Profilbild) von harley1962
harley1962 ist offline harley1962 · 500 Posts seit 28.07.2009
aus Dortmund
fährt: FLHCS 114 Black
harley1962 ist offline harley1962
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
500 Posts seit 28.07.2009
Avatar (Profilbild) von harley1962
aus Dortmund

fährt: FLHCS 114 Black
Neuer Beitrag 01.02.2010 20:52
Zum Anfang der Seite springen

hi ihr zwei

habe noch eine frage

ich habe mal gelesem man soll erst die einpritzanlage leerlaufen lassen.

weil sonst etwas beim tankabbau rausspritzen kann weil es unter druck steht

oder ist das nur wieder panikmache von den amis??

danke für die tips

stan meinst du man kann den sprit auch ohne dieses kupplungsstücj ablassen
gibt es an dieser stelle auch die möglichkeit
odeer kann ich evtl dieses ventil irgend wie mit einem schlauch öffnen
falls ich so einen adapter nich auf die schnelle bekomme

verwirrt verwirrt verwirrt

__________________
gruß

harley1962

Freude Freude Freude Freude Freude Freude Freude

Werbung
Avatar (Profilbild) von SteveHD
SteveHD ist offline SteveHD · 5503 Posts seit 07.07.2008
aus Dormagen
fährt: FXSTBI Night Train XL1200cx Roadster
SteveHD ist offline SteveHD
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5503 Posts seit 07.07.2008
Avatar (Profilbild) von SteveHD
aus Dormagen

fährt: FXSTBI Night Train XL1200cx Roadster
Neuer Beitrag 01.02.2010 21:43
Zum Anfang der Seite springen

Also mit 10 Finger und Schlauch geht das auch oder du machst ne Schlauchklemme drauf ziehst die eine Seite ab und hälts auf der anderen Seite den Finger drauf dann Schlauch drauf und ablassen den Rest. Würde sowieso erstmal von oben Sprit ablassen per Schlauch.

Druck ist in der Leitung von der Pumpe bis zu den Düsen. Lappen um die Düse und lösen dann geht der Sprit in den Lappen. Ist ja nicht viel.

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben

silent grey ist offline silent grey · seit
silent grey ist offline silent grey
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 02.02.2010 11:18
Zum Anfang der Seite springen

Hi,

..."ich habe mal gelesem man soll erst die einpritzanlage leerlaufen lassen. weil sonst etwas beim tankabbau rausspritzen kann weil es unter druck steht oder ist das nur wieder panikmache von den amis??"...

Der Druck liegt für den Fall der Tankdemontage zwischen der Benzinpumpe und der Kupplung an. Sofern es eine perfekte und handwerklich sauber ausgeführte Lackierung werden soll, müssen die Platte mit Pumpe etc. und das mit dem Tank verschraubte Kupplungsstück ausgebaut werden. Damit das verbleibende Kupplungsstück überhaupt gedreht werden kann, muss die Schlauchverbindung zur Pumpe oben an dem Pumpenstutzen gelöst werden. Für diese Arbeiten muss unabdingbar der Druck im System abgebaut werden. Dafür zieht man die Sicherung der Benzinpumpe, startet den Motor und lässt ihn totlaufen. Danach kann man bedenkenlos die interne Druckleitung an der Pumpe abnehmen. Nicht mit Gewalt oder starkem seitlichen Druck arbeiten, der Pumpenanschluss ist aus Kunststoff und bricht leicht ab, dann wird es teuer. Wer diese Verantwortung in andere (versicherte) Hände legen will, macht den Tank leer und bringt ihn für den Ausbau (und späteren Einbau) der Pumpe zum Händler. Wird dann was vermurkst, haftet die Werkstatt.

Zum Entleeren des Tanks kann man eine preiswerte elektr. Benzinpumpe aus dem KFZ Zubehör nehmen, die mit ausreichend langen Schlauchenden versehen wird, damit man auch in die letzte mögliche Ecke des Tanks kommt.

Natürlich kann man auch mit einem entsprechenden Adapter für die Kupplung am Tank arbeiten. Hierbei ist darauf zu achten, das an den Adapter eine transparente Benzinleitung angelegt wird, damit man sofort sehen kann, wann kein Benzin mehr gefördert wird. Dann umgehend die Pumpe (Zündung) abschalten, da eine leer laufende HD Benzinpumpe im Nullkommanichts hinüber ist (aus diesem Grund werden die Sicherungen im Werk immer entfernt und erst nach Auftanken durch den ausliefernden Händler wieder eingesetzt).

Die einfachste und kostenneutralste Tankleerung geschieht über den unteren Verbindungsschlauch. Dafür hält man eine passende und ausreichend lange Benzinleitung bereit, die von einem der Anschlussbögen unterhalb des Tanks zum Kanister führen soll. Nun entfernt man die beiden Crimpschellen des Verbindungsschlauches. Den Schlauch nah an einem der Anschlussbögen mit einer Schlauchklemme (Centartikel bei Louis & Co) versehen. Den Verbindungsschlauch nun am gegenüberliegen Bogen abziehen und die griffbereiten Benzinleitung für den Kanister aufstecken. Ist alles mit mehr oder weniger (je nach Benzinfüllstand) Spritsauerei verbunden, also entsprechend vorbereitet sein bzw. vorsorgen.
Nun, da das Benzin in den Kanister läuft, kann man mit einem passenden Leitungssteckverbinder eine zweite Leitung am Verbindungsschlauch anlegen, um die Entleerung zu beschleunigen. Damit es ausreichend zügig fliesst, ggf. den Tankdeckel abnehmen. Je nach Modell kann es angezeigt sein, den Tank an der Sitzbankseite etwas anzuheben, um eine weitgehende Entleerung zu erreichen. Vorm endgültigen Abnehmen des Tanks kann man die Bögen noch von den Schläuchen befreien und passende Blindkappen aufstecken.

Alles keine Hexerei; mit ein wenig Sorgfalt und Planung der Arbeitsabläufe geht das gut von der Hand.

Gruß, silent

Avatar (Profilbild) von harley1962
harley1962 ist offline harley1962 · 500 Posts seit 28.07.2009
aus Dortmund
fährt: FLHCS 114 Black
harley1962 ist offline harley1962
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
500 Posts seit 28.07.2009
Avatar (Profilbild) von harley1962
aus Dortmund

fährt: FLHCS 114 Black
Neuer Beitrag 02.02.2010 14:47
Zum Anfang der Seite springen

hi silent

super erklärung

vielen dank so sieht hilfe aus.

werde wohl die letzte variante wählen

Freude Freude Freude Freude Freude Freude

__________________
gruß

harley1962

Freude Freude Freude Freude Freude Freude Freude

Avatar (Profilbild) von HeinZ
HeinZ ist offline HeinZ · 102 Posts seit 03.03.2010
aus Düsseldorf
fährt: FXSBSE CVO Breakout
HeinZ ist offline HeinZ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
102 Posts seit 03.03.2010
Avatar (Profilbild) von HeinZ
aus Düsseldorf

fährt: FXSBSE CVO Breakout
Homepage von HeinZ
Neuer Beitrag 16.03.2010 15:41
Zum Anfang der Seite springen

Hallo

Ich habe den Tank auch runter genommen und eine ware Spritschlacht hinter mir.
Gut aber dafür gibt es HG, denn da bekommt man sogenannte Schnelltrenner für 6 und 8mm Leitungen.
Der wird dann in die Leitung montiert und beim nächsten mal kann man einfach mit einem Klick die Leitung trennen ohne das auch nur ein Tropfen ausläuft, und wenn man zwei Kauft (15,90 einer) kann man nun eine Hälfte auf einen langen Schlauch stecken, verbinden und Tank entleeren.

Ist Genial, das Teil


Fertig

__________________
.
www.heinrichschuster.de


Das Leben ist zu kurz um was anderes zu fahren!

Avatar (Profilbild) von Adriell
Adriell ist offline Adriell · 890 Posts seit 04.07.2009
fährt: Road King Special
Adriell ist offline Adriell
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
890 Posts seit 04.07.2009
Avatar (Profilbild) von Adriell

fährt: Road King Special
Neuer Beitrag 09.03.2013 16:21
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von SteveHD

Am besten von den Steckern Bilder machen bevor Du die Kabel ausrastest. geht am besten mit einem dünnen flachen Draht von vorne in den Stecker rein und dann hinten am Kabel leicht ziehen.

Gibts da einen besonderen Trick wie man am besten die 2 Kabel vom Stecker löst? Irgend was hoch oder runter drücken oder vielleicht zur Seite?

Ich bin mit einem dünnen Draht von vorne in den Stecker aber bei mir hat sich da nichts gelöst verwirrt

Kann mir einer etwas genauer erklären wie man die Kabel vom Stecker bekommt?

Danke

Avatar (Profilbild) von Highjagger
Highjagger ist offline Highjagger · 8057 Posts seit 05.06.2007
aus Karlsruhe
fährt: 2011er Crossbones FLSTSB
Highjagger ist offline Highjagger
**APE-Klaus**
star2star2star2star2star2
8057 Posts seit 05.06.2007
Avatar (Profilbild) von Highjagger
aus Karlsruhe

fährt: 2011er Crossbones FLSTSB
Neuer Beitrag 09.03.2013 16:25
Zum Anfang der Seite springen

Meinst du den ?
Attachment 126151

__________________
Weil jeder Tag zählt

Nothing else matters

Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten

WBP ist offline WBP · seit
WBP ist offline WBP
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 09.03.2013 17:03
Zum Anfang der Seite springen

Und warum benutst ihr keine Saugpumpe um den sprit aus den tank zu holen ? Oder baut ihr jedes jahr den tank ab das ihr die trennventiele für 30€ braucht .

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 09.03.2013 17:26
Zum Anfang der Seite springen

Oder den FuelTool einsetzen, ist die einfachste, schnellste und sauberste Version:
FuelTool, Zapfpistole für EFI Bikes

Döppi ist offline Döppi · 21848 Posts seit 16.11.2005
aus BA
fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Döppi ist offline Döppi
♠ Mod ♠
starSkullstarSkullstarSkullstarSkullstarSkull
21848 Posts seit 16.11.2005 aus BA

fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Neuer Beitrag 09.03.2013 19:16
Zum Anfang der Seite springen

Weil du mit der Saugpumpe nicht alles raus bekommst. Hatte ich auch probiert. Bleibt aber noch zuviel drinnen.

Einfach links und rechts so eine Klemmzange auf den Schlauch machen und in der Mitte durchschneiden . Tank abnehmen .


Vor Wiedereinbau, Schnellkupplung zwischen setzen . Dann sparst dir in Zukunft die Arbeit.


__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Döppi am 09.03.2013 19:16.

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
traurig
VRSCD/X Night Rod (Sp.): Loch im Tank durch Riemen Rev1250 (Mehrere Seiten 1 2)
von sioh4
26
14789
01.04.2025 19:20
von Scirocco
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Daumen hoch!
Biete Teile: Nightster RH975 Tank Cover Gelb Original
von JCLDU87
0
852
05.10.2024 10:36
von JCLDU87
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FXFB/S Fat Bob: Dashboardhalterung vom Tank entfernen M8 114
von stachri
14
11074
30.06.2024 21:43
von stachri
Zum letzten Beitrag gehen