Zitat von macmarkus
...des seitlichen originalkennzeichenhalter in verbindung mit dem 18 mal 20er schild klasse findet. auch mit serienbereifung und -befederung.
über (schlechten) Geschmack lässt sich leider nicht streiten. Manche finden das auch schön:
zum zitierten BeitragZitat von macmarkus
bin einer von den ganz wenigen, die die von harley-davidson vorgesehene serienmäßige lösung des seitlichen originalkennzeichenhalter in verbindung mit dem 18 mal 20er schild klasse findet. auch mit serienbereifung und -befederung.
was dagegen hier teilweise verbaut wurde ...
nein, bist nicht alleine, mir geht es genau so. gerade bei serienfedern entsteht zwischen fender und reifen eine etwas unschöne lücke (wohl der hauptgrund der tieferlegung für viele) die die original kennzeichenhalterung schön überbrückt. und mit einem neuen, schmalen 18er kennzeichen ist dies gerade mal so breit wie der fender und fügt sich ganz gut ins bild.
limegold · 91 Posts
seit 23.06.2008
fährt: z.Zt. una diva di bologna
limegold
Mitglied
91 Posts seit 23.06.2008
fährt: z.Zt. una diva di bologna
29.08.2012 15:40
Ich habe es mit einem „Sparto" inkl. Platte gelöst..
André
v2 · seit
v2
Ehemaliges Mitglied
30.08.2012 08:47
Auf der Seite von Zard habe ich noch einen Kennzeichenhalter gefunden. Den find ich auch schick
Wenn Du ganz auf die Beleuchtung verzichten willst, kannst Du Dir ein selbstleuchtendes Kennzeichen kaufen, kostet um die 120€, dann darf die Beleuchtung entfallen (das Kennzeichen selbst leuchtet elektrisch)
hardy.b · seit
hardy.b
Ehemaliges Mitglied
30.08.2012 19:50
Ich habe es einfach höher gelegt. Blöd ist nur, dass man das Katzenauge nicht weglassen kann.