Lieber Adi, also so kann ich das nicht stehen lassen.
Wenn ich mir etwas kaufe, dann informiere ich mich VORHER über die Eigenschaften des Gegenstands. Und dann weiß ich eben, daß Harley aufgrund des ganz besonders schönen matten Glanzes von poliertem Alu solches auf den Oberflächen seiner Maschinen verwendet. (=nicht so krass und grell wie Chrom).
Das ist keine Frage von guter oder schlechter Qualität, sondern von gewollter Produkteigenschaft, die eben besonderer Pflege bedarf.
Da Harley Retro-Klassiker baut, und Klassiker eben poliertes Alu haben, nimmt Harley eben absichtlich poliertes Alu, um genau diesen Look zu erzielen.
Leute, die eine Rolex kaufen, wollen auch genau dieses Gefühl eines mechanischen Retro?-Uhrwerks und beschweren sich nicht, daß die nicht so genau geht wie eine Quarzuhr für 50,-€.. Wer unbedingt ne ganz genaue, problemlose Uhr will, sollte sich eben über die gewollten Produkteigenschaften einer Rolex VORHER informieren und dann die Quarzuhr kaufen. Der Rolexträger schickt seine Uhr, ohne zu klagen alle fünf Jahre ins Werk ein und läßt sie für ein paar 100,-€ abschmieren, weil er eben eine mechanische Uhr wollte und nicht eine perfekte moderne.
Ich hab auch noch nie von W800-Fahrern gehört, die sich beschwert haben, daß ihre Maschine nicht um die Kurve geht wie eine CB600RR, oder Ducati-Fahrer, die sich beschwert haben, daß ihre Maschine viel unbequemer ist als ne Supersport-Honda und viel teurere Inspektionen wegen der Desmodromik hat. Die wollten eben eine Desmodromik, obwohl die technisch überholt ist. Harley hat eben technisch übeholte Aluoberflächen und Ventilsteuerungen. Wer das nicht will, soll sich keine kaufen.