Moin Moin,
als frischgebackener Besitzer einer RK will ich mal ein paar erste Erfahrungen loswerden, die für die alten Hasen unter Euch vermutlich zum Gähnen sind, aber für den einen oder anderen Frischlling (oder die Unwissenden, die noch nicht zu Harley gefunden haben) viellecht doch von Interesse sind.
Zunächst und vorab: Es ist einfach nur geil. Mit fast 50 und nach 30 Jahren Motorraderfahrung hätte ich nicht gedacht, dass mir eine neue Maschinen nochmal einen solchen Kick gibt. Gekauft habe ich die RK im Juni als Vorführer in silber. Als Zubehör habe ich noch die Sundowner Sitzbank mit Fahrerlehne und Sissybar sowie Gepäckbrücke und heizbare Griffe einbauen lassen. Die Sitzbank ist, wenn man regelmäßig mit Sozia fahren will, unbedingt erforderlich. Das Soziussitzpolster der Serienbank fällt zu stark nach hinten ab udn ist auch recht schmal. Die Heizgriffe sind gut, aber als Nichthandschuhfahrer wie ich verbrennt man sich bei allem ab Stufe 2 die Flossen. Für die Navigation habe ich mir nach schlechten Erfahrungen mit sog. Motorradnavis in den letzten Jahren eine wasserdichte Hülle mit Lenkerbefestigung besorgt und eine Steckdose an den Lenker gebaut (Stromversorgung aus dem Hauptscheinwerfer). Ich benutze ein Navigonnavi, das zwar eine schlechte Bedienoberfläche hat, aber anders als die meisten Motorradnavis die Funktion "schönste Strecke" hat. Es ist unglaublich, was das Ding damit für Routen findet. Selbst in meiner näheren Umgebung zeigt es mir tolle Straßen, die ich nooch nicht kannte. Also unbedingt epfehlenswert! Nach vier Wochen wurde mir klar, dass ein Leben ohne Soundverbesserung möglich, aber sinnlos ist. Deshalb habe ich mir noch eine Kesstechanlage mit elektronischer Verstellung und Fishtails gegönnt. Merkwürdig ist, dass die Vmax bei geschlossener Anlage deutlich niedriger (150 km/h) ist als im Serienzustand, offen dafür aber ebenso deutlich höher. Da ich meistens offen fahre, stört mich das aber nicht wirklich. Die Schlösser für die Lederkoffer hat mein Freundlicher auf den Längsseiten angebracht. Sind die Koffer nicht voll beladen, drückt sich beim Schließen die Außenseite des Koffers nach innen, so dass sich das Schloss nicht bedienen lässt. Hier habe ich mir mit je einer kleinen Lederlasche vom Schuster geholfen, die ich an die Koffer angeschraubt habe und mit denen ich die Außenseite festhalten kann, um den notwendigen Widerstand zum Schließen herzustellen. Das Abblendlicht wird durch Einbau einer Powerglühlampe ein ganzes Stück besser. Die Zusatzscheinwerfer dagegen sind zumindest bei Nacht ziemlich nutzlos, weil sie zu sehr blenden. Die ständige Lichthuperei erntgegenkommender Autos nervt auf die Dauer. By the way: Warum haben die Harleys eigentlich keien Lichthupe?? Dann habe ich noch die Kompressorhupe von Harley eingebaut. Schöner Klang, darf man nur nicht - wie ich - auf die gleiche Sicherung legen wie die Auspuffverstellung, sonst fliegt die Sicherung beim ersten Hupen ´raus Was den Gepäcktransport auf Reisen angeht, brauchen wir, da wir meist zu zweit unterwegs sind, eine große Gepäckrolle. Da diese Rollen leicht links und rechts des Gepäckträgers abknicken, baue ich mir gerade ein verchromtes 60 cm breites Alublech, das ich (wegen der Optik natürlich nur auf Reisen) auf der Gepäckbrücke festschrauben will.
6.000 km habe ich bis jetzt geschafft, mehr ging wegen beruflicher Belastung leider nicht. Verbrauch liegt so bei 6.5 l, Ölverbrauch nicht messbar, Defekte o.ä. gab es nicht., Einstellung der Luftfederung sollte bei unserem Gesamtgewicht von 170 kg mit Kleidung (das meiste entfällt auf mich

) an der oberen Grenze liegen. Die Maschine liegt auch bei höheren Geschwindigkeiten absolut sicher, meine BMW R 1200 GS, die ich vorher hatte, war bzgl. Stabilität kein bisschen besser! Komfort ist der abolute Hammer. Das Einzige, was für mich noch verbesserungswürdig ist, ist die Sitzposition. Ich würde gern etwas aufrechter sitzen, brauchte also einen leicht höheren Lenker. Mein Freundlicher hat mir einen empfohlen, der aber stärker nach innen gekröpft ist und das brauche ich gar nicht. Vlt. hat da nochmal jemand einen guten Tipp?
Da ich kein Winterfahrer bin, ist die Dicke jetzt erstmal eingemottet, erfreut mich aber jeden Tag mit ihrem Anblick.
LG aus Dortmund
Markus
__________________
Nur wer kriecht, kann nicht fallen