zum zitierten Beitrag
Zitat von LETTI
Gottseidank hab ich solche Probleme nicht...
Oder soll ich mir Gedanken über den Winkel der Stützräder machen?
@ Letti.
...da hast du wohl noch das Vorserienmuster zur nachfolgenden Heritage mit besagtem Fluxkompensator (siehe Oben).
Der Fuxkompensator wird erst ab einer bestimmten Eigenmasse des Möppies verbaut (Fatboy und größere), denn er wird in erster Linie von dunkler Materie angetrieben, die wie ihr wisst, sehr schwer ist.
Da auch nur ein kleiner Teil dunkler Materie fast nicht von der Stelle zu bewegen ist, und sich daher für die stabile Lage auf Seitenständern bestens eignet, wird diese während des Fahrbetriebes durch den Fluxkompensator in Fahrtrichtung zum rotieren gebracht.
Manche glauben immer noch dass es das Ausgleichsgewicht der Kurbelwelle ist, die dem Bock den Vorwärtsdrang gibt, aber das ist eine alte Sage und stimmt so nicht!
Nachteil des Fluxkompensators ist ganz klar, und auch ein Zeichen das ihr einen in eurer Fetten habt, dass die Bremsen der Harley hoffnungslos mit der kinetischen Masse der dunklen Materie überfordert sind – kennt jeder, weit gucken ermöglicht rechtzeitiges Stehen.
Wobei wir dann wieder beim Abstellen und Lenkereinschlag wären – bei den dicken Harley’s eben kein Thema durch die fortschrittliche Technik...
Ps: dieses Kapitel findet ihr nicht in eurer Betriebsanleitung – ihr dürft’s euch aber kopieren und dazulegen.
__________________
Die Hand zum Gruß
Frank
...ich bin unheimlich schüchtern - ich kann's halt nur nicht so zeigen 