Neben dem kümmerlichen volatilen Sound hat mich die Draufsicht auf den Tank echt geschockt: Der Designunfall mit den scharfen Kanten im Tank, mit dem das wunderschöne Art-Deco-Design seit 1936 nachgerade verhunzt wird, sieht aus Fahrersicht wie der Tank von der 50er Kreischler aus den 70ern aus. Von oben sieht das ja wirklich nochmal viel schlimmer aus als von der Seite. Das kann sich auch der selten gewordene jetzige Neukäufer nicht mehr im wahrsten Sinne des Wortes schönreden.
Wie die Analysten und unabhängigen Influencer treffend bemerken: Harley vergrault systematisch die treuen Fans seiner früheren Eigenständigkeit und kann mit solchen Mätzchen neue Zielgruppen trotzdem nicht erreichen, wie die seit mittlerweile 10 Jahre permanent sinkenden Zahlen verkaufter Motorräder zeigen, weil sie eben im Unterschied zu Willi G.s Zeiten keine eigenständige Alternative bieten, sondern auch noch mit den RH-Modellen als einem „MeToo“-Produkt der Konkurrenz hinterherhecheln. So eine Strategie ist nur erfolgreich, wenn man wie die Chinesen Dumpingpreise aufruft.
Mein Gedanke: Die gezeigte Situation zeigt im Kleinen die Probleme der EU und D‘s im Großen:
Für die €5+-Bestimmungen kann HD nix, aber da müssten sie sich erst recht anstrengen, überzeugende eigenständige Lösungen anzubieten, anstatt das mehr oder jetzt eher weniger überzeugend kleinen Krautern wie J&H oder KT zu überlassen. Entweder der europäische Markt ist so wichtig, dass HD auch in überzeugenden Klang investieren müßte, oder er ist so unwichtig, dass HD sich daraus wegen Überregulierung konsequenterweise zurückziehen sollte, wie das schon GM gemacht hat und Ford gerade macht. „Ein bisschen schwanger“ oder ein entschlossenes „Sowohl als auch“ hat noch nie zum Erfolg geführt. Das würde übrigens generell in das Bild der seit Jahren andauernden Desinvestition von US-Unternehmen in Europa (siehe Intel bei Magdeburg) passen. Statt dessen wandern deutsche Start ups, also unsere Zukunft, in die USA ab.Irgendwann wird der Trend so stark und der aus den wirtschaftlichen Konsequenzen unweigerlich resultierende politische Druck so groß, dass auch unsere übereifrigen linksgrünen Überregulierer in Brüssel und in D werden zurückrudern müssen, wenn sie dann überhaupt noch was zu sagen haben.
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)