Ich weiss von 3 Fällen bei denen eine Zulassung im Ausland nicht geklappt hat weil das CoC gefehlt hat. Trotz
Datenaustausch der Zulassungsstellen.
Das CoC ersetzt ( bald/eigentlich/im Prinzip

) die Zulassungsbescheinigung II ( früher KFZ Brief ). Deutschland ist mit der Umsetzung .... "noch nicht soweit"
Ein CoC, auch ein neues, kann/darf nur der Hersteller erstellen. Obs mit ner supertollen Kopie die wie ein Original aussieht auch geht .... wer weiss.
In zwei Fällen wars einfach, und in einem Fall sehr langwierig. Aber nach Zulassung in D hast Du ja Zeit.
Die Kosten werden vermutlich für jeden Fall einzeln ausgewürfelt. Ich hörte Beträge von 50 - 350 Euro.
Frag doch einfach mal bei Harley D an
Das CoC ist zumindest so wichtig, das Banken die den "Brief" als Pfand zur Verwahrung haben wollen auch das CoC bekommen.
Eine Zulassung im Ausland - ich weiss das zB von den NL - ist mit COC und ohne die Zulassungsbescheinigung II problemlos.
Meine letzte Info ist ein Jahr alt. In GB ists mit der CoC alleine gar kein Problem.
Gruss, Börnie
-
__________________
.
.