Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLHX/S/ST/SE Street Glide: Scheibe CVO 23 / Street Glide 24

FLHX/S/ST/SE Street Glide: Scheibe CVO 23 / Street Glide 24

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FLHX/S/ST/SE Street Glide: Scheibe CVO 23 / Street Glide 24

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Arndt ist offline Arndt · 128 Posts seit 07.12.2019
aus Essen, Ruhr
fährt: CVO Street Glide 23
Arndt ist offline Arndt
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
128 Posts seit 07.12.2019 aus Essen, Ruhr

fährt: CVO Street Glide 23
Neuer Beitrag 03.03.2024 22:16
Zum Anfang der Seite springen

Hat schon jemand Erfahrungen mit einer der beiden höheren Scheiben aus dem HD-Zubehör sammeln können?

Welche bietet sich bei 1,80m Länge an?  Ja, ich habe die Hinweise auf der HD-Seite gelesen, dass die mittlere Scheibe bis 1,75m Körpergrösse empfohlen wird. Es interessiert mich aber eher die Erfahrung von anderen Fahrern.

NovaII ist offline NovaII · 136 Posts seit 30.07.2019
fährt: Street Glide CVO
NovaII ist offline NovaII
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
136 Posts seit 30.07.2019
fährt: Street Glide CVO
Neuer Beitrag 04.03.2024 10:13
Zum Anfang der Seite springen

Ich hab die hohe dran, jetzt geht wieder Jethelm fahren.
was stört ist durch den verschwung in der Scheibe entstehende Verzerrungen beim durchsehen.
bin 1.81

__________________
Danke für's lesen

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von NovaII am 04.03.2024 10:37.

Arndt ist offline Arndt · 128 Posts seit 07.12.2019
aus Essen, Ruhr
fährt: CVO Street Glide 23
Arndt ist offline Arndt
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
128 Posts seit 07.12.2019 aus Essen, Ruhr

fährt: CVO Street Glide 23
Neuer Beitrag 08.03.2024 22:05
Zum Anfang der Seite springen

Kurzes Feedback meinerseits. Ich hatte mir einfach mal die mittlere Höhe bestellt. Die Verzerrungen beim Blick durch die Scheibe verzerrt sich die Sicht derart, dass es schon fast Verkehrsgefährdung ist. Fahrbahnmarkierungen werden beim Blick durch die "obere Biegung der Scheibe" derart verzerrt, dass man eine Kurve kaum noch sicher anfahren kann. Die Fahrbahnmarkierungen erscheinen im unteren Bereich korrekt, im Bereich der Biegung wirken sie um gut einen Meter nach aussen versetzt.


Fazit: Die Scheibe tritt morgen den Heimweg an und ich hoffe auf gescheite Lösungen von Klockwerks oder Freedomshields.

Skogr ist offline Skogr · 6095 Posts seit 28.04.2016
fährt: FLHRC 2015 Rushmore J&H "Cherry" Stage 2
Skogr ist offline Skogr
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6095 Posts seit 28.04.2016
fährt: FLHRC 2015 Rushmore J&H "Cherry" Stage 2
Neuer Beitrag 08.03.2024 22:16
Zum Anfang der Seite springen

Klockwerks verzerrt doch noch mehr.

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 

Arndt ist offline Arndt · 128 Posts seit 07.12.2019
aus Essen, Ruhr
fährt: CVO Street Glide 23
Arndt ist offline Arndt
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
128 Posts seit 07.12.2019 aus Essen, Ruhr

fährt: CVO Street Glide 23
Neuer Beitrag 08.03.2024 22:20
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Skogr
Klockwerks verzerrt doch noch mehr.

Klockwerks hatte ich auf meiner Vorgänger Street Glide. Die war um Klassen besser als die Original Harley Scheibe für die aktuelle CVO23 / Street Glide 24 (für Schweine Geld).

motorcycle boy ist offline motorcycle boy · 1935 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
motorcycle boy ist offline motorcycle boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1935 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
Neuer Beitrag 09.03.2024 02:38
Zum Anfang der Seite springen

Das ist der Grund, warum ich bisher von Mopeds mit Scheibe Abstand genommen habe, obwohl ich vom Grundsatz her nicht abgeneigt wäre:
  • die Verwirbelungen: nach den Berichten in diesem Forum muss man sich nach Auslieferung des Tourers gefühlt durchschnittlich 6 Scheiben mit unterschiedlichen Abmessungen zum Durchprobieren und zusätzlich noch einige „Spoiler“ zur Montage  an Gabel und sonstwo kaufen, bis die Verwirbelungen bis sagen wir 150 km/h praktisch weg sind.
  • die Verzerrungen: habe bei Probefahrten leider noch keine gefunden, die nicht in bestimmten Blickrichtungen verzerrt. Gilt also wahrscheinlich für die meisten. Mich irritiert das schon bei der sicheren Fahrzeugführerumg extrem und schlecht wird mir auf Dauer auch davon. Fahrspass ist irgendwie anders. 
  • Die Wahrscheinlichkeit, eine Scheibe zu finden, die beide Ansprüche gleichzeitig erfüllt, entspricht anscheinend 6 Richtigen im Lotto. Der wissenschaftliche Ansatz des Abarbeitens einer Forschungsmatrix ist mir zu zeitaufwendig und zu teuer und Betatesting  sehe ich als Konsument auch nicht als meine Aufgabe an. 

Obwohl es vielfach auch in diesem Forum angesprochen wird, liest man in Testberichten praktisch nix über das Thema, gefühlt nicht mehr als über die Durchsichtigkeit von Autoscheiben, was den Schluss zulässt, dass die Tester das auch bei der Konkurrenz nicht als typisches Kundenproblem wahrnehmen. Wo kein Problem gesehen wird, wird natürlich auch nicht berichtet, z.B. auch, ob (elektrisch) verstellbare Scheiben eine zumindest teilweise Lösung, insbesondere für die Verzerrung sind. Im Gegenteil, man muss sich Sorgen machen, ob es für elektrisch verstellbare Scheiben wegen der komplexeren Adaption an den Verstellmechanismus noch viel weniger Alternativen im After Sales -Markt gibt als für klassisch starre Scheiben. Warum gibt es eigentlich keine Vergleichstests wie für Reifen oder Zubehörauspüffe? Ein reichhaltiges Angebot von Alternativen schon seitens OEM und erst Recht  seitens After Sales kann doch nur heißen, dass diese „Scheibenunzulänglichkeiten“ nicht nur von mir so gesehen werden, sondern breitgestreut von ganz vielen Kunden, sonst würde ja niemand Geld in Entwicklung und Produktion von so vielen Alternativen stecken. verwirrt

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)

Werbung
Poobahh ist offline Poobahh · 278 Posts seit 13.08.2017
fährt: FLHX
Poobahh ist offline Poobahh
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
278 Posts seit 13.08.2017
fährt: FLHX
Neuer Beitrag 09.03.2024 09:38
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Das ist der Grund, warum ich bisher von Mopeds mit Scheibe Abstand genommen habe, obwohl ich vom Grundsatz her nicht abgeneigt wäre:

 Warum gibt es eigentlich keine Vergleichstests wie für Reifen oder Zubehörauspüffe?

Ich denke, weil dieses Thema absolut individuell zu betrachten ist. Ich fahre eine Road Glide (Rushmore), weil ich mit dieser keine Probleme mit "Buffeting" habe (im Vergleich zur Street- oder E- Glide).  Bei einer Batwing-Verkleidung könnte ich gleich zu Hause bleiben, da die Brille (als Brillenträger) unter dem Helm vibriert und der ganze Helm nochmal. Ich fahr dann gefühlt fast blind und hab sogar Schwierigkeiten Verkehrsschilder zu lesen. Mit ca. 30.000 km Saisonfahrleistung käme für mich ein Naked Bike nicht in Frage und mit z.B. einer Road King Scheibe habe ich identische Probleme, vergleichbar einer Batwing.

Es gibt aber einfach zu viele individuelle Faktoren, welch das Wind-Empfinden beeinflussen, wie z.B. Körpergröße und -proportionen, Helm, Brillenträger, Sitzbank, Beinschilder etc.

Wie könnte da ein objektiver Test draus werden? Schwierig!

Nebenbei, die neuen Verkleidungen kann ich (noch) nicht beurteilen..

VG

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Poobahh am 09.03.2024 22:52.

Skogr ist offline Skogr · 6095 Posts seit 28.04.2016
fährt: FLHRC 2015 Rushmore J&H "Cherry" Stage 2
Skogr ist offline Skogr
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6095 Posts seit 28.04.2016
fährt: FLHRC 2015 Rushmore J&H "Cherry" Stage 2
Neuer Beitrag 09.03.2024 13:51
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Arndt
zum zitierten Beitrag Zitat von Skogr
Klockwerks verzerrt doch noch mehr.

Klockwerks hatte ich auf meiner Vorgänger Street Glide. Die war um Klassen besser als die Original Harley Scheibe für die aktuelle CVO23 / Street Glide 24 (für Schweine Geld).

Das mag sein von der Windthematik und Buffeting her,
aber es ging um optische Verzerrungen.
Da ist die klockwerks nicht zu empfehlen.

​​​​​​Anmerkung für den TE:
Windschutzscheiben sollten nicht zur Durchsicht gewählt werden von der Höhe her, sondern goldene Regeln, gerade Linie Oberkante Windschild - Nasenspitze.

Flare (Klockwerks), oder Spoiler (Memphis Shades) oder schlicht geschwungen (Freedom) 
sind alle besser als gerade Formen wie Windstreamer oder HD. 

Memphis z.b. bringen ca 2,5" an Windhöhe übern Helm, als selbe vergleichbare gerade Windschild.

Quelle: eigene Erfahrungen mit der 5. Scheibe mittlerweile.

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 

Timo K. ist offline Timo K. · 1541 Posts seit 05.05.2016
fährt: Street Glide Special 2016 * Kess Tech * Power Vision * Rückwärtsgang * Hyperpro Fahrwerk * Santee 14" Ape
Timo K. ist offline Timo K.
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1541 Posts seit 05.05.2016
fährt: Street Glide Special 2016 * Kess Tech * Power Vision * Rückwärtsgang * Hyperpro Fahrwerk * Santee 14" Ape
Neuer Beitrag 11.03.2024 03:17
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy

  • die Verwirbelungen: nach den Berichten in diesem Forum muss man sich nach Auslieferung des Tourers gefühlt durchschnittlich 6 Scheiben mit unterschiedlichen Abmessungen zum Durchprobieren und zusätzlich noch einige „Spoiler“ zur Montage  an Gabel und sonstwo kaufen, bis die Verwirbelungen bis sagen wir 150 km/h praktisch weg sind.
  • die Verzerrungen: habe bei Probefahrten leider noch keine gefunden, die nicht in bestimmten Blickrichtungen verzerrt. Gilt also wahrscheinlich für die meisten.

Verwirbelungen: Stimmt , war bei mir auch eine längere Tortur,  aber nun hab ich durch die von dir erwähnten Deflektoren keine Probleme mehr. 
Auch habe ich mehrer Scheiben ausprobiert. 
Von original Windsplitter bis Klockwerks war alles dabei. 
Hatten alle nicht funktioniert.
Nun fahre ich seit vielen Jahren Freedom in 10 ".
Keine Verzerrungen und keine Verwirbelungen  !

Timo K. ist offline Timo K. · 1541 Posts seit 05.05.2016
fährt: Street Glide Special 2016 * Kess Tech * Power Vision * Rückwärtsgang * Hyperpro Fahrwerk * Santee 14" Ape
Timo K. ist offline Timo K.
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1541 Posts seit 05.05.2016
fährt: Street Glide Special 2016 * Kess Tech * Power Vision * Rückwärtsgang * Hyperpro Fahrwerk * Santee 14" Ape
Neuer Beitrag 11.03.2024 03:23
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Poobahh

Ich denke, weil dieses Thema absolut individuell zu betrachten ist. Ich fahre eine Road Glide (Rushmore), weil ich mit dieser keine Probleme mit "Buffeting" habe (im Vergleich zur Street- oder E- Glide).

Hatte bei der Road Glide die gleichen Probleme mit Buffeting.
Nehmen sich Beide im original Zustand ohne Modifikationen nix !

Poobahh ist offline Poobahh · 278 Posts seit 13.08.2017
fährt: FLHX
Poobahh ist offline Poobahh
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
278 Posts seit 13.08.2017
fährt: FLHX
Neuer Beitrag 11.03.2024 12:12
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Timo K.
zum zitierten Beitrag Zitat von Poobahh

Ich denke, weil dieses Thema absolut individuell zu betrachten ist. Ich fahre eine Road Glide (Rushmore), weil ich mit dieser keine Probleme mit "Buffeting" habe (im Vergleich zur Street- oder E- Glide).

Hatte bei der Road Glide die gleichen Probleme mit Buffeting.
Nehmen sich Beide im original Zustand ohne Modifikationen nix !

Wie schon geschrieben, die ganze Sache ist von vielen Faktoren abhängig! Ich stimme deiner Aussage zu, wenn es sich um die Special Modelle handelt. Zwischen Road Glide Special und Road Glide Limited ist der Unterschied immens. Bei der Limited gibt es vor dem Tank zusätzliche Windabweiser, die Beinschilder und eine höhere Scheibe. Da ist komplett Ruhe (in meinem Fall zumindest).

VG

Timo K. ist offline Timo K. · 1541 Posts seit 05.05.2016
fährt: Street Glide Special 2016 * Kess Tech * Power Vision * Rückwärtsgang * Hyperpro Fahrwerk * Santee 14" Ape
Timo K. ist offline Timo K.
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1541 Posts seit 05.05.2016
fährt: Street Glide Special 2016 * Kess Tech * Power Vision * Rückwärtsgang * Hyperpro Fahrwerk * Santee 14" Ape
Neuer Beitrag 11.03.2024 14:05
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Poobahh
zum zitierten Beitrag Zitat von Timo K.
zum zitierten Beitrag Zitat von Poobahh

Ich denke, weil dieses Thema absolut individuell zu betrachten ist. Ich fahre eine Road Glide (Rushmore), weil ich mit dieser keine Probleme mit "Buffeting" habe (im Vergleich zur Street- oder E- Glide).

Hatte bei der Road Glide die gleichen Probleme mit Buffeting.
Nehmen sich Beide im original Zustand ohne Modifikationen nix !

Wie schon geschrieben, die ganze Sache ist von vielen Faktoren abhängig! Ich stimme deiner Aussage zu, wenn es sich um die Special Modelle handelt. Zwischen Road Glide Special und Road Glide Limited ist der Unterschied immens. Bei der Limited gibt es vor dem Tank zusätzliche Windabweiser, die Beinschilder und eine höhere Scheibe. Da ist komplett Ruhe (in meinem Fall zumindest).

VG

Ich bin damals die RG Limited gefahren.
Der Windshutz war sogar schlechter  wie bei meiner SG S , weil die Öffnungen in der Shark Nose keine Klappen zum verschließen hatten.

Arndt ist offline Arndt · 128 Posts seit 07.12.2019
aus Essen, Ruhr
fährt: CVO Street Glide 23
Arndt ist offline Arndt
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
128 Posts seit 07.12.2019 aus Essen, Ruhr

fährt: CVO Street Glide 23
Neuer Beitrag 28.08.2024 13:05
Zum Anfang der Seite springen

Klock Werks hat nun auch die Scheiben für die 23 CVO Street Glide und alle Street Glide ab 24 im Angebot.

Ich habe meine vor ca. 10 Tagen bestellt und heute erhalten. Kein Vergleich zur "mittleren" Harley Scheibe". Nahezu keine Verzerrungen im Sichtbereich - vor allen nicht an den Seiten, wo bei der Originalen die Fahrbahnmarkierungen wie eine (gekochte) Portion Spaghetti aussehen. 

Bei meiner Größe von 181 cm ist die Klock Werks ausreichend hoch um endlich Großteile des Fahrtwinds über den Helm zu lenken. Der Scheibe liegen alle notwendigen Adapter und Schrauben bei, so dass man nicht wie beim Original noch die neuen Abstandshalter dazu kaufen muss.

Von mir eine eindeutige Empfehlung!
Attachment 428076

Helge69 ist offline Helge69 · 3 Posts seit 30.06.2020
aus Tönning
fährt: Street Glide FLHX
Helge69 ist offline Helge69
Neues Mitglied
star2
3 Posts seit 30.06.2020 aus Tönning

fährt: Street Glide FLHX
Neuer Beitrag 17.09.2024 06:34
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Arndt
Klock Werks hat nun auch die Scheiben für die 23 CVO Street Glide und alle Street Glide ab 24 im Angebot.

Ich habe meine vor ca. 10 Tagen bestellt und heute erhalten. Kein Vergleich zur "mittleren" Harley Scheibe". Nahezu keine Verzerrungen im Sichtbereich - vor allen nicht an den Seiten, wo bei der Originalen die Fahrbahnmarkierungen wie eine (gekochte) Portion Spaghetti aussehen. 

Bei meiner Größe von 181 cm ist die Klock Werks ausreichend hoch um endlich Großteile des Fahrtwinds über den Helm zu lenken. Der Scheibe liegen alle notwendigen Adapter und Schrauben bei, so dass man nicht wie beim Original noch die neuen Abstandshalter dazu kaufen muss.

Von mir eine eindeutige Empfehlung!

Bei welchem Dealer hast Du denn die Scheibe von Klock Werks bestellt? Ich finde im Netz im Moment nichts für die Street Glide MY24...

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Helge69 am 17.09.2024 06:53.

Arndt ist offline Arndt · 128 Posts seit 07.12.2019
aus Essen, Ruhr
fährt: CVO Street Glide 23
Arndt ist offline Arndt
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
128 Posts seit 07.12.2019 aus Essen, Ruhr

fährt: CVO Street Glide 23
Neuer Beitrag 17.09.2024 08:17
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe sie direkt bei Klock Werks bestellt. 

Hat ca. 12 Tage gedauert bis sie hier war.

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
FLHX/S/ST/SE Street Glide: Fragen zu dem 2018er CVO Modell M8 117
von th0rwal
10
673
25.07.2025 13:52
von HPL1
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
wütend
FLHTCU(TG/SE) Ultra Cl. El. Gl.: 2003 Electra Glide Ultra Classic macht keinen Muks TC88
von schpagin
14
1740
05.07.2025 14:57
von schpagin
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FL(H)TRU/X/K/ST/SE Road Glide: Road Glide CVO merkwürdiges Geräusch TC110
von Rolo-91
11
3297
01.06.2025 23:08
von Cybex
Zum letzten Beitrag gehen