Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Pulleyschrauben Abriss TC88

« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Pulleyschrauben Abriss TC88

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Schimmy ist offline Schimmy · 11858 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11858 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 09.07.2023 10:16
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Soonham
Schimmy,

wie oder mit was entfernt man das LocTite richtig aus dem Gewinde ?

Moinsen,

Ich habe ganz gute Erfahrungen mit Bremsenreiniger gemacht, den ich reichlich in die Bohrungen der Felge
sprühe. Danach mit Druckluft die Brocken heraus pusten. Gewindeschneider - wie von "BlackStar" vorgeschlagen -
käme bei besonders hartnäckigen Fällen zum Einsatz. Augenzwinkern

Was ICH MICH aber seit dem ersten Beitrag dieses Freds schon frage ist: Merkt / sieht man das denn nicht, wenn
das Pulley hinten nicht richtig auf der Felge sitzt ? ? ?

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

grubenlampe ist offline grubenlampe · 20 Posts seit 26.04.2018
aus Waltrop
fährt: 883 , Fxst
grubenlampe ist offline grubenlampe
Neues Mitglied
star2
20 Posts seit 26.04.2018 aus Waltrop

fährt: 883 , Fxst
Neuer Beitrag 09.07.2023 10:31
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Jo  nein nichts gemerkt ...bin letzte Woche erst 1600 km gefahren , danach den Bock natürlich geeinigt und nicht festgestellt 

gruss thomas

grubenlampe ist offline grubenlampe · 20 Posts seit 26.04.2018
aus Waltrop
fährt: 883 , Fxst
grubenlampe ist offline grubenlampe
Neues Mitglied
star2
20 Posts seit 26.04.2018 aus Waltrop

fährt: 883 , Fxst
Neuer Beitrag 09.07.2023 12:33
Zum Anfang der Seite springen

Ja Moin zusammen 

hier mal ein Update mit neuen Bildern 

ihr seht das pulleye ist auch durch , es wurden aus rundlöchern 

Lamglöcher..das Lager scheint auch durch zu sein , bremsscheibe musste aufgebohrt werden ..war verkanntet.

was ich kurios finde , schaut bitte auf das Reifenventil und die Speichen Nippel ..es schaut aus als würde da bitumen durchkommen , mal schauen wie es aussieht wenn die Pelle runter ist .

hat einer von euch ein pulleye anzugeben ? 

und ich wäre dankbar wenn noch Feedbacks kommen warum der Mist passiert ist ..

gruss Thomas
Attachment 409673
Attachment 409674
Attachment 409675
Attachment 409676
Attachment 409677
Attachment 409678
Attachment 409679
Attachment 409680
Attachment 409681
Attachment 409682
Attachment 409683

Franz-REMCM ist offline Franz-REMCM · 1901 Posts seit 28.10.2021
fährt: FL 1953, FLE 1955, FLSTC 2000, CVO Road Glide 2013, XR 1200 2009
Franz-REMCM ist offline Franz-REMCM
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1901 Posts seit 28.10.2021
fährt: FL 1953, FLE 1955, FLSTC 2000, CVO Road Glide 2013, XR 1200 2009
Neuer Beitrag 09.07.2023 13:13
Zum Anfang der Seite springen

Wer hat diese Karre eigentlich zusammengebastelt?

Ich hoffe doch, es war keine Fachwerkstatt.

Gruass, Franz

Moos ist online Moos · 14694 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist online Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14694 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 09.07.2023 13:28
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von grubenlampe
schaut bitte auf das Reifenventil und die Speichen Nippel ..es schaut aus als würde da bitumen durchkommen , mal schauen wie es aussieht wenn die Pelle runter ist .

Könnte sein dass das die Felgenabdichtung ist, weil schlauchlos gefahren wird.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Atomar ist offline Atomar · 333 Posts seit 19.03.2023
aus Stollberg / Erzgebirge
fährt: Harley Davidson, BMW, KTM, Skyteam
Atomar ist offline Atomar
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
333 Posts seit 19.03.2023 aus Stollberg / Erzgebirge

fährt: Harley Davidson, BMW, KTM, Skyteam
Neuer Beitrag 09.07.2023 14:06
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Franz-REMCM
Wer hat diese Karre eigentlich zusammengebastelt?

Ich hoffe doch, es war keine Fachwerkstatt.

Gruass, Franz

Du kannst wohl an dieser Stelle die Schlamperei ganz deutlich erkennen? Zusätzlich bist du dir auch ganz sicher, dass eine Fachwerkstatt das besser gemacht hätte? 
An dieser Stelle wäre ich mir nicht so sicher. 
Ich kenne das Bike und eigentlich ist es sehr ordentlich gebaut. Wenn man wirklich selbst schon Umbauten gemacht hat, kann man im Normalfall ein Buch über Trial & Error schreiben. Gerade wenn man wirklich Neues baut und nichts, was schon Hunderte zuvor gebaut haben… 

Egal. Meine Vermutung habe ich dem Thomas schon am Telefon mitgeteilt. Die Schrauben könnten sich unter dem Spider gelockert haben, weil eventuell zwischen Spider und Schraubenkopf etwas Luft war, welche die Werkstatt nicht gemerkt hat. Dadurch haben die Schrauben minimal Spiel bekommen und die Gewinde in der Nabe im oberen Bereich zum Langloch umgeformt. Irgendwann war das Material der Schrauben durch die Bewegung ermüdet und das Ergebnis ist bekannt. 
Ich halte persönlich nichts von einem Spyder zur Schraubensicherung. Tatsächlich stelle ich lieber die Notwendigkeit so etwas zu verbauen ab.
Eventuell passt die Bohrung des Pulley nur bedingt zur Nabe-das könnte jemand erkannt haben und deswegen das Spyder zusätzlich mir ran gefummelt haben…
Es gab in den 90igern mal Spurverbreiterungen für PKW (mit ABE), welche verbreitert haben, ohne das Rad dabei zu zentrieren (die Zentrierung komplett weg gelassen) da sind auch größere Mengen an Radbolzen abgerissen. 

Bei dem schwarzen Gelumpe, welches aus der Felge quillt würde ich behaupten, dass dort jemand unter zu Hilfenahme von Dichtmittel auf schlauchlos umgebaut hat…

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Atomar am 09.07.2023 14:28.

Werbung
Avatar (Profilbild) von KingBob
KingBob ist offline KingBob · 131 Posts seit 16.08.2015
aus Black Forest
fährt: Street Bob / FXDB
KingBob ist offline KingBob
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
131 Posts seit 16.08.2015
Avatar (Profilbild) von KingBob
aus Black Forest

fährt: Street Bob / FXDB
Neuer Beitrag 09.07.2023 14:12
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Nachtrag: Bei der 2000er FXST sind sogar Grade 5 Schrauben drin......

Hallo Jo,
gebe Dir Recht das die Festigkeit der Schrauben hier nicht die Ursache war.
Die Amerikanische Festigkeit Grade 5 entspricht in etwa der unseren 8.8
Grade 8 in etwa unserer 10.9
Entweder die Schrauben wurden zu fest angezogen, oder das Pulley
hatte Spiel und hat die Schrauben beim Anfahren abgeschert.

__________________
Wenn nur alle so wären, wie ich sein sollte!

grubenlampe ist offline grubenlampe · 20 Posts seit 26.04.2018
aus Waltrop
fährt: 883 , Fxst
grubenlampe ist offline grubenlampe
Neues Mitglied
star2
20 Posts seit 26.04.2018 aus Waltrop

fährt: 883 , Fxst
Neuer Beitrag 09.07.2023 15:03
Zum Anfang der Seite springen

hallo zusammen

Tommy hatte recht, das pulleye passt nicht zur Nabe , 3 mm Unterschied , was für ein  Auge 

danke dir Tommy 

gruss thomas
Attachment 409694
Attachment 409695

Casimir ist offline Casimir · 1099 Posts seit 05.02.2022
aus Itzehoe
fährt: FLH Bj.´57
Casimir ist offline Casimir
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1099 Posts seit 05.02.2022 aus Itzehoe

fährt: FLH Bj.´57
Neuer Beitrag 10.07.2023 08:50
Zum Anfang der Seite springen

Von solch einem Schaden hab ich schon mal gehört...Da war das Problem dass das Pulley und die Nabe auf den Auflageflächen gepulvert und nicht metallisch blank waren.
Da bekommt man keine feste Verbindung mit entsprechenden Reibwert hin und die Last wirkt scherend auf die Schrauben.

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 

winne2 ist offline winne2 · 193 Posts seit 17.02.2022
fährt: 94 er softail Springer
winne2 ist offline winne2
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
193 Posts seit 17.02.2022
fährt: 94 er softail Springer
Neuer Beitrag 10.07.2023 09:19
Zum Anfang der Seite springen

Hallo
mach auf deine Schrauben / Muttern  einen Strich mit einem Edding auf Schraube und angrenzendes Material . Dann kannst Du beim Putzen einfach kontrollieren ob sich was löst .


Grüsse

v2devil ist offline v2devil · 2417 Posts seit 09.10.2007
aus Koblenz
fährt: FLSTC, VRSCDX
v2devil ist offline v2devil
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2417 Posts seit 09.10.2007 aus Koblenz

fährt: FLSTC, VRSCDX
Neuer Beitrag 10.07.2023 10:08
Zum Anfang der Seite springen

am Ende musste froh sein, dass nicht mehr passiert ist und dir das nicht während der Fahrt um die Ohren geflogen ist...
Also Nabe und Pulley neu und weiter geht´s.

__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil großes Grinsen

Avatar (Profilbild) von Schneckman
Schneckman ist offline Schneckman · 2531 Posts seit 29.08.2014
aus auf dem Lechfeld
fährt: 1986 Sport Glide **1987 Softail Project **1988 Low Rider Sport **2007 Buell Lightning
Schneckman ist offline Schneckman
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2531 Posts seit 29.08.2014
Avatar (Profilbild) von Schneckman
aus auf dem Lechfeld

fährt: 1986 Sport Glide **1987 Softail Project **1988 Low Rider Sport **2007 Buell Lightning
Neuer Beitrag 10.07.2023 10:13
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von winne2
Hallo
mach auf deine Schrauben / Muttern  einen Strich mit einem Edding auf Schraube und angrenzendes Material . Dann kannst Du beim Putzen einfach kontrollieren ob sich was löst .


Grüsse

.
Genau - das sind die Kleinigkeiten, die zwar so einfach sind aber an die man oft nicht denkt.
Je nach Untergrund besser sichtbar und auf Dauer haltbarer ist der Siegellack, den es für Schraubverbindungen gibt, alternativ ein (günstiger) touch-up Lackstift.

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN

George ist offline George · 23350 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23350 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 10.07.2023 15:43
Zum Anfang der Seite springen

Keine Politik und keine Beleidigungen hier, bitte!

(posts gelöscht)

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

BobRyder@75 ist offline BobRyder@75 · 460 Posts seit 10.05.2018
fährt: Dyna Street Bob
BobRyder@75 ist offline BobRyder@75
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
460 Posts seit 10.05.2018
fährt: Dyna Street Bob
Neuer Beitrag 11.07.2023 22:06
Zum Anfang der Seite springen

Moin ,

ich habe mir ebenfalls so einen Max Spyder zur Sicherung ans Pulley geschraubt , da ich schon des öfteren von abgerissenen Schrauben gelesen habe. Ich habe allerdings auch die Pulley Schrauben von Max Spyder geordert . Diese Schrauben haben die höchste Festigkeit und sind am Schaft deutlich dicker als die oem HD Schrauben . Der Unterschied lag bei ca. 2,3mm . Das heißt leider , das die oem Pulley Schrauben die Bohrungen im Pulley nicht vernünftig ausfüllen und die Schrauben , selbst bei korrekter Montage, die Chance haben sich zu lösen und die Pulleylöcher durch die zu geringe Schraubendicke oval auszuarbeiten . Wenn dann noch das Pulley nicht zu 100 % zur Nabe passt , ist der Schaden vorprogrammiert.Das geht dann solange, bis die Schrauben abreißen. Ist schon echt erschreckend, was Harley dem Kunden teilweise zumutet . Qualität sieht für mein Empfinden anders aus . Auch finde ich es sehr gruselig , das an den Speichenrädern in der Regel an ca. jeder 2 oder 3 Speiche reichlich Gewindegänge zu sehen sind . Ich rede da nicht von 1 oder 2 Gewindegängen , da könnte man ja noch drüber hinwegsehen aber zum Teil ist es deutlich mehr . Ist auch sehr gut zu sehen an der TTS Felge vom Themenstarter . Komme aus der Zweiradbranche ( Fahrradtechnik ) und Speiche eigentlich jede Woche 1-2 Räder auf und habe es so gelernt , das keine Gewinde von den Speichen zu sehen sein dürfen . 

Grüße

Moos ist online Moos · 14694 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist online Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14694 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 11.07.2023 22:30
Zum Anfang der Seite springen

Also die Bohrungsgröße darf von dem Schraubendurchmesser schon abweichen, das ist nicht nur bei HD so. Meine schon höherpreisigen OZ-Felgen auf meinem BMW haben z.B. ca. 15 mm große Bohrungen, welche für M12 und M14 Schrauben zulässig sind, je nach Fzg-modell. Entscheidend ist alleine der Anpressdruck, über welchen das Pulley gehalten wird. Ist der zu gering, reißt die Haftreibung ab und das Pulley fangt an zu arbeiten und die Bohrungen aufzuweiten. Da ist es aber schon zu spät und der Schadensfall schon eingetreten. Das die Schrauben dann brechen ist zu erwarten.
Was hier sein konnte, ist das der zu große Zentrierdurchmesser für einen ebenso zu großen Höhenschlag des Pulleys geführt haben könnte wenn es nicht sauber zentrisch montiert wurde. Schrauben mit zu wenig Anzugsmoment oder auch zuviel angezogen und somit Schrauben oder Gewinde in der Nabe überdehnt,  haben nicht für ausreichende Flächepressung gesorgt und das Pulley fing an sich zu bewegen, weil es ja immer ungleich belastet wurde durch eine ungleiche Riemenspannung.  
Die Speichengewinde sind mir auch aufgefallen, denke aber dass das an einer aussermittig gespeichten Felge liegt, da alle zu sehenden Gewinde auf der gleichen Seite sind.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ·
« vorherige nächste »