Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

EITMS (temperaturgesteuerte Abschaltung)

« erste ... « vorherige 3 4 [5] 6 7 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 3 4 [5] 6 7 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

EITMS (temperaturgesteuerte Abschaltung)

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
stachri ist offline stachri · 628 Posts seit 07.04.2021
aus Reichenbach Im Kandertal
fährt: Fat Bob 114
stachri ist offline stachri
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
628 Posts seit 07.04.2021 aus Reichenbach Im Kandertal

fährt: Fat Bob 114
Neuer Beitrag 21.06.2023 04:27
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Saftschubse
Ich habe keinen original Auspuff dran und trotz Mapping geht bei den derzeitigen Temperaturen und längerem Stop and Go das EITMS an. Schaltet aber zuverlässig ab, sobald ich am Gas drehe oder losfahre.

Okay. Zumindest bei Klappenauspuffen sollte das EITMS aber nicht mehr einsetzen müssen, da bei diesen Auspuffen die Wärme bei offener Klappe besser abgeführt wird. Das ist zumindest bei meiner J&H so.

Benji ist offline Benji · 561 Posts seit 06.08.2020
aus Niederrhein
fährt: FLSB Sport Glide 2020 in River Rock Gray Denim + J&H
Benji ist offline Benji
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
561 Posts seit 06.08.2020 aus Niederrhein

fährt: FLSB Sport Glide 2020 in River Rock Gray Denim + J&H
Neuer Beitrag 21.06.2023 09:45
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von stachri
zum zitierten Beitrag Zitat von Saftschubse
Ich habe keinen original Auspuff dran und trotz Mapping geht bei den derzeitigen Temperaturen und längerem Stop and Go das EITMS an. Schaltet aber zuverlässig ab, sobald ich am Gas drehe oder losfahre.

Okay. Zumindest bei Klappenauspuffen sollte das EITMS aber nicht mehr einsetzen müssen, da bei diesen Auspuffen die Wärme bei offener Klappe besser abgeführt wird. Das ist zumindest bei meiner J&H so.

bei mir setzt es ein, wenn die Temperaturen höher sind.

Skippy 73 ist offline Skippy 73 · 646 Posts seit 16.06.2014
aus Eltville am Rhein
fährt: Slim S mit KessTech ESM3 ,CSC-Luftfilter. Flstsb Cross Bones original
Skippy 73 ist offline Skippy 73
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
646 Posts seit 16.06.2014 aus Eltville am Rhein

fährt: Slim S mit KessTech ESM3 ,CSC-Luftfilter. Flstsb Cross Bones original
Neuer Beitrag 21.06.2023 11:05
Zum Anfang der Seite springen

Moin , 


Setzt bei mir auch ein ,trotz Kesstech(Offen)-Luftfilter plus MappingMapping.

Grüße

__________________
Harley -Davidson Softail Slim S  
Kesstech ESM 3
CSC Luftfilter 
☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆
Harley-Davidson Softail 
Cross Bones 
☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆

Gnadle ist offline Gnadle · 1037 Posts seit 28.01.2021
fährt: Low Rider S 2021 FXLRS und XL Iron 883N 2020
Gnadle ist offline Gnadle
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1037 Posts seit 28.01.2021
fährt: Low Rider S 2021 FXLRS und XL Iron 883N 2020
Neuer Beitrag 21.06.2023 11:34
Zum Anfang der Seite springen

Seit dem Mapping und der J+H setzt das EITMS nicht mehr ein. Davor bei wärmeren Temperaturen bei fast jedem Stop.

__________________
Gruß Werner

Saftschubse ist offline Saftschubse · 350 Posts seit 24.01.2020
fährt: FXFBS FatBob
Saftschubse ist offline Saftschubse
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
350 Posts seit 24.01.2020
fährt: FXFBS FatBob
Neuer Beitrag 21.06.2023 12:08
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Gnadle
Seit dem Mapping und der J+H setzt das EITMS nicht mehr ein. Davor bei wärmeren Temperaturen bei fast jedem Stop.

Ist es denn überhaupt noch aktiv? Der Ein oder Andere "Mapper" nimmt das einfach raus. Dann ist klar, warum das nicht mehr angeht. Egal ob Klappenauspuff oder nicht. Ich hab ne Penzl V2 dran und da gehen einfach zwei Rohre in vollem Durchmesser wie der Krümmer nach hinten wenn die Kugel offen ist. Wenn du bei hohen Aussentemperaturen im Stau stehst und überhaupt kein Fahrtwind kommt, ist es egal ob gemappt oder nicht. Früher oder später werden die Temperaturen erreicht, an dem das EITMS eigentlich den hinteren Zylinder wegschalten sollte. So fett kann man den Hocker nicht abstimmen, damit das gar nicht mehr angeht. Stand letztes Jahr 8,5KM im Stau mit echt zähem Stop and Go. Da ging das dann an. Auf dem Bock wollte ich schon abspringen, weil es einfach unerträglich heiß vom Motor hoch kam. Nach dem Mapping kommt es extrem spät, aber es kommt irgendwann.

stachri ist offline stachri · 628 Posts seit 07.04.2021
aus Reichenbach Im Kandertal
fährt: Fat Bob 114
stachri ist offline stachri
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
628 Posts seit 07.04.2021 aus Reichenbach Im Kandertal

fährt: Fat Bob 114
Neuer Beitrag 21.06.2023 13:57
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Saftschubse
zum zitierten Beitrag Zitat von Gnadle
Seit dem Mapping und der J+H setzt das EITMS nicht mehr ein. Davor bei wärmeren Temperaturen bei fast jedem Stop.

Ist es denn überhaupt noch aktiv? Der Ein oder Andere "Mapper" nimmt das einfach raus. Dann ist klar, warum das nicht mehr angeht. Egal ob Klappenauspuff oder nicht. Ich hab ne Penzl V2 dran und da gehen einfach zwei Rohre in vollem Durchmesser wie der Krümmer nach hinten wenn die Kugel offen ist. Wenn du bei hohen Aussentemperaturen im Stau stehst und überhaupt kein Fahrtwind kommt, ist es egal ob gemappt oder nicht. Früher oder später werden die Temperaturen erreicht, an dem das EITMS eigentlich den hinteren Zylinder wegschalten sollte. So fett kann man den Hocker nicht abstimmen, damit das gar nicht mehr angeht. Stand letztes Jahr 8,5KM im Stau mit echt zähem Stop and Go. Da ging das dann an. Auf dem Bock wollte ich schon abspringen, weil es einfach unerträglich heiß vom Motor hoch kam. Nach dem Mapping kommt es extrem spät, aber es kommt irgendwann.

Ja, ein falsches Mapping kann auch nützliche Dinge kaputt machen. Das EITMS und die erhöhte Leerlaufdrehzahl nach dem Motorstart, sind vom Hersteller gewollte Funktionen und sind nicht aus Jux und Tollerei programmiert worden.

Werbung
Gnadle ist offline Gnadle · 1037 Posts seit 28.01.2021
fährt: Low Rider S 2021 FXLRS und XL Iron 883N 2020
Gnadle ist offline Gnadle
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1037 Posts seit 28.01.2021
fährt: Low Rider S 2021 FXLRS und XL Iron 883N 2020
Neuer Beitrag 21.06.2023 16:00
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe Bekannte mit einer FAT Boy und einer FAT Bob sowie Street Bob.  Die haben auch mit Original Auspuff und ohne Mapping noch nie das EITMS nachvollziehen können. 
Die kannten sowas gar nicht.
Es geht auch gar nicht alleine um Fettabstimmen oder nicht. Der Rückstau im Auspuff spielt da eine sehr große Rolle bei der Wärmeentwicklung.
Warum sollte ein Mapper das EITMS ausschalten. Was hat er davon? Macht doch keinen Sinn und hat auch mit dem Mappen nichts zu tun.

__________________
Gruß Werner

Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von Gnadle am 21.06.2023 16:24.

shrurg ist offline shrurg · 575 Posts seit 17.04.2020
fährt: Street Glide ST
shrurg ist offline shrurg
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
575 Posts seit 17.04.2020
fährt: Street Glide ST
Neuer Beitrag 21.06.2023 19:24
Zum Anfang der Seite springen

Dann haben die es aber doch bestimmt deaktiviert wenn es noch nie aktiv war. Ich hatte eine FXDR, eine Breakout und jetzt eine Street Glide. Mit Kess und J&H. Bei warmen Temperaturen ging es bei allen an.

Saftschubse ist offline Saftschubse · 350 Posts seit 24.01.2020
fährt: FXFBS FatBob
Saftschubse ist offline Saftschubse
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
350 Posts seit 24.01.2020
fährt: FXFBS FatBob
Neuer Beitrag 22.06.2023 01:40
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Gnadle
Warum sollte ein Mapper das EITMS ausschalten. Was hat er davon?

Na, dann kann er dem Kunden erzählen, dass er den Hocker so gut abgestimmt hat und der jetzt viel "kühler" läuft und weil das EITMS nicht mehr aktiv ist und der Kunde eventuell zu blöde ist das zu merken, springt es halt nicht mehr an. Anderen erzählt er dann, dass sein Mapper so gute Arbeit geleistet hat und sein Hocker jetzt schön kühl läuft und auch seit dem Mappen nie wieder das EITMS angegangen ist. Gibt genug Blöde da draussen, die sowas gerne hören und dann auch noch Unsummen dafür bezahlen.

Mein Kumpel hat ne Dyna Fat Bob und bei dem geht da auch nie was an, wahrscheinlich, weil er es A- nicht hat, oder B- es abgeschaltet wurde. Ich für meinen Teil lasse das an, ist ne Sicherheitsfunktion und auf verkohlte Eier hab ich keinen Bock.

Gnadle ist offline Gnadle · 1037 Posts seit 28.01.2021
fährt: Low Rider S 2021 FXLRS und XL Iron 883N 2020
Gnadle ist offline Gnadle
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1037 Posts seit 28.01.2021
fährt: Low Rider S 2021 FXLRS und XL Iron 883N 2020
Neuer Beitrag 22.06.2023 07:23
Zum Anfang der Seite springen

 @Saftschubse  hast du selber schlechte Erfahrungen mit Mapper gemacht, oder worauf bezieht sich deine Aussage.

mein Werdegang:
originale Auspuffanlage ohne Mapping = EITMS hat bei warmen Temperaturen an Stopps hin und wieder eingeschaltet 
Miller Auspuff ohne Mapping = EITMS hat fast permanent bei warmer Temperatur mit Stopps eingeschaltet. Viel häufiger 
Miller Auspuff mit Mapping = EITMS ähnlich wie original
J+H mit Mapping = EITMS hat sich bisher nicht mehr eingeschaltet

Ich habe auch nur geschrieben, das es bei mir nach J+H mit Mapping bisher nicht mehr eingeschaltet hat. 

ein paar Grad weniger macht schon sehr viel aus.

__________________
Gruß Werner

Saftschubse ist offline Saftschubse · 350 Posts seit 24.01.2020
fährt: FXFBS FatBob
Saftschubse ist offline Saftschubse
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
350 Posts seit 24.01.2020
fährt: FXFBS FatBob
Neuer Beitrag 22.06.2023 12:08
Zum Anfang der Seite springen

Ich treibe mich viel in Foren rum und was man da so zu lesen bekommt, spiegelt meine Aussage wieder. Ich selber habe keine schlechten Erfahrungen gemacht, weil ich glücklicherweise einen fähigen Schrauber im Ort habe. Der hat mir die S&S Nockenwelle eingebaut und den Hocker auf der Strasse abgestimmt. Nachträgliche Messung auf dem Prüfstand, bei einem anderen "Mapper" hat das Top Ergebniss der Abstimmung bestätigt. Es gibt leider immer noch "schwarze Schafe", die dir was von Mapping erzählen und dann nur ne Standard Map draufspielen. Klar läuft die Spule dann besser, wurde halt stumpf alles 15% fetter gestellt. Hat aber mit nem Mapping nichts zu tun. Ist eher ähnlich wie beim Auto der Unterschied zwischen nem Racechip und nem echten Kennfeldtuning.

Ich kann nur in meinem Fall berichten, dass das EITMS immer noch angeht, aber dann ist es auch höchste Zeit. Man merkt es dann schon an der aufsteigenden Hitze. Wenn man das Gefühl hat, sein Bein geht langsam Richtung Kerntemperatur, dann schaltet sich meist der Zylinder ab. Aber wie gesagt. Stau oder ewiges Stop and Go.

Road King Spezial 22 ist offline Road King Spezial 22 · 488 Posts seit 04.08.2022
aus Hamburg
fährt: FLHRXS
Road King Spezial 22 ist offline Road King Spezial 22
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
488 Posts seit 04.08.2022 aus Hamburg

fährt: FLHRXS
Neuer Beitrag 30.03.2025 16:44
Zum Anfang der Seite springen

Schon etwas älter, aber ja noch immer aktuell. Meines dachte ich neulich schon geht nicht mehr, aber es geht, nur eben deutlich seltener nach Stage II und mit offenen Klappen und Super plus 100. Muss aber schon echt warm sein, dann schaltet der hintere Zylinder bei sehr langer Standzeit nur mal relativ kurz ab und recht rasch wieder ein. Ist nach Stage II wohl nur mal ab und an so an der Grenze, wenn man ungewöhnlich lange im Leerlauf im Stau steht, Stadt und / oder bei Stop an Go auf der BAB, > 18°C Außentemp./Sonne, heiße Piste.
Ich werde das niemals deaktivieren, ist doch Super daß es das so gibt und stört mich überhaupt nicht, wenn es mal einsetzt. Funzt alles 1A....

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!

motorcycle boy ist offline motorcycle boy · 1774 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
motorcycle boy ist offline motorcycle boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1774 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
Neuer Beitrag 30.03.2025 17:03
Zum Anfang der Seite springen

Bei 5HD-Dynas war das serienmäßig deaktiviert. Der Wissende hat es aktivieren lassen. Beim Mapping wurde es automatisch aktiviert, sodass oft dann erst der Besitzer seine Existenz realisierte. Bei 1HD schaltet es den hinteren Zylinder bei 142 Grad C am Sensor ab, bei 5HD erst bei 165 Grad. Warum Harley das in der Werksauslieferungsversion so handhabt, verstehe wer will.

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)

tcj ist offline tcj · 2613 Posts seit 24.02.2011
aus Bruck An Der Leitha
fährt: 2024 LowRider ST, 2022 Pan America Special
tcj ist offline tcj
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2613 Posts seit 24.02.2011 aus Bruck An Der Leitha

fährt: 2024 LowRider ST, 2022 Pan America Special
Neuer Beitrag 01.04.2025 08:43
Zum Anfang der Seite springen

Es ist hoffentlich auch bekannt, dass EITMS an/aus nicht unbedingt mit Mapping zusammenhängt,
das kann bei Fahrzeugen mit elektronischen Gasgriff auch manuell aktiviert/deaktiviert werden ...
  • Einen zugeordneten Schlüsselanhänger in den Empfangsbereich bringen. Den Motorbetriebsschalter am rechten Lenker in die BETRIEB-Stellung schalten (der Motor kann, muss aber nicht laufen)
  • Den Gasdrehgriff in die geschlossene Stellung drehen und halten
  • Nach ungefähr 3 Sekunden wird die Geschwindigkeitsregelungs-Kontrollleuchte entweder grün (EITMS aktiviert) oder orange (EITMS deaktiviert) blinken
  • Das Verfahren nach Bedarf wiederholen, um das EITMS zu aktivieren bzw. deaktivieren

KarstenDD ist offline KarstenDD · 10 Posts seit 21.03.2025
fährt: Breakout 114
KarstenDD ist offline KarstenDD
Neues Mitglied
star2
10 Posts seit 21.03.2025
fährt: Breakout 114
Neuer Beitrag 01.04.2025 09:26
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle Boy
Bei 5HD-Dynas war das serienmäßig deaktiviert. Der Wissende hat es aktivieren lassen. Beim Mapping wurde es automatisch aktiviert, sodass oft dann erst der Besitzer seine Existenz realisierte. Bei 1HD schaltet es den hinteren Zylinder bei 142 Grad C am Sensor ab, bei 5HD erst bei 165 Grad. Warum Harley das in der Werksauslieferungsversion so handhabt, verstehe wer will.

Moin. Diese Aussage kann ich nur bestätigen. Ich fahre eine 1HD. Verbaut ist eine BSL Anlage und auf dem Prüfstand gemappt. Motor schaltet exakt bei 142 Grad ab.

__________________
Grüße Karsten 

« erste ... « vorherige 3 4 [5] 6 7 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
« erste ... « vorherige 3 4 [5] 6 7 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »