Hallo Zusammen
Ich weiss, das Thema ist uralt, die Sportster Motoren klappern alle, und ich habe auch glaube ich jeden Thread zu diesem Thema durch den es im Internet gibt, gelesen. Ich habe auch eigentlich keine Sorge dass was kaputt wäre, aber ich würde gerne verstehen woher das kommt und was da passiert.
Möchte auch keinen 25.000ten Ölthread eröffnen. Ich erwarte keine Ferndiagnose, aber ich suche doch irgendwie ne Antwort

Es muss doch jemanden geben der das kennt.
Also ich habe eine 1990er Sportster übernommen und 2 Jahre lang restauriert. Laut Dokumenten und Nachweisen hat sie nun so um die 24TKM. Ist wenig, aber sie stand jahrelang. Ich bin absolut kein erfahrener Schrauberkönig, und hatte vorher auch keine Erfahrung. Ich hatte mir das Werkstattbuch gekauft und damit von 0 angefangen und einfach losgelegt. Ich habe sie komplett demontiert und wieder aufgebaut. Getriebe etc habe ich nicht geöffnet. Ich habe nun daher keine Erfahrungen die über Jahre gewachsen sind, bin aber doch nun in der Lage auch kompliziertere DInge an der Maschine zu machen, sodass sie danach noch läuft
Also was ist mein "Problem": Die Maschine klingt wunderbar im kalten Zustand. Sobald der Motor warm wird, fängt die an zu "tickern" und "klackern". Ab und zunehmend mit der Drehzahl. Sowohl im Standgas, als auch unter Last. Das geht mir halt aufn Sack, weil sie so viel besser klingeln könnte, ohne das. Und das ist schon echt hörbar. So als würde man 2 Schraubenzieherspitzen aneinander klopfen, aber nicht klingelnd mit "Ton" sondern stumpf metallisch hell.. Mir ist klar dass sich die Viskosität des Öls bei warmen Motor ändert
Was habe ich gemacht: Ich habe proaktiv die Hydrostößel getauscht. Da war es kurzzeitig weg, kam dann aber wieder. Die Bolzen die die Kipphebel halten sind es nicht, die sind frei von Spuren. Also die hochgelobten Heilsbringer "Rockerlockers" werden mich nicht retten. Das klingt auch anders, wie ich schon gehört habe. Da klingelt es eher, ich habe kein Klingeln.
Der Tank vibriert, der Tankdeckel klappert, lässt sich alles auch identifizieren, aber dieses Tickern, ich kann gar nicht genau sagen von wo es kommt.. es breitet sich über den ganzen Block aus, kommt aber definitiv von "oben". Dachte schon vielleicht der Auspuff, der kam im Zuge des Neuaufbaus neu... aber kann das so Tickern? Und warum, und kann man das "sehen"? Ich sehe nix.
Ich habe einen Tipp von einem Schrauber bekommen, der mir riet bei einem Ölwechsel das Öl mal etwas "dicker" zu machen. Habe also wie folgt kombiniert: 1,85L 20w-50 + 1L SAE50
Ergebnis: Tickern war dann bei warmen Motor im Standgas weg, kam nur bei Last, ging bei Standgas wieder weg. Damit kann ich leben, dachte ich. MIt dieser "Kombi" bin ich nun etwa 1500KM gefahren. Seit einer Woche ist es wieder wie von Anfang an, Tickern bei warmen Motor in jeder Lage. Das neeeeeervt mich... Und irgendwas passiert da ja, irgendwas ändert sich.
Es muss doch zu beheben sein? Ob nun ein defekt oder nicht... Ich hab mir die Rockerboxen und alle Teile darin angeschaut, die Stößel, einfach alles oben. da ist nix.. keine Spuren, keine Spähne nix...
Anhand der zahlreichen Kollegen erhoffe ich mir jemanden der das kennt
Vielen Dank
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Struggu am 08.06.2023 08:33.