zum zitierten Beitrag
Zitat von motorcycle boy
Realität: War ne umlackierte Zivilversion einer alternativen Polizeimaschine für Behörden, die etwas dynamischeres als ne E-Glide oder ne Tour-Glide (heißt heutzutage Road-Glide) in ihrer Ausschreibung forderten, und man wollte das Feld nicht noch mehr ausländischen Herstellern überlassen
. Die Verkleidung war damit sogar eine Drittverwertung, die ursprünglich Ende der 70er den nie herausgebrachten Nova-Vierzylinder von Porsche geziert hatte (Verkleidung und Tank waren aber von Willi G designt, der hatte wie alle großen Künstler auch immer mal wieder seine Downs zwischen den UPs
).
Geschichtsfest wie gewohnt von Dir, allerdings m.W. diesmal leicht in der Reihenfolge vertauscht.....ich habe eine NOS Verkleidung aus dem ersten Jahr der FXRP liegen, die ist von 1984 oder 85
`84 ist auch als Erscheinungsjahr der Pursuit Glide in der Historie der FXR markiert, wobei ich nicht sicher bin, ob die Version mit Verkleidung statt Scheibe sogar erst 1985 kam.
Die Zivilversion FXRT kam aber schon 1983 auf den Markt.
"Drittverwertung" war insofern die Polizeimaschine, wobei es eigentlich nur die übliche "Zweitverwertung" als Cop-Bike war, da ja die Nova über den Prototypen-Status nicht hinauskam und gar nicht verwertet wurde....
In der Phase des beginnenden Eigentümerwechsels und danach gab es nicht die Kohle für sowohl die neuen Evo-Modelle und die wassergekühlten V4`s, und eine Reihe mußte dran glauben
W.G. Davidson war zwar Chef der Designabteilung (und Image-Träger), die Verkleidung entstand aber noch zu AMF-Zeiten, wo es noch andere Chefs gab und die Ingenieure maßgeblich am Ruder waren....
Statt auf Willie G`s Zeichenbrett zu vertrauen kam daher erstmals für HD und zum Glück für die FXR der Windkanal zum Einsatz. Der vielen AMF-Kohle sei Dank
Während der ersten Jahre hatte das Ingenieursteam die Schwerpunkte gesetzt und für gute Fahrbarkeit gesorgt.....bzw diese erstmal hergestellt - Erik Buell hat gesagt, bevor er
sich an die Arbeit machte, fuhr das Teil sowohl in Kurven als auch geradeaus wie ein Lämmerschwanz...
"Gäbe es ein Video, man würde es nicht glauben"
Im weiteren Verlauf hat sich das Wili G. Team dann durchgesetzt mit Resultaten wie Tieferlegung, sackschweren Rädern und final mit der Wiederaufnahme der Viergang-Schwingrahmen-Optik in Form des FXD-Rahmens
Technisch alles nicht besser aber eben die Umsetzung des mehrheitlichen Kundenwunsches (damalige Marktbeobachtung)....
Zitat von bios4
"Die 2022er Low Rider™ El Diablo ist entstanden aus dem Geist der Rebellion und des künstlerischen Ausdrucks, der den West Coast Style in den 1980er Jahren geprägt hat. (Quelle: H-D Österreich)
Ist ja was irgendwas dran, aber das war noch nicht in den Achtzigern......
Zitat von motorcycle boy
Wieso sie jetzt ausgerechnet diesen damals außerhalb des Behördenmarktes auf so ziemlich allen damaligen Märkten erfolglosen Designunfall als 2022er Icon ausgewählt haben ?
Da haben sie doch eigentlich nur die übliche Trend-Beobachtung vorgenommen und verwertet - zumindest was den Ami-Markt betrifft
Damals kam das Bike nur innerhalb einer engen, funktionsorientierteren, Käuferschicht an......sowas hat HD ja früher oder später immer schon aussortiert
In den Achtzigern/ Neunzigern habe ich die RT/RP Modelle und auch die unverkleideten nicht mal ansaztzweise beachtet, bin zwar auch mal Tourer gefahren, aber eben Batwing / FLH.
In diesem Punkt bin ich damit sozusagen in der Masse der HD-Fahrer geschwommen, was Anderes war einfach vom Kopf her gar "keine Harley".....
Der Norton-Commando-artige Rahmen mit Dreieck nicht und eine funktionale Verkleidung mit nicht-traditionellem (damals "modernem") Aussehen auch nicht...das hat sich halt später , als es
dann mal ein "Vintage"-Bike wurde, geändert. Anderer Zeitgeist heute.
Besonders eben in USA, wo eine Neuauflage schon länger nachgefragt war
Also ich möchte sie, gerade mit der Verkleidung, nicht mehr missen.....damals habe ich diese "nicht-traditionellen" Modelle mit dem Arsch nicht angeschaut - irgendwann später dann sogar doppelt angeschafft, eine könnt ja mal kaputt gehen....
Ist sowieso alles Geschmackssache und in Amiland anders als hier, dort sogar an West- und Ostküste unterschiedlich....
Der Zeitgeist damals war anders, und ich wäre zur damaligen Zeit auch nie auf die Idee gekommen eine zu modifizieren....dabei schafft alleine schon die Demontage des Topcase und ein kleines Windschild schon
ein zur Hälfte anderes Bike....
Die untere Hälfte der Verkleidung ist für mich heute noch die sportlichste und schönste von Allen....die rundlichen Bierfaß-lower-fairings der FLH/ FLT dagegen....naja, Geschmackssache eben, wie alles...
Nebenbei funktioniert sie halt super
Aber hier im Bild bezüglich Ersterscheinungsjahr Pursuit Glide...: