Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLHTCU(TG/SE) Ultra Cl. El. Gl.: Kauf Twin Cam 88 was zu beachten

FLHTCU(TG/SE) Ultra Cl. El. Gl.: Kauf Twin Cam 88 was zu beachten

FLHTCU(TG/SE) Ultra Cl. El. Gl.: Kauf Twin Cam 88 was zu beachten

Mway ist offline Mway · 63 Posts seit 24.10.2022
fährt: Electra Glide, CBR 1100 xx, VN800a
Mway ist offline Mway
Mitglied
star2star2star2
63 Posts seit 24.10.2022
fährt: Electra Glide, CBR 1100 xx, VN800a
Neuer Beitrag 08.11.2022 12:18
Zum Anfang der Seite springen

Hey, da ich gerade eine Maschine gefunden habe die mich interessiert würde ich interessieren was hier zu beachten wäre.

Motor ist der Twin Cam88 FLHTCU-I. Laufleistung 45000 KM. Auf welchen Wartungsintervall muss man achten, wo sind die Schwachstellen ?

Die Maschine macht einen Top-Gepflegten Eindruck, Verkäufer sehr freundlich und kompetent. Alles in allem habe ich ein gutes Gefühl.
Preist stimmt meiner Meinung nach auch.

v2devil ist offline v2devil · 2422 Posts seit 09.10.2007
aus Koblenz
fährt: FLSTC, VRSCDX
v2devil ist offline v2devil
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2422 Posts seit 09.10.2007 aus Koblenz

fährt: FLSTC, VRSCDX
Neuer Beitrag 08.11.2022 13:26
Zum Anfang der Seite springen

Frag den Verkäufer, ob die Nockenwellenspanner gewechselt wurden; das liegt sonst demnächst an und kostet knapp 1k€, wenn du es machen läßt.

__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil großes Grinsen

Französien ist offline Französien · 78 Posts seit 14.10.2010
aus Kehl
fährt: 99er E-Glide Classic FLHTCI 88A, 78er Kawa Z650 D/SR, CBR 1000F `92
Französien ist offline Französien
Mitglied
star2star2star2
78 Posts seit 14.10.2010 aus Kehl

fährt: 99er E-Glide Classic FLHTCI 88A, 78er Kawa Z650 D/SR, CBR 1000F `92
Neuer Beitrag 08.11.2022 13:59
Zum Anfang der Seite springen

Servus MWay,
habe eine 1999er Electra Glide Classic FLHTCI, mit TC88A Motor. Ist ein US-Modell mit V&H 2-1 u. KN-Filter. Gemappt mit PowerCommander II, läuft wie die S...

Nockenwellenspanner wurden seinerzeit gemacht, habe jetzt gerade die 100.000 km voll gemacht und keinerlei Probleme mit dem Motor!!
Antriebsriemen, Primärkette immer noch Erstausrüstung! Das einzigste, was sich bei mir letztes Jahr verabschiedet hatte, war das Anlasserritzel (Zahnausfall) und dadurch den Anlasserzahnkranz auf dem Kupplungskorb rundgedrehtBaby
Waren knapp 350,--€ und ne Stunde Arbeit für mich.

Also von der Zuverlässigkeit her gibts da nix zu meckern!

__________________
Französien

Abstandsregeln werden wohl noch ein paar Monate gelten. Harte Zeiten für BMW-Fahrer großes Grinsen

HD501 ist offline HD501 · 1566 Posts seit 15.04.2019
aus Regensburg
fährt: Harley Heritage, Fat Boy, Slim, Sportster
HD501 ist offline HD501
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1566 Posts seit 15.04.2019 aus Regensburg

fährt: Harley Heritage, Fat Boy, Slim, Sportster
Neuer Beitrag 08.11.2022 14:03
Zum Anfang der Seite springen

 @Mway zeig sie uns doch mal

__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht

Mway ist offline Mway · 63 Posts seit 24.10.2022
fährt: Electra Glide, CBR 1100 xx, VN800a
Mway ist offline Mway
Mitglied
star2star2star2
63 Posts seit 24.10.2022
fährt: Electra Glide, CBR 1100 xx, VN800a
Neuer Beitrag 08.11.2022 14:42
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von v2devil
Frag den Verkäufer, ob die Nockenwellenspanner gewechselt wurden; das liegt sonst demnächst an und kostet knapp 1k€, wenn du es machen läßt.

Meinst du ein Nockenwellenversteller?

v2devil ist offline v2devil · 2422 Posts seit 09.10.2007
aus Koblenz
fährt: FLSTC, VRSCDX
v2devil ist offline v2devil
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2422 Posts seit 09.10.2007 aus Koblenz

fährt: FLSTC, VRSCDX
Neuer Beitrag 08.11.2022 14:54
Zum Anfang der Seite springen


__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil großes Grinsen

Werbung
Mway ist offline Mway · 63 Posts seit 24.10.2022
fährt: Electra Glide, CBR 1100 xx, VN800a
Mway ist offline Mway
Mitglied
star2star2star2
63 Posts seit 24.10.2022
fährt: Electra Glide, CBR 1100 xx, VN800a
Neuer Beitrag 08.11.2022 15:15
Zum Anfang der Seite springen


Spannend hab es gerade mal durch gelesen. Im Moment noch etwas schwer, da ich von Harley noch keine Ahnung habe und bis jetzt immer nur an Japanern geschraubt habe.


Edit: Kann man das nicht selbst Wechseln, scheint ja nicht so kompliziert zu sein. Zumindest den aussenliegenden.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Mway am 08.11.2022 15:38.

Avatar (Profilbild) von FRN1985
FRN1985 ist offline FRN1985 · 1765 Posts seit 07.01.2009
fährt: seit über 240kkm 04er Softail-Umbau (EFI), 78er Shovel im Starrrahmen
FRN1985 ist offline FRN1985
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1765 Posts seit 07.01.2009
Avatar (Profilbild) von FRN1985

fährt: seit über 240kkm 04er Softail-Umbau (EFI), 78er Shovel im Starrrahmen
Neuer Beitrag 08.11.2022 16:40
Zum Anfang der Seite springen

Kann man schon selbst machen, bin ich grad dabei. Sollte man aber schon etwas mit Verstand schrauben können. 

Die Spanner halten grundsätzlich auch bis zu 120.000 km.
​Wenn man kein Pech hatte. 
Kontrolle sollte spätestens nach 30.000 km erfolgen, dann sieht man schon wo die Reise hingeht ( bald tauschen oder weiter fahren). 

Zur Kontrolle muss nur der Deckel ab.
Attachment 397409

__________________
Greetz
Franky

Moos ist offline Moos · 14772 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14772 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 08.11.2022 19:04
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Mway
Edit: Kann man das nicht selbst Wechseln, scheint ja nicht so kompliziert zu sein. Zumindest den aussenliegenden.

Es müssen aber schon beide gewechselt werden im Falle eines Falles, zumal der innere oftmals die größeren Abnutzungserscheinungen hat. Wenn man dann schon dabei ist, tauscht man das innere Nockenwellenlager gegen ein besseres von Thorrington aus. Wo man da 1000 € vergraben will erschließt sich mir nicht wenn nur die Spannschuhe getauscht werden, da muß dann schon komplett auf hydr. Spanner sammt größerer Ölpumpe umgerüstet werden. Habe ich z. B. beides gemacht.
Revision Kettenspanner, Ölpumpe und Nockenwellen TC88

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Middach ist offline Middach · 3066 Posts seit 20.04.2017
aus West
fährt: FLHXS 2016
Middach ist offline Middach
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3066 Posts seit 20.04.2017 aus West

fährt: FLHXS 2016
Neuer Beitrag 08.11.2022 19:33
Zum Anfang der Seite springen

Kettenspanner sind das Hauptproblem, dann Lager, was kaum mehr kostet, direkt mit. Ölpumpe und Nocken sind ein Kann, kein Muss.

Selber machen, kein Problem, aber man sollte schon wissen was man tut. Und Werkstatthandbuch ein Muss, Youtube Tutorials helfen weiter.

__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt  großes Grinsen

Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.cool

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
wütend
19
5760
29.07.2025 12:10
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Lampe
Alle FLS/FLST/FX/FXS/FXST: Laufleistung eures Twin Cam 88b (Mehrere Seiten 1 2 3)
von harleykill
44
49045
06.02.2025 09:22
von Sedge1962
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
großes Grinsen
0
1179
18.02.2024 11:55
von The*Dyna
Zum letzten Beitrag gehen