Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » Andere: Handbremszylinder 11/16 für Doppelscheibe

Andere: Handbremszylinder 11/16 für Doppelscheibe TC88

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Andere: Handbremszylinder 11/16 für Doppelscheibe TC88

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
taucher-mann ist offline taucher-mann · 21 Posts seit 14.11.2016
fährt: FLHTPI Electra Glide Bj. 2005
taucher-mann ist offline taucher-mann
Neues Mitglied
star2
21 Posts seit 14.11.2016
fährt: FLHTPI Electra Glide Bj. 2005
Neuer Beitrag 04.08.2022 16:16
Zum Anfang der Seite springen

Moinsen in die Runde,

bei meiner FLHTPI TC 88 aus Bj. 2005, habe ich nun schon wieder Probleme mit der Vorderradbremse. Die beiden Bremssättel scheinen i. O. zu sein. Zumindest tritt keine BMF aus und beide Bremssättel drücken mit den Kolben gegen die Scheiben (Doppelscheibenbremsen vorne) Fakt ist, dass eine Bremswirkung aber erst sehr spät eintritt, sprich ich muss den Bremshebel bis fast an den Handgriff ziehen. Also habe ich nun den Handbremszylinder (Typ 11/16) abgebaut und die Innereien schadlos demontiert bekommen (mit Druckluft auf der Seite, wo sich die Hohlschraube befand, beaufschlagt – dann kam alles heile raus) Sieht darin alles sehr gut aus. Trotzdem möchte ich aus Sicherheitsgründen und der Funktion wegen die Druckmanschette, den O-Ring und den Befestigungsring (der den Kolben und die Feder im Zylinderraum hält) ersetzen. Bei HD wird mir dafür ein kompletter Rep.-Satz mit Kolben, Feder usw. angeboten – Kosten: 70,00 €!!! Im Netz (Eightball-Customs) bekomme ich den augenscheinlich gleichen Rep.-Satz für  20,90 € (auch mit Kolben, Feder etc.). Eigentlich benötige ich nach meinem Verständnis aber nur die Gummiteile.
Meine Fragen:
Gibt es die Gummiteile auch einzeln zu kaufen? Wenn ja, wo?
Hat schon mal jemand mit dem Rep.-Satz vom ebay (Eightball-Custom-Shop) Erfahrungen gemacht? Kann man den bedenkenlos kaufen?
Oder sollte ich wirklich 50,00 € mehr ausgeben und die Teile bei HD kaufen? Habt ihr ggfs. andere Bezugsquellen?
Die Dichtungen, mit welchen die Hohlschraube am Handbremszylinder abdichtet, haben eine Gummieinlage. Müssen es diese sein? Ich habe mit reinen Alu-Dichtringen bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Ich habe bisher immer die korrekte BMF (DOT 4) verwendet. Beim Zusammenbau die Gummiteile damit bestreichen? Rutsch dadurch nach meiner Erfahrung aber nicht unbedingt besser. Was kann man alternativ verwenden? Silikonspray?

Für Antworten von euch bin ich dankbar.

Grüße, taucher-mann

rockerle69 ist offline rockerle69 · 6774 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
rockerle69 ist offline rockerle69
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6774 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
Neuer Beitrag 04.08.2022 16:44
Zum Anfang der Seite springen

Aloha,
W&W kit verbaut, alles top.
Kein Silikon an die Manschette machen.
Normale BF sollte gehen.
Alternativ mit Bremsenreiniger (welcher Gummi nicht angreift, Sabesto von Würth oder den von Polo z.B.) einsprühen und zusammenschieben, der verfliegt rückstandsfrei.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.

Moos ist offline Moos · 14740 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14740 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 04.08.2022 18:55
Zum Anfang der Seite springen

War die Kolbenbohrung hinten dem Kolben etwas verdreckt. Wenn ja könnte das die Ursache gewesen sein, da der Kolben dann nicht mehr weit genug zurück läuft um die Entlastungsbohrung frei zu geben. Dann kann keine BF nach laufen und der Hebelweg wird mit der zeit immer länger, da sich die Beläge ja stetig abnützen. So war es bei mir mit gleichen Symptomen wie bei dir und eine Reinigung der Kolbenbohrung mit einer Nylonbürste war das Mittel zum Zweck.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

taucher-mann ist offline taucher-mann · 21 Posts seit 14.11.2016
fährt: FLHTPI Electra Glide Bj. 2005
taucher-mann ist offline taucher-mann
Neues Mitglied
star2
21 Posts seit 14.11.2016
fährt: FLHTPI Electra Glide Bj. 2005
Neuer Beitrag 05.08.2022 11:18
Zum Anfang der Seite springen

Hallo rockerle69 und Moos,

danke für eure Hilfe. Dann werde ich das w&w Rep.-Kit bestellen und dieses so einbauen wie du schreibst. Die Bohrung im Zylinder war augenscheinlich nicht verdreckt. Kann aber trotzdem sein, dass keine BMF nachgelaufen ist, da in den Vorratsraum (wo die BMF drin steht) bei Betätigung der Bremse durch die Bohrung BMF in den Vorratsraum ausgetreten ist (konnte ich durch leichte Wellenbewegung der BMF erkennen). Ich bestelle jetzt den Rep.-Satz und dann schauen wir mal.
Danke für eure Hilfe und euch ein schönes WE.

Casimir ist offline Casimir · 1102 Posts seit 05.02.2022
aus Itzehoe
fährt: FLH Bj.´57
Casimir ist offline Casimir
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1102 Posts seit 05.02.2022 aus Itzehoe

fährt: FLH Bj.´57
Neuer Beitrag 05.08.2022 11:27
Zum Anfang der Seite springen

Zur Montage benutze ich grundsätlich ATE-Paste. Dichtringe und Kolbenführungen ganz leicht damit einschmieren.
Du solltest auch zu 100% abchecken, ob du wirklich normale Bremsflüssigkeit (DOT 4 oder 5.1)in deinem System hast.
Verbaut Harley sowas noch oder eher Silikonbremsflüssigkeit ( DOT 5.0) ?
Vermischt man die beiden, gibt es Flockungen und Verstopfungen.

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 

Moos ist offline Moos · 14740 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14740 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 05.08.2022 13:25
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von taucher-mann
konnte ich durch leichte Wellenbewegung der BMF erkennen

Das ist richtig so und kommt daher das die BF etwas zurück gedrückt wird bis der vorschiebende Kolben die Bohrung verschließt. Daran erkennt man auch das die Entlastungsbohrung freigängig ist.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Werbung
taucher-mann ist offline taucher-mann · 21 Posts seit 14.11.2016
fährt: FLHTPI Electra Glide Bj. 2005
taucher-mann ist offline taucher-mann
Neues Mitglied
star2
21 Posts seit 14.11.2016
fährt: FLHTPI Electra Glide Bj. 2005
Neuer Beitrag 05.08.2022 14:15
Zum Anfang der Seite springen

Nach meinen Unterlagen muss es definitiv BMF DOT 4 sein. Steht so in meiner Rep.-Anleitung und ebenso auf dem Deckel des Handbremszylinders und ist so bei Modelljahr 2005. Richtig, vermischen ist ganz schlecht. Danke für den Tipp mit der ATE Bremspaste - die hab ich sogar noch im Keller liegen - das man da nicht selbst drauf kommt - man wird halt älter :-)

Middach ist offline Middach · 3059 Posts seit 20.04.2017
aus West
fährt: FLHXS 2016
Middach ist offline Middach
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3059 Posts seit 20.04.2017 aus West

fährt: FLHXS 2016
Neuer Beitrag 06.08.2022 09:00
Zum Anfang der Seite springen

Du kannst auch mit einem Pfeifenreiniger die kleinen Bohrungen mal durchputzen. Wenn sich was an den Wandungen abgesetzt hat, kriegtst du das damit weg.

__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt  großes Grinsen

Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.cool

taucher-mann ist offline taucher-mann · 21 Posts seit 14.11.2016
fährt: FLHTPI Electra Glide Bj. 2005
taucher-mann ist offline taucher-mann
Neues Mitglied
star2
21 Posts seit 14.11.2016
fährt: FLHTPI Electra Glide Bj. 2005
Neuer Beitrag 06.08.2022 16:45
Zum Anfang der Seite springen

Danke für den Tipp - die Bohrung ist definiiv frei. Hat noch jemand eine Antwort  bzgl. der Dichtungen an der Hohlschraube am Handbremszylinder? Müssen es die mit der Gummieinlage sein? Bekommt man die auch im Zubehörhandel oder muss ich die direkt bei HD bestellen? Kann ich auch reine Alu-Dichtungen nehmen - die habe ich nämlich liegen...

Moos ist offline Moos · 14740 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14740 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 06.08.2022 17:22
Zum Anfang der Seite springen

Alu geht ohne Problem

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

taucher-mann ist offline taucher-mann · 21 Posts seit 14.11.2016
fährt: FLHTPI Electra Glide Bj. 2005
taucher-mann ist offline taucher-mann
Neues Mitglied
star2
21 Posts seit 14.11.2016
fährt: FLHTPI Electra Glide Bj. 2005
Neuer Beitrag 06.08.2022 21:06
Zum Anfang der Seite springen

Jep, danke für deine Antwort. Dann kurbel ich die Alu-Dichtungen da rein. Beim Freundlichen sollen die € 3,00 je Dichtung zzgl. Versand kosten! Das ist dann definitiv doch etwas des Guten zuviel.
Danke an alle!

taucher-mann ist offline taucher-mann · 21 Posts seit 14.11.2016
fährt: FLHTPI Electra Glide Bj. 2005
taucher-mann ist offline taucher-mann
Neues Mitglied
star2
21 Posts seit 14.11.2016
fährt: FLHTPI Electra Glide Bj. 2005
Neuer Beitrag 10.10.2022 16:05
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

so, habe nun Rep.-Satz für den Handbremszylinder 11/16 eingebaut. Hat alles so na ja geklappt. Wenn die Druckmanschette und der O-Ring trocken da rein gewürgt werden sollen - ging gar nicht. Hab das dann mit Bremsenreiniger - wie hier empfohlen - gemacht. Das ging, aber nun sitzt die Druckmanschette un der O-Ring da trocken drin und lassen sich kaum bewegen. Ist das so gewollt? Und dann wollte ich die letzte letzte Dichtung, welche den Kunststoffzylinder führt, welcher auf den beweglichen Kolben drückt, also die Dichtung, welche ganz zum Schluss in das Gehäuse gepresst wird einpressen. Und genau das mit dem Pressen (im Schraubstock) hat nicht geklappt. Dabei habe ich diese letzte Dichtung zerstört. Habe mir dafür extra ein Eindrückwerkzeug gedreht, welches auf dem Außenring drückt. Dabei ist die Gummikante der Dichtung abgetrennt worden. Die Dichtung passt aber auch kaum in das Gehäuse. Und so fotztrocken klappt das absolut nicht.
Jetzt dazu meine Fragen:
1.) Weiß jemand von euch, wo ich so eine Dichtung einzeln bekomme ohne den nächsten Rep.-Satz betsellen zu müssen? Ich würde dann auch gleich mehrere kaufen...
2.) Gibt es ein Spezialwerkzeug um diese Dichtung in das Gehäuse zu drücken?
3.) Oder muss ich mir ein Werkzeug drehen, welche auf den erhabenen Gummikranz drückt um das die Dichtung in das Gehäuse rutscht?
4.) Hat das jemand von euch schon einmal gemacht und kann mir hier einen wertvollen Tipp geben wie man vorgehen muss?
5.) Und gibt es wirklich kein Gleitmittel um den Zusammenbau zu vereinfachen? Wie machen die das denn beim Freundlichen?

Eine Explosionszeichnung des Handbremszylinders in der Anlage. Von dem Satz 12 wird die ganz links abgebildete Dichtung benötigt.

Kann akut meinen Ofen wegen dieser kleinen sch... Dichtung nicht bewegen. Es ist zum Baby

Dabke für eure Hilfe.

Moos ist offline Moos · 14740 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14740 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 10.10.2022 17:27
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von taucher-mann
4.) Hat das jemand von euch schon einmal gemacht und kann mir hier einen wertvollen Tipp geben wie man vorgehen muss?

Habe mal ne kleine Anleitung geschrieben.
Posting aus Bremslicht spinnt
zum zitierten Beitrag Zitat von taucher-mann
5.) Und gibt es wirklich kein Gleitmittel um den Zusammenbau zu vereinfachen? Wie machen die das denn beim Freundlichen?

Oftmals ist ein "Schmiermittel" beim Set dabei, wenn nicht nimmt man einfach etwas Bremsflüssigkeit. Bremsenreiniger würde ich nicht verwenden, der trocknet zu schnell ab und man erreicht dann das Gegenteil von "schmieren".

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Kellerkind ist offline Kellerkind · 521 Posts seit 18.08.2017
fährt: Softail Heritage / E-Glide
Kellerkind ist offline Kellerkind
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
521 Posts seit 18.08.2017
fährt: Softail Heritage / E-Glide
Neuer Beitrag 10.10.2022 20:45
Zum Anfang der Seite springen

Von ATE gibt es ein spezielles Fett für die Montage von zB Bremskolben etc.
Um die äußere Dichtung zu montieren hab ich seinerzeit eine Stecknuss verwendet die exakt den Durchmesser der Bremspumpe hat ging ohne Probleme

taucher-mann ist offline taucher-mann · 21 Posts seit 14.11.2016
fährt: FLHTPI Electra Glide Bj. 2005
taucher-mann ist offline taucher-mann
Neues Mitglied
star2
21 Posts seit 14.11.2016
fährt: FLHTPI Electra Glide Bj. 2005
Neuer Beitrag 11.10.2022 12:45
Zum Anfang der Seite springen

Hey Moos und Kellerkind,
danke für eure hilfreichens Tipps. Vor allem die Anleitung von Moos ist Gold wert, super detailliert beschrieben. Hab mal bei unserem Bosch Dienst bzgl. des speziellen Fettes von ATE nachgefragt, da die ab und an für diverse Oldtimer auch HBZ oder RBZ instand setzen. Die haben tatsächlich so etwas. Hole mir heute Nachmittag was davon.
Bzgl. des Abstreifers (2) welcher auf der Kolbenkappe (3) sitzt: Gibt es diese einzeln oder muss ich tatsächlich einen weiteren Rep.-Satz kaufen?
Danke euch!

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Augenzwinkern
Suche Teile: Handbremszylinder chrom Road King 2007
von Hardrocker68
0
522
23.06.2024 23:58
von Hardrocker68
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
2
2921
22.02.2016 20:04
von Set
Zum letzten Beitrag gehen
newfolder
Daumen hoch!
0
96
11.04.2015 09:37
von nordbiker
Zum letzten Beitrag gehen