Trage mich mit dem Gedanken einen Schutz vor den Ölkühler zu setzen , da der mit der Zeit immer mehr Spuren von aufgeschleuderten
Steinchen etc. zeigt.
Natürlich sollte der Luftstrom nicht allzu behindert werden. Am Markt gibt es ja einiges. Mich interessiert aber welche Schutzgitter ihr
montiert habt , ob ihr zufrieden seid und wie beständig auch die Beschichtung der Gitter ist.
Hier mal ein Beispiel aus dem Netz , das ich optisch verträglich finde :
661 Posts seit 05.06.2020
fährt: Softail StreetBob, vorher Sportster
04.08.2022 09:40
Siehe Profilfoto.
Gabs da nicht schon nen Thread?
__________________ Meilleures salutations,
Leon
----------------
"Die blaue Hose! Die blaue Hose!"
HeikoSK · 213 Posts
seit 28.09.2020
fährt: FXBB
HeikoSK
Langes Mitglied
213 Posts seit 28.09.2020
fährt: FXBB
04.08.2022 10:37
zum zitierten BeitragZitat von Leon_
Siehe Profilfoto.
Gabs da nicht schon nen Thread?
Ja , stimmt ! Da ging es aber vor allem darum , das originale Teil mit einem Streckmetall zu hinterlegen. Ich dachte zwischenzeitlich gibt es am Markt optisch ansprechende
Fertiglösungen , halt als Cover , oder wie auch immer als Verkleidung gestaltet.
zum zitierten BeitragZitat von HeikoSK
Trage mich mit dem Gedanken einen Schutz vor den Ölkühler zu setzen , da der mit der Zeit immer mehr Spuren von aufgeschleuderten
Steinchen etc. zeigt.
Natürlich sollte der Luftstrom nicht allzu behindert werden. Am Markt gibt es ja einiges. Mich interessiert aber welche Schutzgitter ihr
montiert habt , ob ihr zufrieden seid und wie beständig auch die Beschichtung der Gitter ist.
Hier mal ein Beispiel aus dem Netz , das ich optisch verträglich finde :
Hallo,
genau den habe ich verbaut, allerdings aufgrund der recht breiten Lüftungsstreifen noch ein Gitter hintergeklebt.
Bin zufrieden, sieht gut aus. Muss allerdings noch mal bei Gelegenheit das Gitter modifizieren. Habe die Struktur des Gitters zwecks besserem Halt beim kleben mitm Hammer "modifiziert" und das wirkt nun ein wenig uneben.
Grüße,
Matze
PS : n besseres Bild habe ich nicht, liefere aber gerne bei Bedarf nach.
Bianchi · 22 Posts
seit 14.05.2020
fährt: Street Bob 114
Bianchi
Neues Mitglied
22 Posts seit 14.05.2020
fährt: Street Bob 114
04.08.2022 19:09
Moin, habe das Iron Optics und bin zufrieden. Kühler ist geschützt und es lässt sich gut reinigen. Mehr muss es nicht können….
Das gleiche Ding (Iron Optics) habe ich auch montiert. Probleme hatte ich bisher nicht, aber das gute Gefühl, dass der empfindliche Kühler geschützt ist.
__________________ >die einen lieben mich, die anderen hasse ich<
Werbung
Flo2021 · 153 Posts
seit 28.03.2021
fährt: Street Bob 2021
Flo2021
Langes Mitglied
153 Posts seit 28.03.2021
fährt: Street Bob 2021
04.08.2022 19:33
Habe mir so ein Racinggitter für Spoiler nach Angabe aus dem alten Thread besorgt.
zum zitierten BeitragZitat von Flo2021
Habe mir so ein Racinggitter für Spoiler nach Angabe aus dem alten Thread besorgt.
Funktioniert super.
Me too!
Hält nun seit 4 Jahren bzw. 32k km
__________________ Die Linke zum Gruß,
Jan
HeikoSK · 213 Posts
seit 28.09.2020
fährt: FXBB
HeikoSK
Langes Mitglied
213 Posts seit 28.09.2020
fährt: FXBB
04.08.2022 20:12
schon mal danke für eure Infos .
Mal sehen , ironopticts rückt in die nähere Wal .
Vollrohr · 28 Posts
seit 22.11.2021
fährt: H-D Sport Glide 2021; Honda VFR 800 RC79
Vollrohr
Neues Mitglied
28 Posts seit 22.11.2021
fährt: H-D Sport Glide 2021; Honda VFR 800 RC79
04.08.2022 20:53
Hi, habe so ein Teil mit zusätzlichem Netz dahinter.
Habe es bei Motea bestellt. Ausführung und Passform sind super. (hier auf dem Bild ist er noch nicht richtig montiert)
Gruß Axel
Schön gemacht! Schade, dass der Schweisser, der die Querstrebe oberhalb des Kühlers verschweisst hat, sich nicht auch so viel Mühe gegeben hat wie du…
Da müsste die Kühlerabdeckung doch glatt noch diese Strebe mit abdecken . Das wärs wohl ....
HeikoSK · 213 Posts
seit 28.09.2020
fährt: FXBB
HeikoSK
Langes Mitglied
213 Posts seit 28.09.2020
fährt: FXBB
05.08.2022 17:29
Da sitz ich heute so beim Kaffee und denke mir , so ein Kühlercover lässt sich auch selbst realisieren. Also den PC angeworfen und mal im AutoCAD was zusammengefummelt.
Das Teil habe ich gleich heute bei meiner Laserschnippelbude des Vertrauens bestellt. Mal sehen wie das so passt und ob ich noch nacharbeiten muss. Ich hab es mal etwas
länger gemacht , damit es bis über den Querträger ragt , wo die Motorhalterung sitzt. Seitlich wird 10mm 45° abgekantet , damit es sich schön an die Rahmenrohre
schmiegt.
zum zitierten BeitragZitat von HeikoSK
Da sitz ich heute so beim Kaffee und denke mir , so ein Kühlercover lässt sich auch selbst realisieren. Also den PC angeworfen und mal im AutoCAD was zusammengefummelt.
Das Teil habe ich gleich heute bei meiner Laserschnippelbude des Vertrauens bestellt. Mal sehen wie das so passt und ob ich noch nacharbeiten muss. Ich hab es mal etwas
länger gemacht , damit es bis über den Querträger ragt , wo die Motorhalterung sitzt. Seitlich wird 10mm 45° abgekantet , damit es sich schön an die Rahmenrohre
schmiegt.
Hier mal ein Bild von der Zeichnung :
Sieht gut aus! Ich hoffe, dass der Luftdurchsatz nicht zu arg eingeschränkt wird. Am Schluss schwarz Pulvern lassen? Die 107 könnte man auch nur oberflächlich gravieren.
derherrliche · 1224 Posts
seit 05.05.2020
fährt: FXBBS114J&H, V8, R6, BullsCopperhead3
derherrliche
Langes Mitglied
1224 Posts seit 05.05.2020
fährt: FXBBS114J&H, V8, R6, BullsCopperhead3
10.08.2022 14:13
Warum sowas kaufen wenn man's selber anfertigen kann?
Heute meins montiert, gestern geklebt, vorgestern ausgemessen, zurechtgeschnitten und lackiert.