Moinsen,
Würde es an einer fehlenden Masseverbindung liegen, ginge auch das Rücklicht nicht mehr.
zum zitierten Beitrag
Zitat von Jackson1965
Kennt evtl. jemand das Phänomen , das BEIDE Bremsen OHNE Bremslicht sind ?
FLHS von 1990 , Leuchtmittel ist heile ( falls das jemand fragen wollte ).
Wie hast Du das geprüft ? ? ?
Sollte die Glühlampe tatsächlich noch i.O. sein, kann es ja nur an der Spannungsversorgung der beiden Bremslichtschalter
liegen. Schau einmal auf den beiliegenden Plan (ist zwar von einer 1992er Softail, aber für Dein Problem nutzbar):
- Die beiden Bremslichtschalter (BLAU markiert) bekommen über die ORANGE Leitung ihre Spannung, die wiederum
an der ACCESSORY-Sicherung (VIOLETT markiert) angeschlossen ist. Hätte die Sicherung abgesprochen, würden
auch andere Leuchten (Öldruck, Neutral, Blinker usw.) nicht funktionieren.
- An der Steckverbindung 1A/1B (GRÜN markiert ; diese sitzt im Rahmen zwischen den beiden Tankhälften) teilt
sich ORANGE auf. Eine Leitung geht zur rechten Handarmatur (Bremslichtschalter VORNE) und eine weitere Leitung
geht zum HINTEREN Bremslichtschalter.
- Mal ein Multimeter zur Hand nehmen und die Spannung an 1A/1B (ORANGE Leitung), oder aber direkt an beiden
Bremslichtschaltern messen.
- Eine weitere Möglichkeit wäre, dass die ROTE Leitung (= geschaltetes PLUS für Bremslicht) unterbrochen ist. Mal
VOR und HINTER der 6-poligen Steckverbindung Kabelbaum <-> Blinker/Brems-/Rücklicht an ROT die Spannung
beim Betätigen von Hand- und/oder Fussbremse messen.
Greetz Jo
P.S.: Ääähhmmmm Haben wir vielleicht noch etwas vergessen (
Stichwort: VORSTELLUNGSECKE) ? ? ?
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten 
Stammtisch in Münster/NRW
Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von Schimmy am 05.07.2022 14:04.