Meine Rocker war zum Glück kein Wasserschaden, die sah nur so aus, nachdem die einer mit Pinsel und Farbe überjaucht hatte.
Aber grundsätzlich gilt, wenn da Wasser drin war, möglichst schnell ablassen. Manche sagen, man soll den Motor kurz laufen lassen, damit das Öl als Emulsion das Wasser bindet und mit raus holt, andere sagen, das wäre das blödeste was man machen kann. Ich tendiere mehr dazu, den Motor vor dem Ablassen nicht laufen zu lassen, damit der Schlick, der da mit drin ist ,nicht noch mehr in die Lager und Ritzen gedrückt wird. Dann mit billigem Öl spülen, ablassen, auffüllen, spülen, ablassen, auffüllen, spülen, und dabei Filter wechseln.
Manche empfehlen für die erste Spülung auch eine Mischung von Öl und Diesel zu je 1/2 oder auch nur 1/4 Diesel. Das soll wesentlich besser reinigen, als nur mit Öl zu spülen. Dann aber auf keinen Fall mit mehr als Standgas laufen lassen. Der Typ hier hat das getestet und für gut befunden. Ich habe das aber selber nicht probiert, kenne das also nur aus Gerüchten.
Aber bei allem steht die Frage davor, wie lange das Wasser in deinem Motor stand. Sind da also die Lager angerostet, hat sich der Schlamm schon verfestigt, wieviel ist da überhaupt drin. Ich würde also an deiner Stelle nach dem Ablassen des Öls zuerst mal zumindest den Nockenwellendeckel abschrauben und einen Blick da rein werfen.
Wünsche dir gutes Gelingen.
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Sam V am 17.02.2022 13:54.