Ich kann hierzu noch etwas ergänzen da ich verschiedenes rausfand.
Die V Rod Tauchrohre sind von den Abmessungen von 2002 bis heute unverändert. Die V Rod hatten von 2002 bis 2005 11,5" Bremsscheiben (292mm Durchmesser) verbaut. Zu dem Zeitpunkt hatten sie wie unsere Street Bob 06 & 07 auch die Standard Bremszangen montiert. Die Halterungen an den V Rod Tauchrohren für die Bremszangen sitzen jedoch 3mm tiefer unten als an denen der Street Bob. Die Schutzblechhalterungen sind jedoch identisch. Ab 2006 wurde an den V Rod 12" Bremsscheiben (300mm Durchmesser) verbaut. Um nun die Freigängigkeit der größeren Bremsscheiben in den Bremszangen zu gewähren, wurden die neuen von Brembo eingeführt. Vom Aufbau her sind sie jedoch ähnlich den vorherigen. Die Tauchrohre der V Rod blieben unverändert.
Bis heute gelten die Teilenummern:
46505-01 slider right, silber
46764-07 slider right, schwarz (Night Rod Special)
46506-01 slider left, silber
46798-07 slider left, schwarz (Night Rod Special)
Es ist natürlich auch möglich die Tauchrohre der Fat Bob zu nehmen. Vorteil ist, die Halter der Bremszangen sitzen hier wieder 3mm höher als an den V Rod Tauchrohren. Die Fat Bob hat ja auch 12"/300mm Scheiben, jedoch nicht die Brembo Bremszangen. Also ist die Position gleich wie an der Street Bob. Es gibt jedoch wieder zwei Probleme: Die Aufnahme für das vorder Schutzblech ist anders. Die Löcher stehen viel weiter auseinander als bei Street Bob und V Rod. Es muß also am Fender gebastelt oder ein neuer verbaut werden. Punkt zwei ist die Verfügbarkeit. V Rod Tauchrohre bekommt man in der E-Bucht - Fat Bob Tauchrohre nicht. Hier die Bestellnummer der Fat Bob Tauchrohre:
48739-08 slider fork right hand
48740-08 slider fork left hand
42040-06 12" / 300mm Bremsscheibe wie an Street Bob und Fat Bob
41797-00 11,5" / 292mm Bremsscheibe wie z.B. im Hinterrad Street Bob
60214-08 Front Fender Fat Bob
Aber jetzt kommt der Hammer: Zu welcher Variante auch immer Du dich entscheidest, Du must Deine Gabel zerlegen und die Tauchrohre tauschen. Das bedeutet Lohnkosten, Lauferei und zusätzlich neue Gabelsimmeringe und neues Öl. Am Ende bleiben die Original Tauchrohre der Street Bob übrig und die braucht kein Mensch, kannst Du also auch gleich wegwerfen. Es gibt bei Harley auch immer die Möglichkeit ganze, komplette Bauteile zu kaufen. ( Glücklich ist der, der einen Teilekatalog besitzt... )
Mann bestelle die beiden komplett fix und fertigen Fat Bob Gabel Beine und tausche sie einfach mit denen in der Street Bob. Vorteil ist man hat noch zwei komplette Gabelbeine übrig um z.B. bei E-Bucht zu verkaufen. Das minimiert auch die Kosten.
Ein Gabelbein kostet bei Chicago HD 255,-USD!!!!! Das geht!! Dafür null Montage / Umbaukosten!!
Und hier kommen die Bestellnummern:
48623-08 Fork Assembly right hand
48622-08 Fork Assembly left hand
Noch zwei Tip's:
Wer gerne eine Gabelbrücke mit Rake haben möchte nimm einfach die der V Rod. Die haben nämlich 3°. Gibts auch günstig in der Bucht. Kann mit geringem Aufwand für Street Bob passend gemacht werden. Braucht's kein teures Müller Zeugs.
Wer gerne eine längere Gabel haben möchte kann auf zwei Möglichkeiten zurückgreifen:
Es gibt von Rick's für die V Rod um 15mm verlängerte Standrohr Kappen. Passen Dank Harley Baukasten auch an die Street Bob. Draufschrauben und Standrohre weiter durchschieben. Kosten 150,-€
Wer gerne um 2" verlängern möchte nehme einfach die Standrohre der Dyna Wide Glide. Sind nämlich länger. Teilenummer:
46617-06 Fork Pipe (2x)
Oder wieder als komplett montierte Version:
47288-06A Fork Assembly right hand
47287-06A Fork Assembly left hand
Viel Spaß
Für Richtigkeit der angegebenen Parts-Ordernummern übernehme ich keine Gewähr.
(aus dem StreetBob Forum)
__________________

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von V-Twin-Maniac am 30.04.2009 07:29.