Hydraulische Kupplung war eine der besten Umbauten überhaupt, ich hab es so nur an einem der Bikes, aber würde mit passendem Budget sofort alle meine Bikes genauso umrüsten.
Bei den Vergleichen kommt es immer darauf an, womit ganz genau die Serien-Kupplung verglichen wird !
Zieh mal an verschiedenen Harleys mit Hydraulik-Kupplung am Hebel (ich hab das früher an den Kunden-Maschinen in der freien Werkstatt eines Freundes ständig gemacht, um zu vergleichen), dann stellt man fest wie verschieden die sind, oft gehen die nicht mal leichter als eine mechanische, oder sogar schwerer, kann ich erinnern.
Gute Komponenten und eine zueinander gut passende Master / Slave-Abstimmung sind da wohl essentiell.Ansonsten (wirklich nur aus Budget-Gründen) fahre ich teilweise die Ball & Ramp Umlenkung, das kommt im Vergleich überhaupt nicht an die hydraulische ran, und vor allem hat sich damit das Gefühl für die Kupplung damit nicht zum Besseren verändert.
Ganz besonders merke ich es an der Buell, beim Anfahren oder wenn man einen kleinen Wheelie provozieren will, das ging vorher bestens, aber seit dem Ball & Ramp Umlenkungs-Zeug ist die Dosierung deutlich verwässert.Dagegen mit meiner hydraulischen ist es eine traumhaft spielerische Bedienung und wunderbare Dosierung, und sollte man mal im Stop & Go landen ist die Kupplung eines der letzten Dinge, an die man denkt.
Als Slave habe ich die A.R.T. Einheit und als Master eine Magura 190er Pumpe.A.R.T. ("Advanced Racing Technology" aus Louisana) gibt es heute so nicht mehr, aber Rivera Primo, die Du wahrscheinlich kennst, haben die Firma und Produktionsrechte gekauft.
Außer Rivera gibt es auch noch andere Qualitäts-Hersteller wie beispielsweise Performance Machine.
Es werden zwar immer noch Einheiten unter dem Namen "A.R.T." heutzutage angeboten, da muß man aber vorsichtig sein - das ist dann kein Originalteil sondern ein Nachbau, also A.R.T.-Style, und somit Hersteller und Herkunft / Qualität erstmal unbekannt (Es sei denn, es kommt von Rivera Primo).
Man kauft erst den Slave, weil der Dir dann vorgibt, welche Übersetzung der Master haben soll.Auf dem Bild an meiner Softail ist ein metrischer Lenker, aber die 190er Magura hat genügend Fleisch, um nicht in Kanälen zu landen, wenn man den Durchmesser auf ein Zoll erweitert, um sie an einen HD Lenker zu montieren.
(Das ließ ich mir mal von Magura schriftlich geben).
Dasselbe kann ich auch über die Radialpumpe für die Bremse sagen, aber ist ja nicht das Thema.
Den Wechsel auf Fünf-Gang kann man auch nur rundum empfehlen.
Ich weiß jetzt nicht, was da an alten Teilen, die Du erwähnst, genommen werden soll, und ob der Primär weiter offen bleiben soll.
Aber sollte das Budget nicht dagegen stehen, könnte man die Gunst der Stunde ja nutzen und sich vielleicht noch überlegen, ob man nicht die Gelegenheit nutzt, nur ein leeres Gehäuse kauft und eine eine 6-speed Kassette von Baker nimmt.
Da ja noch nicht mal ein Anlasser und Getriebegehäuse vorhanden ist und gekauft werden muß, wäre es natürlich sinnvoll, ob man sowieso insgesamt für die Umrüstung das spätestmögliche set-up für alles verbaut.
Logisch geht ein Kupplungs- bzw. Primär- / Getriebe- / Anlasser -Set aus frühen Baujahren auch, ich habe in drei early-Evos auch noch diese Teile und verspüre keine Not zum Umbau.
Aber ich habe im Regal neuere Teile aus früheren Modelljahren liegen, und wenn eine Überarbeitung mal ansteht nach genügend Verschleiß, dann baue ich es damit um.
Solange alles läuft und nur übliche Wartung braucht, habe ich an den frühen Teilen nicht viel auszusetzen.
Aber in Deiner Situation wo alles besorgt werden muß, würde es für mich jetzt keinen Sinn machen, beispielsweise ein 85er 5-Gang-Getriebe zu kaufen, an das ich dann wieder eine bis-89 Kupplung zu bauen habe.
Eine Kupplung ab 94 ist schon ein upgrade im Vergleich dazu, aber auch nicht die sinnvollste Lösung, wenn man die noch bessere ab ´98 haben kann.
Mit anderen Worten, warum ein bis -89 Set mit Konuswelle und Hitachi-Starter zusammenstellen, wenn ich die Gelegenheit des Null-Anfangs nutzen kann mit spätestmöglichem Primär und entsprechendem Getriebegehäuse als Basis für die modernsten Komponenten, die gehen.Bei mir liegen 99er Primärkasten nebst Kupplung der frühen TwinCam und passendem Getriebe bereit, das ersetzt automatisch auch gleich noch das alte Hitachi-Starter Design gegen den besseren Denso und schafft die Möglichkeit zum 5-Loch Primär-Außendeckel (mehr Platz innen und paßt zum jackshaft).
Liegt rum deswegen, weil das alte setup ja noch läuft, aber wenn ich jetzt neu aufbauen müsste wie Du, wäre das mein Weg.
Zum S&S Vergaser können Dir bestimmt andere was sagen, in meiner Welt gibt es nur noch M&M´s (Mikuni&Mikuni) .....Aber der LuFi ist nicht das einzige Teil, nachdem die Bedüsung sich richtet, der Auspuff kommt auch ins Spiel.
Durchschnittliche Erfahrungswerte für die Düsen zusammensuchen und dann wird wohl zusätzlich eine Abstimmung nach Kerzenbild empfehlenswert sein.
Mit etwas Drehzahlen fahren, beim Fahren die Kupplung ziehen und sofort den Motor abstellen per Kill oder Zündschloß, kein Leerlauf-Geblubber mehr, ausrollen lassen /anhalten und die Kerzen anschauen.